www.wikidata.de-de.nina.az
Heimat war der erste Name eines Fahrgastschiffes das lange in Berlin beheimatet war Heimat p1 Schiffsdaten Flagge Deutschland Deutschland andere Schiffsnamen Astor Porta Bohemica 1 Schiffstyp Tagesausflugsschiff Bauwerft Walter amp Voss Plaue Stapellauf 1948 Schiffsmasse und Besatzung Lange 47 6 m Lua Breite 7 4 m Tiefgang max 1 25 m Maschinenanlage Maschine MAN Maschinen leistung 220 kW Transportkapazitaten Zugelassene Passagierzahl 300 Sonstiges Registrier nummern ENI Nummer 05601760 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Weblinks 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Schiff wurde 1948 bei Walter amp Voss in Plaue gebaut 1953 war es neben der Rheinland eines der beiden Schiffe der Reederei David und Sohne die am Nordufer 1 in Berlin ihren Sitz hatte Die Heimat war damals fur die Beforderung von 230 Personen zugelassen 1 Fur das Jahr 1968 in dem die Reederei David immer noch diese beiden Schiffe betrieb gibt Kurt Groggert eine Hochstzahl von 300 Personen an 2 Im Juni 1977 ubernahm die Reederei Bethke die Heimat 3 Im Jahr 1987 trug das Schiff bereits den Namen Astor und wurde von Mathias Bethke betrieben Groggert gibt an dass das Schiff damals noch 33 Meter lang und 7 4 Meter breit war Es hatte zu diesem Zeitpunkt eine Zulassung fur die Beforderung von 200 Personen 4 Noch 1987 89 allerdings wurde das Schiff bei den Deutschen Industriewerken in Spandau umgebaut und verlangert Fur das Jahr 2000 in dem die Astor fur Simone Prause fuhr gibt Schubert eine Lange von 47 6 Metern bei unveranderter Breite an Motorisiert war das Schiff damals mit einer 360 PS Maschine Im Jahr 2000 durften mit der Astor 500 Personen befordert werden 5 2007 fuhr die Astor wieder fur Matthias Bethke 6 nun mit einer Zulassung fur 300 Personen 7 Bethke stiess das Schiff wenig spater ab In den Jahren 2010 bis 2013 erfolgten umfangreiche Renovierungsarbeiten Offenbar war die ehemalige Astor ex Heimat damals schon unter dem neuen Namen Porta Bohemica 1 in Decin gemeldet Bald darauf stand sie wieder zum Verkauf 8 und zwar in Dresden Schliesslich gelangte das Schiff nach Prag wo es unter dem neuen Namen Poseidon fahren sollte 9 Weblinks Bearbeitenexterne Seite mit Bildern von Heimat und AstorLiteratur BearbeitenDieter Schubert Deutsche Binnenfahrgastschiffe Illustriertes Schiffsregister Berlin 2000 ISBN 3 933177 10 3 S 436 Dieter und Helga Schubert Fahrgastschifffahrt in Berlin Erfurt 2007 ISBN 978 3 86680 120 2 S 35 Kurt Groggert Personenschiffahrt auf Havel und Spree Berlin 1988 ISBN 3 7759 0153 1Einzelnachweise Bearbeiten Kurt Groggert Personenschiffahrt auf Havel und Spree Berlin 1988 ISBN 3 7759 0153 1 S 272 Kurt Groggert Personenschiffahrt auf Havel und Spree Berlin 1988 ISBN 3 7759 0153 1 S 298 Kurt Groggert Personenschiffahrt auf Havel und Spree Berlin 1988 ISBN 3 7759 0153 1 S 306 Kurt Groggert Personenschiffahrt auf Havel und Spree Berlin 1988 ISBN 3 7759 0153 1 S 309 Dieter Schubert Deutsche Binnenfahrgastschiffe Illustriertes Schiffsregister Berlin 2000 ISBN 3 933177 10 3 S 436 Groggert schreibt den Vornamen konsequent mit einem t Dieter und Helga Schubert schreiben ihn Matthias Dieter und Helga Schubert Fahrgastschifffahrt in Berlin Erfurt 2007 ISBN 978 3 86680 120 2 S 35 FGS Restaurantschiff Porta Bohemica 1 auf www csplo cz Porta Bohemica 1 FGS 05601760 auf www binnenschifferforum de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heimat Schiff 1948 amp oldid 234119966