www.wikidata.de-de.nina.az
Heinz Karl Heiland auch Karl Heiland Heinz Carl Heiland und Heinz Karl Heiland geburtig Heinrich Karl Heiland 10 Februar 1876 in Dusseldorf 10 Oktober 1932 in Berlin 1 war ein deutscher Filmregisseur Filmproduzent Drehbuchautor Kameramann und Schauspieler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHeiland arbeitete zunachst als Reiseschriftsteller vor allem fur den Scherl Verlag wo er zum Beispiel 1913 die Bisonjagd im Auto beschrieb und reich mit eigenen Fotos bebilderte Er selbst gab 1926 als seinen Lebenslauf an Gymnasium Technische Hochschule Corps Volontarmaschinist auf Ostasiendampfer Cowboy in Mexiko Barenjager in Alaska Rennfahrer Globetrotter Grosswildjager Schriftsteller Filmregisseur nun kann nichts Schlimmeres mehr kommen 2 1912 drehte er am Rande des Kaukasus seine zwei ersten Expeditionsfilme Bei Kriegsausbruch 1914 befand er sich in Indien und kehrte dann nach Deutschland zuruck Seine wahrend der Kriegszeit in Deutschland entstandenen Filme spielten ebenfalls in einer exotischen Atmosphare Seit 1919 produzierte er meist selbst und machte regelmassig die Schauspielerin Loo Holl zur Hauptdarstellerin Von 1924 bis 1926 durchreiste Heiland Japan China und Indien und drehte in diesen Landern Die weisse Geisha und Bushidō das eiserne Gesetz Der Publikumserfolg war verglichen mit dem grossen Aufwand bescheiden und seine weiteren Bemuhungen in Ostasien mit Hilfe von indischen und japanischen Geldgebern Filme zu produzieren blieben erfolglos Er schied freiwillig aus dem Leben Filmografie Auswahl Bearbeiten1912 Ein Uberfall im Kaukasus auch Kamera 1913 Frauenraub auch Kamera 1915 Konig Motor nur Drehbuch 1916 Arcanum auch Produktion 1916 Die Dewadasi auch Drehbuch 1916 Der Thug Im Dienste der Todesgottin auch Drehbuch und Schauspieler 1916 Das Geheimnis des Sees auch Drehbuch und Schauspieler 1916 Der Thug 1917 Im Reiche der Flammen 1917 Der Spion 1918 Um die Liebe des Dompteurs auch Drehbuch 1918 Don Juans letztes Abenteuer 1918 Der Alchimist auch Drehbuch 1919 Rebellenliebe auch Produktion und Drehbuch 1919 Der Tempelrauber auch Produktion und Drehbuch 1920 Das Wustengrab auch Kamera und Produktion 1920 Das einsame Wrack auch Kamera und Produktion 1921 Der Schatz der Azteken auch Produktion und Drehbuch 1922 Hapura die tote Stadt 1 Teil Der Kampf um das Millionenerbe auch Kamera Produktion Drehbuch und Schauspieler 1922 Hapura die tote Stadt 2 Teil Der Streit um die Ruinen auch Produktion und Drehbuch 1922 Die japanische Maske 1 Teil Das Banditennest auf dem Adlerstein auch Produktion 1923 Die japanische Maske 2 Teil auch Produktion 1923 Der Seeteufel 2 Teile auch Produktion 1926 Die weisse Geisha 1926 Bushidō das eiserne Gesetz auch Produktion und Drehbuch 1926 Das Ratsel der BorobudurLiteratur BearbeitenKay Weniger Das grosse Personenlexikon des Films Dritter Band F H Barry Fitzgerald Ernst Hofbauer Schwarzkopf amp Schwarzkopf Verlag Berlin 2001 ISBN 3 89602 340 3 S 616 f Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Heinz Karl Heiland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Heinz Karl Heiland in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Landesarchiv Berlin Sterberegister Standesamt Berlin II Nr 127 1932 Der deutsche Tropenwald in der googlebooks SucheNormdaten Person GND 127409998 lobid OGND AKS VIAF 1033327 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heiland Heinz KarlALTERNATIVNAMEN Heiland Heinrich Karl Geburtsname Heiland Heinz Carl Heiland Heinz Karl vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmregisseur Filmproduzent Drehbuchautor Kameramann und SchauspielerGEBURTSDATUM 10 Februar 1876GEBURTSORT DusseldorfSTERBEDATUM 10 Oktober 1932STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinz Karl Heiland amp oldid 236269993