www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hausvogt war ein Vertreter oder Beamter der die Einhaltung der Ordnung in einem Schloss und dem dazugehorenden Gebiet Burgfreiheit gewahrleisten sollte Er ubte die niedrige Gerichtsbarkeit uber Bedienstete und weitere Personengruppen aus Die weiteren Kompetenzen waren an verschiedenen Orten und Zeiten unterschiedlich Auch der Hausverwalter eines Klosters erhielt gelegentlich diese Amtsbezeichnung Inhaltsverzeichnis 1 Berlin 1 1 Geschichte 1 2 Hausvogte Auswahl 2 In der Literatur 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBerlin BearbeitenGeschichte Bearbeiten In Berlin war der Hausvogt vor allem fur die Einhaltung der Ordnung im Schloss zustandig 1 2 Seine Bedeutung war in der hofischen Rangfolge relativ niedrig 3 Er hatte dafur zu sorgen dass die Ordnung bei Empfangen und im allgemeinen Ablauf eingehalten wurde Der Hausvogt stand dem Hausvogtei Gericht vor Seine Hauptaufgabe war die Ausubung der niederen Gerichtsbarkeit uber Bedienstete und Handwerker sowie uber die Bewohner der Burgfreiheit 4 Seit dem 18 Jahrhundert war es auch fur die Juden der Stadt Berlin zustandig Die Hausvogtei befand sich bis zum 17 Jahrhundert in einem Haus zwischen Schloss und alter Domkirche Sie wurde dann nach Friedrichswerder verlegt spater auf den jetzigen Hausvogteiplatz Dort war im 19 Jahrhundert das Polizeigefangnis Hausvogte Auswahl Bearbeiten Ritter Hans von Krummensee 1524 erwahnt 5 Gottfried Preusse 1666 1671 6 Bernhard Speckhan 1671 1675 Wendelin Lonicer 1675 1714 Carl Otto Lonicer 1714 1722 Johann George Haag 1746 1755 auch Kammergerichtsrat 7 Johann Otto Uhden 1755 Johann Gottfried Christian Strassburg 1768 erwahnt auch Hof Kammergerichts und Kriminalrat 8 In der Literatur BearbeitenIm Jedermann von Hugo von Hofmannsthal hat der reiche Mann einen Angestellten mit diesem Titel Literatur BearbeitenHausvogt In Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR Preussische Akademie der Wissenschaften Hrsg Deutsches Rechtsworterbuch Band 5 Heft 3 bearbeitet von Otto Gonnenwein Wilhelm Weizsacker unter Mitwirkung von Hans Blesken Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar adw uni heidelberg de Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960 Weblinks BearbeitenHausvogt genwiki genealogy netEinzelnachweise Bearbeiten Peter Bahl Der Hof des Grossen Kurfursten Studien zu hoheren Amtstragerschaft Berlin 2001 S 65 69 detailliert zum Hausvogt im 17 Jahrhundert Carl von Ledebur Konig Friedrich I von Preussen Beitrage zur Geschichte eines Hofes sowie der Wissenschaften Kunste und Staatsverwaltung jener Zeit Leipzig 1878 S 485 487 Ines Elsner Friedrich III I von Brandenburg Preussen Berlin 2012 S 462 zitiert eine Hofordnung von 1711 12 in der der Hausvogt sehr weit hinten aufgefuhrt wird noch hinter Leibschneider und Leibapotheker Diese bestand seit dem 17 Jahrhundert aus Werder Friedrichswerder Schlossfreiheit Dorotheenstadt 1524 In Jahreskalender des Luisenstadtischen Bildungsvereins Peter Bahl Der Hof des Grossen Kurfursten Studien zu hoheren Amtstragerschaft Berlin 2001 S 419 f Hausvogte im 17 und fruhen 18 Jahrhundert Rolf Straubel Biographisches Handbuch der preussischen Verwaltungs und Justizbeamten 1740 1806 15 Teil 1 Munchen 2009 S 366 dort auch Uhden erwahnt Cammer Gericht Erster Senat In Adres Calender Berlin 1768 S 61 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hausvogt amp oldid 239391950