www.wikidata.de-de.nina.az
Die HMCS Prince Robert war ein kanadischer Hilfskreuzer der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges aus einem kleinen Passagierschiff fur den Dienst an der kanadischen Pazifikkuste entstanden war Das Schiff war dort zwischen 1930 und dem Kriegsbeginn im Einsatz gewesen Nach Sicherungsaufgaben im Pazifik wurde das Schiff im spateren Kriegsverlauf zu einem Flugabwehrkreuzer umgerustet Letzter Einsatz der Prince Robert war die erneute Inbesitznahme von Hongkong und die Repatriierung einiger kanadischer Kriegsgefangener Prince Robert Die HMCS Prince Robert Die HMCS Prince RobertSchiffsdatenFlagge Kanada 1921 KanadaKanada KanadaVereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichItalien Italienandere Schiffsnamen ab 1947 Charlton Sovereign ab 1951 LucaniaSchiffstyp FahrschiffHilfskreuzerFlakkreuzerPassagierschiffBauwerft Cammell Laird BirkenheadBaunummer 966Bestellung 15 Juli 1929Kiellegung September 1929Stapellauf 3 April 1930Indienststellung August 193031 Juli 1940 RCNVerbleib 10 Dezember 1945 ausser Dienst 1946 verkauft 1962 AbbruchSchiffsmasse und BesatzungLange 117 4 m Lpp Breite 17 4 mTiefgang max 6 4 mVerdrangung 5579 ts StandardVermessung 6892 BRT Besatzung 241 438 MannMaschinenanlageMaschine 6 Yarrow Kessel2 Parsons GetriebeturbinenMaschinen leistung 14 500 PS 10 665 kW Hochst geschwindigkeit 22 5 kn 42 km h Propeller 2Bewaffnung4 152 mm L 45 Geschutze 2 12 pdr 76 mm Flakzuletzt 5 2 102 mm Geschutze L 45 Mk XVI 4 40 mm L 56 Bofors 6 Oerlikon 20 mm KanonenSensorenab 1943 Radar1946 wurde das desarmierte Schiff an eine Reederei in London verkauft die es als Charlton Sovereign vorrangig im Passagierdienst nach Australien einsetzte 1952 erfolgte ein Weiterverkauf nach Italien wo ein grosserer Umbau des Schiffes erfolgte Als Lucania wurde das Passagierschiff nun nach Westindien und Sudamerika eingesetzt bis es 1962 zum Abbruch verkauft wurde Inhaltsverzeichnis 1 Bau der Prince Robert 1 1 Ausstattung und bautechnische Details 1 2 Vorkriegszeit 2 Kriegsausbruch und Umbau zum Hilfskreuzer 2 1 Einsatze im Zweiten Weltkrieg von 1940 bis 1943 2 1 1 Die Aufbringung des deutschen Frachters Weser 2 1 2 Einsatze im Pazifik 1941 2 1 3 Die Sicherung der kanadischen und amerikanischen Westkuste 1942 2 2 Der Umbau zum Flakschiff 2 2 1 Kriegseinsatze von 1943 bis 1945 2 2 2 Kampf um den Doppel Konvoi MKS 30 SL 139 2 2 3 Die Endphase des Zweiten Weltkrieges 3 Die Nachkriegszeit 3 1 Verbleib 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBau der Prince Robert Bearbeiten nbsp Prince Robert als Fahrschiff an der PazifikkusteDas Schiff wurde 1929 mit den Schwesterschiffen Prince Henry und Prince David von der Canadian National Steamship einer Tochtergesellschaft der Canadian National Railway CNR als Fahre und Passagierdampfer in Auftrag gegeben und im September 1929 in Birkenhead auf der Werft von Cammell Laird amp Company auf Kiel gelegt Der Stapellauf fand am 3 April 1930 statt Ausstattung und bautechnische Details Bearbeiten Das Schiff war insgesamt 117 35 Meter lang zahlte also damit zu den kleineren Passagierschiffen und 17 37 Meter breit An Bord war Platz fur insgesamt 404 Passagiere wobei 334 Reisende in der ersten Klasse und 70 Personen in der dritten Klasse im Zwischendeck untergebracht werden konnten Der Dampfer war fur seine Grossenverhaltnisse verhaltnismassig luxurios ausgestattet Neben einem Sonnendeck wo Sportubungen abgehalten