www.wikidata.de-de.nina.az
Die Freiherren von Hegele waren ein kurpfalzisches Adelsgeschlecht das erloschen ist Wappen der Freiherren von HegeleEpitaph des Dekans Johann Christoph Sebastian von Hegele 1735 Heiliggeistkirche Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Familiengeschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseFamiliengeschichte BearbeitenKurfurst Karl III Philipp von der Pfalz erhob mit Datum vom 24 Oktober 1726 die drei Bruder Hegele in den Freiherrenstand Sie beriefen sich bei der Nobilitierung auf eine Abstammung aus dem alten Adelsgeschlecht der Hegelin von Straussenberg und erhielten ein Wappen das neben den Pfalzer Lowen auch Straussenvogel zeigte die schon das altere Geschlecht im Wappen fuhrte Es handelte sich um die Bruder Joseph Anton von Hegele kurpfalzischer Regierungsrat Franz Ignaz von Hegele pfalz neuburgischer Hofrat Johann Christoph Sebastian von Hegele katholischer Priester und Dekan in HeidelbergJohann Christoph Sebastian von Hegele war katholischer Stadtpfarrer und Dekan in Heidelberg Er starb am 23 Februar 1735 und besitzt im Chor der Heidelberger Heiliggeistkirche ein sehr kunstvoll ausgefuhrtes Epitaph mit Weihwasserbecken Laut Grabinschrift wurde er ein Opfer der damals in Heidelberg gerade grassierenden Typhusepidemie 1 und war Doktor der Theologie sowie vertrauter Berater des Kurfursten in Kirchenangelegenheiten Franz Ignaz von Hegele war Landrichter und Pflegamtskommissar zu Monheim sowie pfalz neuburgischer Hofrat 2 Die Familie erwarb 1750 als ihren Sitz Dorf und Gut Seiboldsdorf bei Neuburg an der Donau das als Fideikommiss verwaltet wurde Erwerber war Christoph Simon von Hegele 3 1772 starben die Freiherren von Hegele mit ihrem letzten Namenstrager Ernst von Hegele aus 4 5 Der gesamte Familienbesitz fiel an die Grafen von Wiser zu welchen uber Maria Elisabeth von Hegele geb von Wiser 1659 1729 eine nahe Verwandtschaft bestand Sie liegt begraben in der Heiliggeistkirche Neuburg 6 und besitzt dort ein Epitaph Literatur BearbeitenMaximilian Gritzner Standes Erhebungen und Gnaden Acte deutscher Landesfursten wahrend der letzten drei Jahrhunderte Band 1 1880 Seite 162 Scan aus der Quelle Allemania Badische Geschichtszeitschrift Jahrgang 1913 Seite 16 Ausschnitt aus der QuelleWeblinks BearbeitenPDF Dokument zur Pfarrkirche Hl Geist in Neuburg an der Donau mit Abbildung des Epitaphs der Maria Elisabeth von Hegele geb von Wiser 1659 1729 Seite 71 des DokumentsEinzelnachweise Bearbeiten Franz Seitz Der Typhus Vorzuglich nach seinem Vorkommen in Bayern geschildert Erlangen 1847 Seite 106 Scan zum Typhus in Heidelberg Winter 1734 35 Bayerisches Hauptstaatsarchiv Reichskammergericht Band 13 1994 Seite 80 ISBN 3921635888 Webseite zur Geschichte von Seiboldsdorf Mannheimer Zeitung Nr 17 vom 9 Februar 1784 Scan aus der Quelle Augsburgische Ordinari Postzeitung Nr 126 vom 27 Mai 1778 Scan aus der Quelle Webseite zur Heilig Geist Kirche Neuburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hegele Adelsgeschlecht amp oldid 208303798