www.wikidata.de-de.nina.az
Das Hasenbergl ist ein Viertel im Norden Munchens im Nordosten des Stadtbezirks Feldmoching Hasenbergl HasenberglLandeshauptstadt MunchenKoordinaten 48 13 N 11 33 O 48 21311 11 55726 Koordinaten 48 12 47 N 11 33 26 OVorwahl 089Luftbild 1979Luftbild 1979 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Herkunft des Namens 3 Geschichte 4 Baudenkmaler 5 Kultur und Bildung 6 Grunflachen 7 Infrastruktur 8 Verkehrsanbindung 9 Personlichkeiten 10 Trivia 11 Siehe auch 12 Literatur 13 Weblinks 14 EinzelnachweiseLage Bearbeiten nbsp Goldschmiedplatz nbsp MiraHasenbergl erstreckt sich von der A 99 und Stadtgrenze zur Gemeinde Oberschleissheim im Norden bis zum Harthof im Suden Im Osten reicht Hasenbergl bis zur Schleissheimer Strasse und grenzt an das Viertel Am Hart Westlich durch den Feldmochinger Anger getrennt liegt Feldmoching Im Bezirksteil leben heute 2015 je nach Quelle 25 000 bis 34 387 Menschen 1 2 Herkunft des Namens BearbeitenAuf einem Lehmhugel Grosse 8 m 300 m 1000 m vier Kilometer sudlich vom Schloss Schleissheim wurden ab dem 18 Jahrhundert Hasen fur die kurfurstliche Jagd gehegt Der in der Eiszeit entstandene Lehmhugel der sich heute westlich der Panzerwiese zwischen Dulferstrasse und Aschenbrennerstrasse hinzieht hiess 1697 Laimpichl und war bewaldet 3 Als hier Kaninchen zur herrschaftlichen Jagd gehegt wurden anderte sich die Bezeichnung in Kuniglberg 1753 und Kaninchenberg 1812 1809 wurde beim Kaninchenberg die Hasenhutte des Wildhuters erstmals in eine Karte eingezeichnet 4 Der Name Hasenbergl ist seit ca 1900 gebrauchlich 5 Geschichte Bearbeiten nbsp Der Hasen Berg zwischen dem Bahnhof Munchen Feldmoching und der Schleissheimer Strasse um 1910 Fur militarische Zwecke entstand Anfang des 20 Jahrhunderts sudlich des Schlosses der Sonderlandeplatz Oberschleissheim Im nahe gelegenen Wald Hartelholz nordlich des Hasenbergls wurden Truppenunterkunfte und Kriegsgefangenenlager angelegt 1937 entstand die Baracke des Lagers Frauenholz 6 7 Nach Kriegsende wurde der Lagerkomplex Hartelholz als Notunterkunft und Fluchtlingslager genutzt in dem bis zu 4000 Menschen untergebracht wurden Das Hasenbergl als Wohngebiet entstand Anfang der 1950er Jahre mit ersten Eigenheimsiedlungen Diese gingen zum Teil aus dem Lagerkomplex hervor vorrangig jedoch aus dem nahe gelegenen Stadtquartier Harthof Ab 1957 entstand die Siedlung Neu Hasenbergl auf dem zuvor gartnerisch und landwirtschaftlich genutzten Gebiet zwischen Dulfer und Weitlstrasse Ittlinger und Rainfarnstrasse Beinahe alle Bewohner errichteten ihr Haus unter grossen Entbehrungen selbst 8 1964 wurde die Diakonie Hasenbergl gegrundet 1960 folgte die Siedlung am Hasenbergl fur 18 000 Menschen zur Bekampfung der Munchner Nachkriegs Wohnungsnot Die Grosswohnsiedlung sollte modern grosszugig und grun sein Architekten waren u a Ernst Maria Lang und Ernst Bollemann 9 Hier errichteten sieben gemeinnutzige Wohnungsbaugesellschaften darunter die Neue Heimat Sudhausbau GWG und das Evangelische Siedlungswerk in Bayern Sozial und Eigentumswohnungen fur die einkommensschwache Bevolkerung Auch spater expandierte der grosse Siedlungskomplex so in jungster Zeit durch die Siedlung Nordhaide auf der zu Harthof gehorenden Panzerwiese Bis in die 1970er Jahre mangelte es im Hasenbergl an wichtigen Infrastruktureinrichtungen wie Schulen Kirchen Gewerbe oder