werden konnten standen den Passagieren ein Konzertraum ein Rauchersalon und ein grosser Speisesaal im Heckbereich des C Decks zur Verfugung Fast alle Kabinen an Bord waren mit aufwendigen Holztafelungen verziert Insgesamt befanden sich zwolf Rettungsboote sechs an jeder Seite der Aufbauten an Bord Das Schiff besass drei Schornsteine und eine Maschinenanlage die aus sechs Yarrow Kesseln und zwei Parsons Getriebeturbinen bestand Zusatzlich befanden sich zwei Reserve Kessel fur Hilfsmaschinen an Bord Die Maschinen leisteten rund 14 500 WPS und ermoglichten dem Schiff eine Hochstgeschwindigkeit von etwa 23 Knoten Vorkriegszeit Bearbeiten Ab Mitte 1930 wurde die Prince Robert entlang der kanadischen Westkuste im Linienverkehr zwischen Seattle und Vancouver eingesetzt Die Folgen der Great Depression gingen aber auch an ihr nicht spurlos voruber so musste etwa die Absicht sie auf der Route nach Alaska einzusetzen vorerst wegen mangelnder Passagierzahlen aufgegeben werden 1 In den Wintermonaten wurde der Dampfer zeitweilig sogar aufgelegt 1932 unternahm das Schiff eine ausgedehnte Kreuzfahrt durch die Karibik und entlang der amerikanischen Ostkuste wobei unter anderem die Bermuda Inseln Boston und New York besucht wurden Ab August 1932 wurde die Prince Robert schliesslich auf der Route nach Alaska eingesetzt und lief dabei regelmassig den Glacier Bay Nationalpark sowie Ketchikan und Juneau in Alaska an In den folgenden Jahren bis zum Kriegsbeginn 1939 pendelte die Prince Robert als Routendampfer auf dieser Strecke wobei die Reisepassage die jeweils elf Tage dauerte zwischen 100 und 215 United States Dollar kostete 2 Kriegsausbruch und Umbau zum Hilfskreuzer BearbeitenBereits vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren von Seiten der kanadischen Marine Untersuchungen dahingehend unternommen worden welche Passagierschiffe im Kriegsfall zu Hilfskreuzern umgebaut werden konnten wobei auch die Prince Robert und ihre Schwesterschiffe erfasst worden waren Am 3 September 1939 zwei Tage nach dem deutschen Uberfall auf Polen und am Tage der Kriegserklarung Grossbritanniens an das Deutsche Reich wurde die Prince Robert von der britischen Admiralitat requiriert Als Mitglied des Commonwealth befand sich Kanada ebenso mit Deutschland im Krieg auch wenn die eigentliche Kriegserklarung Kanadas erst am 10 September 1939 erfolgte Ende Oktober 1939 verlegte die Prince Robert deswegen nach Vancouver und wurde dort auf der Werft von Burrard Dry Dock Ltd zu einem Hilfskreuzer umgebaut Die Kosten fur diesen Umbau betrugen etwa 700 000 US Dollar Dabei wurden die beiden obersten Decks entfernt und durch Aufbauten die denen eines Kreuzers ahnelten ersetzt Zudem wurden alle Kabinen und der Rauchersalon ausgebaut und einer der drei Schornsteine entfernt Im Gegenzug wurde das Schiff mit vier QF 6 inch 40 Geschutzen in Einzelaufstellung und zwei 7 6 cm Flak welche hinter dem achteren Schornstein aufgestellt wurden bewaffnet Die 6 inch 15 2 cm Geschutze stammten allerdings aus dem Jahre 1896 und waren stark uberaltert 1 Zudem wurden vier 12 7 mm Maschinengewehre und zwei Abwurfvorrichtungen fur Wasserbomben am Heck installiert Am 31 Juli 1940 wurde der Dampfer als Hilfskreuzer HMCS Prince Robert schliesslich in Dienst gestellt Die Besatzung umfasste nun 241 Mann Einsatze im Zweiten Weltkrieg von 1940 bis 1943 Bearbeiten Bereits kurz nach der Indienstnahme wurde entschieden dass die Prince Robert vor der