www.wikidata.de-de.nina.az
Die Herren von Heitnau waren ein niederadeliges Geschlecht aus dem 13 bis 14 Jahrhundert im Thurgau in der Ostschweiz Sie standen im Dienst der Grafen von Toggenburg und hatte als Lehen derselben die Burg Heitnau in der heutigen Gemeinde Braunau inne Arnold der erste bekannte Vertreter der Familie erscheint 1209 in einer bischoflichen Urkunde als Zeuge der Toggenburger 1216 wird Diethelm vielleicht sein Sohn als Truchsess des Bischofs von Konstanz erwahnt Aufgrund eines Vergleichs mit dem Bischof entzogen die Grafen von Toggenburg 1221 ihren Truchsessen Diethelm und dessen Bruder Burkhart die Vogtei uber den bischoflichen Hof Mettlen den diese als Afterlehen innegehabt hatten Vor 1250 soll die Familie gemass dem Chronisten Christian Kuchimeister erfolglos versucht haben sich des Erbes der Herren von Hagenwil zu bemachtigen In der Folge verkauften die Heitnau den Grossteil ihrer Lehen inklusive der Burg an das nahe Kloster Tobel und verbauerten 1 Die Burg Heitnau war bis gegen die Mitte des 14 Jahrhunderts bewohnt und gehorte bis 1798 zur Herrschaft und Komturei Tobel 2 Einzelnachweise Bearbeiten Martin Leonhard von Heitnau In Historisches Lexikon der Schweiz Dieser Abschnitt basiert weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz HLS der gemass den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4 0 International CC BY SA 4 0 steht Verena Rothenbuhler Heitnau In Historisches Lexikon der Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heitnau amp oldid 219588709