Verkehrsanbindung der Stadtteil galt auch aufgrund der vorangegangenen demographischen Entwicklung als sozialer Brennpunkt 10 1970 wurde die erste Integrierte Gesamtschule in Deutschland an der Freudstrasse gebaut 1971 wurde der Abenteuerspielplatz Hasenbergl ABIX gegrundet 1979 wurde die Erich Kastner Realschule errichtet 1993 wurde die Sozialeinrichtung Lichtblick Hasenbergl gegrundet Der Lichtblick Hasenbergl ist eine 1993 von Johanna Hofmeir gegrundete Sozialeinrichtung der Stiftung Lichtblick Kinder amp Jugendhilfe in der Kinder Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 1 bis 25 Jahren aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien im Munchner Stadtteil Hasenbergl unterstutzt werden 11 12 Der Lichtblick Hasenbergl ist ein Ort des Kulturgeschichtspfades Munchen Durch neue Bauprojekte wie die Verlangerung der U Bahn Linie 2 1996 Studentenwohnheime in der Siedlung Nordhaide 2003 die Neugestaltung des Goldschmiedplatzes 2007 das Einkaufszentrum Mira 2008 und das Schulzentrum Nordhaide 2015 wurde die Lebensqualitat in den letzten Jahrzehnten entscheidend gesteigert und der Stadtteil erfolgreich erneuert Mitverantwortlich fur diese Entwicklung ist das integrierte Handlungskonzept Soziale Stadt Noch heute ist das Hasenbergl eines der grunsten Stadtviertel Munchens 13 2007 wurde der Dulferanger zur Festwiese umgestaltet 14 Auf dem Platz finden zahlreiche Veranstaltungen u a das Burgerfest am Hasenbergl sowie das Volksfest am Dulferanger jeweils Ende Juli statt Im Oktober 2012 wurde das Kulturzentrum 2411 eroffnet Der gesamte Komplex fungiert als Stadtteilzentrum fur ca 80 000 Burger im Norden der Stadt und beinhaltet zugleich ein Nahversorgungszentrum 15 Am anliegenden Platz steht die Plastik Pferd sich beissend des Bildhauers Alexander Fischer Das Hasenbergl ist ein Ort der Kulturgeschichtspfade in Munchen Baudenkmaler BearbeitenListe der Baudenkmaler im HasenberglKultur und Bildung Bearbeiten nbsp Kulturzentrum 2411 nbsp Maria Sieben SchmerzenInstitutionenKulturzentrum 2411 Diakonie Hasenbergl Lichtblick Hasenbergl Abenteuerspielplatz Hasenbergl ABIX Blauer Punkt am Goldschmiedplatz Freizeitstatte KistE Gundermannstr 77SchulenErich Kastner Realschule Mittelschule Eduard Spranger StrasseKirchenIm Hasenbergl stehen die romisch katholischen Kirchen Maria Sieben Schmerzen und St Nikolaus sowie die evangelisch lutherische Evangeliumskirche Grunflachen BearbeitenIm Hasenbergl befinden sich die parkartigen Grunflachen Dulferanger und Goldschmiedplatz Der Feldmochinger Anger schafft eine Verbindung nach Feldmoching die Panzerwiese nach Am Hart Im Norden liegt das Waldgebiet Hartelholz nbsp Panzerwiese nbsp Feldmochinger Anger nbsp HartelholzInfrastruktur BearbeitenAn der U2 Dulferstrasse liegt das Stadtteil und Einkaufszentrum mira Verkehrsanbindung BearbeitenHasenbergl wird von der U2 an den U Bahnhofen Dulferstrasse und Hasenbergl bedient Am 8 November 1963 wurde zudem die Strassenbahn vom Scheidplatz zum Harthof und am 18 Dezember 1964 weiter bis zum Hasenbergl Endhaltestelle am Goldschmiedplatz verlangert Reste der Strassenbahngleise lassen sich noch heute an vielen Stellen erkennen so z B in der ehemaligen Wendeschleife am Goldschmiedplatz Im aktuellen Verkehrsentwicklungsplan der Landeshauptstadt Munchen ist die Option enthalten die derzeit in Bau befindliche Strassenbahnlinie 23 von der Parkstadt