Westkuste Mittelamerikas eingesetzt werden sollte um dort operierende deutsche Versorger und eventuell auch Handelsstorer zu bekampfen Am 11 September 1940 lief der Hilfskreuzer unter dem Kommando des Kapitans C T Beard aus Esquimalt sudlich von Vancouver aus und nahm Kurs auf die mexikanische Westkuste Die Aufbringung des deutschen Frachters Weser Bearbeiten nbsp Die Elbe des NDL Schwesterschiff der WeserDer kanadische Hilfskreuzer sollte den Hafen von Manzanillo Mexiko uberwachen da es Hinweise gab dass das dort seit 1939 liegende deutsche Motorschiff Weser den Hafen verlassen wollte In den Abendstunden des 25 September sichtete die Prince Robert die Weser 9 179 BRT die den Hafen von Manzanillo verlassen hatte und nach Meinen der Kanadier Richtung Sudamerika laufen wollte Die Weser die im Juli 1940 von der Kriegsmarine requiriert worden war hatte in der Sudsee den deutschen Hilfskreuzer Orion mit Treibstoff und Proviant versorgen sollen Die Prince Robert folgte dem deutschen Motorschiff bis zum Verlassen der mexikanischen Hoheitsgewasser Nach dem Abfeuern eines Warnschusses aus einem der 152 mm Geschutze und nachdem die Suchscheinwerfer des Hilfskreuzers die Weser angestrahlt hatten drehte das deutsche Schiff bei und wurde um 23 15 Uhr von einem aus 27 Mann bestehenden Prisenkommando der Prince Robert geentert Die Besatzung der Weser leistete dabei keinen Widerstand An Bord des deutschen Schiffes erbeuteten die Kanadier unter anderem 2630 Tonnen Dieselkraftstoff und 600 Tonnen Schmierol Obwohl die Weser zuvor fur eine mogliche Selbstversenkung im Falle einer Aufbringung prapariert worden war unterliessen die Deutschen diese Absicht allerdings Vermutlich war sich die deutsche Besatzung nicht sicher ob die Kanadier sie nach einer Selbstversenkung auch tatsachlich retten wurden Die Weser wurde von Prince Robert bis nach Esquimalt eingebracht Dort wurde sie uberholt und in Vancouver Island umbenannt Sie diente fortan in der kanadischen Handelsmarine Am 15 Oktober 1941 wurde das Schiff im Atlantik vom U Boot U 558 torpediert und versenkt wobei 105 Menschen ihr Leben verloren 3 Einsatze im Pazifik 1941 Bearbeiten Nach der Einbringung der Weser nach Esquimalt verlegte der Hilfskreuzer wieder in den Sudpazifik lief Callao an und patrouillierte zeitweilig unter anderem vor der Magellanstrasse Die Suche nach deutschen Versorgern oder Handelsstorern verlief indessen ergebnislos Weihnachten 1940 verbrachte die Crew der HMCS Prince Robert im Hafen von Valparaiso nbsp HMT AwateaZu Beginn des Jahres 1941 wurde der Hilfskreuzer aufgrund der zunehmenden Spannungen mit Japan in den westlichen Pazifik verlegt und dort zur Sicherung von Transporten kanadischer Truppen nach Hongkong abkommandiert unter anderem eskortierte die Prince Robert hierbei den Truppentransporter Awatea 13492 BRT welcher im November 1941 fast 2000 meist kanadische Soldaten nach Hongkong brachte 4 Auf dem Ruckmarsch von Hongkong auf halbem Weg zwischen Hawaii und Esquimalt wurde der Hilfskreuzer am 7 Dezember 1941 vom japanischen Angriff auf Pearl Harbor uberrascht Am gleichen Tag empfing die Besatzung des Schiffes auch einen Hilferuf des amerikanischen Frachters Cynthia Olson 2140 BRT der etwa 130 Seemeilen sudwestlich der Position der HMCS Prince Robert von einem japanischen U Boot torpediert worden war Obwohl der Hilfskreuzer sofort Kurs auf den Havaristen nahm und anschliessend das Seegebiet weitraumig absuchte konnten