www.wikidata.de-de.nina.az
Das Helmkreuz in Grossschwarzenlohe ist ein historisches Steinkreuz in Grossschwarzenlohe einem Ortsteil des Marktes Wendelstein im mittelfrankischen Landkreis Roth in Bayern Helmkreuz in Grossschwarzenlohe im Mai 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Martersaule 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp RuckseiteDas Suhnekreuz befindet sich am westlichen Ortsrand von Grossschwarzenlohe Es steht dort in einer kleinen Grunanlage vor dem Anwesen Schaftnacher Weg 7 Es ist ein kleines gering verwittertes Steinkreuz in lateinischer Form Das Kreuz besteht aus Sandstein und wurde bei einer unsachgemassen Restaurierung scharriert und erheblich verkleinert Es hat heute 2020 die Abmessungen 70 49 28 cm 1933 34 lauteten die Grossenangaben Hohe 70 cm und Breite 60 cm Auf einem Foto von 1933 war noch ein eingeritztes Kreuz und auf einem weiteren Foto von 1977 nur ein abgeschlagener Arm erkennbar Das Kreuz wurde von seinem ursprunglichen Standort 49 20 20 08 N 11 6 44 46 O 49 33891 11 11235 1 versetzt Am heutigen Standort ist eine Tafel mit der Aufschrift Suhnekreuz aus dem Jahre 1511 aufgestellt Das Kreuz steht dort in Gesellschaft zu einem Kriegerdenkmal und einem Bildstock 2 3 Geschichte BearbeitenSeinen volkstumlichen Namen Helmkreuz hat es von einem Conz Helm Laut urkundlichen Nachrichten wurde hier von den Brudern Hans und Jorg Zwickel von der Sorg an Conz Helm von Schwand ein Mord begangen Die beiden Tater verglichen sich am 12 Dezember 1511 mit dem Markgrafen und dem Sohn des Ermordeten und mussten ein Suhnekreuz aufstellen 4 Eine weitere Sage berichtet dass am alten Standort ein Sinti und Roma begraben sein soll Es wird von Zeitzeugen berichtet dass der Stein umgefallen war und wahrend Bruckenbauarbeiten am Lohbach 1907 unter der Regie des damaligen Burgermeisters Muller wieder aufgerichtet wurde Unter dem Stein fand man das Skelett eines grossen Mannes mit einem Messer in der Brust Die Gebeine wurden zwecks Bestimmung des Alters zur Universitat Erlangen geschickt und danach wieder hier begraben Das Messer nahmen die Arbeiter mit und gilt als verschollen 5 Martersaule Bearbeiten nbsp Bildstock im Mai 2020 nbsp Blick auf den Standort im Mai 2020In der Grunanlage steht auch eine historische Martersaule Bildstock Das Kleindenkmal besteht aus Sandstein und hat die Abmessungen 137 42 28 cm Das Bildhauschen wurde wohl im 18 Jahrhundert erneuert Eine Bruchkante wurde neuzeitlich ausgebessert und verfugt Bilder in der Adikula fehlen und sind abgangig Der Bildstock ist vorreformatorisch Mit der Reformation 1517 1648 wurden in Nurnberg und seinem Umland ab 1525 keine Bildstocke mehr aufgestellt 6 Am Standort ist eine Tafel mit der Aufschrift Bildstock Materl vorreformatorisch aufgestellt Der Bildstock ist vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Baudenkmal D 5 76 151 79 7 ausgewiesen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Helmkreuz in Grossschwarzenlohe Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Zeitreise im BayernAtlas abgerufen am 24 Mai 2020 suehnekreuz de Grossschwarzenlohe I abgerufen am 24 Mai 2020 Landkreis Roth Kleindenkmaler im Landkreis Roth Schatze unserer Fluren Flurkreuze Grenzsteine Bildstocke Suhnekreuze und vieles mehr Roth 2016 ISBN 978 3 9815571 3 8 S 228 Hartwig Hillegeist Bodendenkmaler im Wendelsteiner Raum Heft Nr 10 2011 S 34 Irmgard Prommersberger Kleindenkmaler im Landkreis Roth Schatze unserer Fluren ISBN 978 3 9815571 3 8 suehnekreuz de Grossschwarzenlohe II abgerufen am 25 Mai 2020 Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Baudenkmal Markt Wendelstein abgerufen am 24 Mai 2020 49 33865 11 11009 Koordinaten 49 20 19 1 N 11 6 36 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helmkreuz in Grossschwarzenlohe amp oldid 232374737