Schwabing uber den Euro Industriepark und die Neuherbergstrasse wieder bis zum Goldschmiedplatz zu verlangern 16 Diese Massnahme zur Realisierung bis 2015 vorgesehen bisher jedoch ohne gesicherte Finanzierung Personlichkeiten BearbeitenWilly Astor Kabarettist Manfred Berger Padagoge Daniel Bierofka Fussballspieler und trainer Ursula Buchfellner Schauspielerin Gunther Kaufmann Schauspieler Andreas Ottl Fussballspieler Otto Steiner Pfarrer Otto Steiner Fernsehproduzent Christine Zierl SchauspielerinTrivia BearbeitenDeutschlandweit bekannt wurde das Hasenbergl auch durch den fiktiven Geburtsort des Erkans aus Erkan und Stefan Siehe auch BearbeitenListe der Platze in MunchenLiteratur BearbeitenVolker D Laturell Feldmoching Die Entstehungs und Entwicklungsgeschichte eines Munchner Stadtteils Benno Tins Munchen 1970 Volker D Laturell Feldmoching Hasenbergl das Stadtteilbuch fur den 24 Stadtbezirk mit den Ortsteilen Eggarten Fasanerie Feldmoching Harthof Hasenbergl Lerchenau Siedlung am Lerchenauer See und Ludwigsfeld mit Beitragen von Reinhard Bauer Bavarica Verlag Bauer Munchen 2000 ISBN 3 935440 01 4 Helmuth Stahleder Von Allach bis Zamilapark Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Munchens und seiner eingemeindeten Vororte Hrsg Stadtarchiv Munchen Buchendorfer Verlag Munchen 2001 ISBN 3 934036 46 5 Otto Steiner Streifzug eines Pfarrers und Zeitgenossen am Hasenbergl J P Peter Rothenburg ob der Tauber 1987 ISBN 3 87625 005 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikivoyage Munchen Feldmoching Hasenbergl Reisefuhrer nbsp Commons Hasenbergl Sammlung von Bildern Stadtteil Hasenbergl Landeshauptstadt Munchen Br de 50 Jahre Hasenbergl KulturGeschichtsPfad Feldmoching HasenberglEinzelnachweise Bearbeiten https www br de br fernsehen sendungen zwischen spessart und karwendel 50 jahre hasenbergl 100 html https www citypopulation de php germany munchen d php http www stadtbezirk24 de Geschichte https www tz de muenchen stadt muenchner forscher erklaert wie stadtviertel zu ihren namen kommen 8568573 html KulturGeschichtsPfad Stadtbezirk 24 Feldmoching Hasenbergl Landeshauptstadt Munchen Abgerufen am 28 September 2016 https www muenchenwiki de wiki Frauenholz http www stadtbezirk24 de Geschichte Frauenholz http www abendzeitung muenchen de inhalt im kulturzentrum 2411 ausstellung die siedlung neu hasenbergl 4736708b 39f9 4553 ba2e b0c21c91f045 html https www br de br fernsehen sendungen zwischen spessart und karwendel 50 jahre hasenbergl 100 html Cindy Drexl Rufmord am Hasenbergl Imageentwicklung eines Munchner Stadtviertels von 1953 bis 1989 im Diskurs In Bayerisches Jahrbuch fur Volkskunde 2008 herausgegeben von der Kommission fur bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften S 51 76 https www muenchen tv mediathek video die stiftung lichtblick hasenbergl https www sueddeutsche de muenchen muenchens macher im sozialen wer die stadt lebenswert macht 1 1819765 3 https www br de br fernsehen sendungen zwischen spessart und karwendel 50 jahre hasenbergl 100 html https www muenchen de rathaus Stadtverwaltung baureferat oeffentlicher raum Muenchens Plaetze duelferanger html cube magazin de Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive PDF Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Munchen PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hasenbergl amp oldid 233513826