keine Uberlebenden gefunden werden Das amerikanische Schiff war mit seiner gesamten Besatzung von 35 Mann gesunken Die Sicherung der kanadischen und amerikanischen Westkuste 1942 Bearbeiten Zu Beginn des Jahres 1942 erhielt die HMCS Prince Robert in Esquimalt ein Asdic Gerat zur U Boot Jagd ein Radar zur Luftraumuberwachung und vier einzeln aufgestellte 20 mm Kanonen zur Verstarkung der Flugabwehr Im Anschluss daran patrouillierte das Schiff zwischen Marz und Juni 1942 vor der Kuste von British Columbia und ubernahm Sicherungsaufgaben Nach der japanischen Landung auf den Aleuten wurde das Schiff im Juni 1942 zur US Marine detachiert und ubernahm in den folgenden Monaten mehrere Fahrten zur Versorgung der amerikanischen Stutzpunkte auf der Kodiak Insel Diese Missionen die bis November 1942 durchgefuhrt wurden forderten von dem Schiff und der Besatzung oft extreme Leistungen Bei teils eisigen Temperaturen oftmals im Sturm und bei Regen und Schnee froren die optischen Gerate ein und waren die einzeln an Oberdeck aufgestellten Geschutze haufig nicht oder nur unter grossen Muhen zu bedienen da sie vollig vereist waren Der Umbau zum Flakschiff Bearbeiten nbsp Geschutzturm 1943Im Winter 1942 43 nach dem Ende der Fahrten zur Kodiak Insel ging der Hilfskreuzer in Vancouver in die Werft um die Witterungsbeschadigungen beseitigen zu lassen Da man mittlerweile aber erkannt hatte dass die bestehende Bewaffnung der HMCS Prince Robert hoffnungslos veraltet war entschied man sich zu einem erneuten und volligen Umbau des Schiffes Aus dem Hilfskreuzer sollte ein modern bewaffnetes Flugabwehrschiff werden Zu diesem Zweck wurde der Dampfer im Januar 1943 vorlaufig ausser Dienst genommen und erneut auf der Werft von Burrard Dry Dock Ltd eingedockt Wahrend dieses zweiten Umbaus wurden alle bisherigen Waffen von Bord gegeben Stattdessen erhielt die HMCS Prince Robert nun zehn moderne 10 2 cm Geschutze Mk XVI in funf Zwillingslafetten zwei standen vor der Brucke und drei auf dem Achterschiff acht 40 mm Flak in zwei Vierlingslafetten und zwolf einzeln aufgestellte 20 mm Kanonen vom Typ Oerlikon 5 Zudem kamen ein Radar zur Feuerleitung und zur Luftraumbeobachtung an Bord Vier einzelne Wasserbombenwerfer ersetzten ferner die beiden alten Abrollvorrichtungen fur Wasserbomben am Heck Am 7 Juni 1943 wurde das neue Flugabwehrschiff HMCS Prince Robert in Dienst genommen Zum Zeitpunkt der Indienststellung war es das feuerstarkste Flakschiff der kanadischen Marine und es ubertraf an Feuerkraft sogar manchen alliierten Flugabwehrkreuzer 5 Kriegseinsatze von 1943 bis 1945 Bearbeiten Unmittelbar nach der Indienstnahme verlegte die HMCS Prince Robert uber Panama und die Bermuda Inseln nach Grossbritannien Nach der Ankunft auf dem Clyde im Juli 1943 wurde der Flugabwehrkreuzer sofort fur den Einsatz in der Biskaya abkommandiert Die von Gibraltar nach Grossbritannien laufenden alliierten Geleitzuge waren seit Sommer 1943 nach dem Zusammenbruch des deutschen U Boot Kriegs im Nordatlantik verstarkt deutschen Luftangriffen ausgesetzt gewesen Dabei nutzten die Deutschen in zunehmendem Masse schwere Kampfflugzeuge vom Typ Dornier Do 217 und Heinkel He 177 sowie neuartige und ferngesteuerte Flugbomben des Typs Henschel Hs 293 6 Kampf um den Doppel Konvoi MKS 30 SL 139 Bearbeiten Am 13 November 1943 lief aus Gibraltar der alliierte Konvoi MKS 30 aus der sich einen Tag spater mit dem Geleitzug SL 139 vereinigte und welcher ab dem 14 November insgesamt 66 Handelsschiffe und 19 Geleitfahrzeuge umfasste Nachdem deutsche Agenten in Gibraltar und Fernaufklarungsflugzeuge den grossen Geleitzug erfasst hatten attackierten ab dem 18 November deutsche U Boote und Kampfflugzeuge den Verband Wahrend die Sicherung die U Boot Angriffe fast alle vereiteln konnte 7 setzten ab dem 19 November deutsche Bomber den Schiffen stark zu Um die Abwehr zu verstarken wurde deswegen die HMCS Prince Robert zum Konvoi beordert die am Morgen des 21 November bei dem Geleitzug eintraf Am Mittag des 21 November griff die deutsche Luftwaffe den Konvoi mit insgesamt 25 Fernbombern vom Typ He 177 an Insgesamt warfen die deutschen Flugzeuge dabei 40 Flugbomben Hs 293 ab 7 Die gerade eingetroffene Prince Robert verteidigte den Konvoi fast zwei Stunden lang mit ihrer Flak und vereitelte durch das dichte Abwehrfeuer dass die deutschen Flugzeuge zu einem koordinierten Zielanflug ansetzen konnten Insgesamt erzielten die Deutschen nur drei Treffer und versenkten dabei den britischen Frachter Marsa 4 405 BRT Der Transporter Delius 6 055 BRT wurde beschadigt Im Gegenzug konnte die Flak drei deutsche Bomber abschiessen und zwei weitere beschadigen 7 Die Prince Robert die wahrend der Attacke nur knapp von einer Flugbombe verfehlt wurde trug massgebend dazu bei dass es auf alliierter Seite keine schwereren Verluste gab Die Endphase des Zweiten Weltkrieges Bearbeiten Trotz ihrer wichtigen Rolle bei der Verteidigung des Doppel Konvois MKS 30 SL 139 wurde die Prince Robert danach zunachst zu den Azoren und Ende Dezember 1943 nach Plymouth verlegt ohne dass sie an weiteren Gefechten teilgenommen hatte Das darauffolgende halbe Jahr verbrachte das Flakschiff in Plymouth und diente als stationares Schiff zur Flugabwehr Maschinenprobleme machten in der Folgezeit auch den Einsatz wahrend der Invasion der Alliierten in der Normandie unmoglich Nach zeitweiligen Reparaturen in Belfast im Herbst 1944 wurde die Prince Robert im Dezember 1944 nach Esquimalt zuruckbeordert und dort wieder auf der Werft von Burrard Dry Dock Ltd eingedockt Wahrend eines darauf folgenden Hafenaufenthaltes von fast vier Monaten wurden die Maschinenprobleme behoben und die leichte und mittlere Flak auf insgesamt zwolf 40 mm Kanonen und funfzehn 20 mm Kanonen verstarkt nbsp HMAS Bathurst einer der australischen MinensucherDa mittlerweile der Krieg in Europa zu Ende war blieb die Prince Robert im Pazifik und nahm im August 1945 noch an der weitgehend ereignislosen erneuten Inbesitznahme von Hongkong teil Nach der Kapitulation Japans lief das Flakschiff am 27 August 1945 mit der britischen TG 111 2 unter Konteradmiral Cecil Harcourt aus der Subic Bay zur Besetzung Hongkongs aus Zu dem Verband gehorten noch die Flugzeugtrager Indomitable und Venerable die Kreuzer Swiftsure Euryalus und Black Prince die Zerstorer Kempenfelt Ursa Quadrant und Whirlwind die 8 U Boot Flottille mit dem Depotschiff Maidstone und acht U Booten sowie sieben australische Minensucher 8 Am 29 begannen die Minensucher mit Raumarbeiten und am 30 liefen Kempenfelt Swiftsure mit Admiral Harcourt Ursa Euryalus Prince Robert Mildura und Bathurst in Hongkong ein Dabei wurden drei japanische Sprengboote beim Verlassen des Kleinkampfmittel Stutzpunktes beobachtet Flugzeuge der Indomitable und Venerable griffen daraufhin den Liegeplatz in der Lamma Bay an und zerstorten die Boote Britische Marinestreitkrafte ubernahmen am 31 August von den Japanern die Hafenanlagen von Hongkong Der Kommandant der Prince Robert nahm als Vertreter Kanadas an der formellen japanischen Kapitulation der japanischen Streitkrafte vor Ort teil 9 Der Flakkreuzer lief dann von Hongkong nach Manila und nahm dort 59 ehemalige kanadische Kriegsgefangene der Japaner an Bord Anschliessend trat das Schiff die Heimreise an und erreichte am 20 Oktober 1945 wieder Esquimalt Alleine auf dieser letzten Reise hatte die Prince Robert eine Strecke von 22 000 Seemeilen zuruckgelegt Die Nachkriegszeit BearbeitenAm 10 Dezember 1945 wurde das Flakschiff abgemustert und im Januar 1946 an die War Assets Corporation welche die Abwicklung von nicht mehr benotigtem Kriegsgerat ubernommen hatte ubergeben Da das Schiff vor allem nach der letzten Grunduberholung allerdings in einem noch guten Zustand war wurde von einer Verschrottung abgesehen und die ehemalige HMCS Prince Robert nachdem die Bewaffnung von Bord gegeben worden war zum Verkauf ausgeschrieben Im September 1946 wurde der Dampfer schliesslich an die in London sitzende Charlton Steam Shipping Company Ltd einer Tochtergesellschaft der griechischen Reederei Chandris verkauft Der Preis lag bei rund 1 500 000 US Dollar Unter dem neuen Namen Charlton Sovereign diente das Schiff bis 1952 im Passagierdienst und wurde vor allem auf der Route von Grossbritannien nach Australien eingesetzt Im April 1952 wurde der Dampfer unerwartet und fur einen Preis von 1 367 000 US Dollar an die Reederei der monegassischen Gebruder Grimaldi ab 1955 Grimaldi SIOSA Linie verkauft 10 Das Schiff wurde in Lucania umbenannt und einem erneuten Umbau unterzogen Der Rumpf wurde durch den Einbau eines Teilstuckes um etwa 15 Meter verlangert wodurch die Grosse auf fast 7 800 BRT anwuchs Ferner wurden drei neue Zwischendecks eingezogen und ein Ballsaal sowie ein Swimmingpool und ein Kinderbadebecken eingebaut Das Schiff bis auf die blauen Schornsteine komplett weiss gestrichen wurde im Anschluss an den Umbau auf der Route nach Sudamerika und in die Karibik eingesetzt und lief unter anderem Curacao Havanna auf Kuba und die Azoren an Verbleib Bearbeiten Beinahe zehn Jahre lang stand die Lucania im Dienst der Grimaldi Lines und befuhr die Strecke zwischen Genua und Sudamerika ehe sie 1962 nach insgesamt mehr als 30 Jahren Dienstzeit ausgemustert und ab Sommer 1962 in La Spezia abgewrackt wurde Vor allem der verstarkt aufkommende Luftverkehr mit Dusenflugzeugen hatte dem Einsatz des Schiffes letztlich die finanzielle Basis entzogen Literatur BearbeitenLudwig Dinklage Hans Jurgen Witthoft Die deutsche Handelsflotte 1939 1945 Die Schicksale aller Seeschiffe uber 100 BRT Band 2 Hamburg 2001 S 24 Janusz Piekalkiewicz Seekrieg 1939 1945 Augsburg 1998 S 276 Weblinks BearbeitenMV Vancouver Island 1941 airmuseum ca CNSS PRINCE ROBERT 1930s A Family of Princes ON THE TRAIL OF H M C S PRINCE ROBERT and sister ships HONG KONG 1941 ATLANTIC amp MEDITERRANEAN 1943 Rohwer Seekrieg 13 21 11 1943 Nordatlantik Nord Sud Route Lucania 1951 1962 ex Prince RobertEinzelnachweise Bearbeiten a b airmuseum ca airmuseum ca wrecksite eu airmuseum ca a b airmuseum ca Piekalkiewicz Janusz Seekrieg 1939 1945 S 276 a b c wlb stuttgart de Mildura Castlemaine Bathurst Broome Fremantle Strahan und Wagga Rohwer Seekrieg 27 31 8 1945 Sudchinesisches Meer simplonpc co uk Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HMCS Prince Robert 1930 amp oldid 232153273