www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebiet Hageles und Brunnenklinge ist ein mit Verordnung des Regierungsprasidiums Stuttgart vom 13 November 1969 ausgewiesenes Naturschutzgebiet NSG Nummer 1 025 im Gebiet der Gemeinde Kaisersbach im baden wurttembergischen Rems Murr Kreis Naturschutzgebiet Hageles und Brunnenklinge IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaLage Deutschland Baden Wurttemberg Rems Murr Kreis KaisersbachFlache 5 4 haKennung 1 025WDPA ID 81795Geographische Lage 48 55 N 9 40 O 48 919849534 9 6722679430358 Koordinaten 48 55 11 N 9 40 20 OHageles und Brunnenklinge Baden Wurttemberg Einrichtungsdatum 13 November 1969Verwaltung Regierungsprasidium Stuttgartf2 Wanderpfad in der HagelesklingeFelsstufen am hinteren Ende der Klinge Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Geographie Schutzzweck 4 Siehe auch 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksLage BearbeitenDas 5 4 Hektar grosse Naturschutzgebiet liegt rund drei Kilometer sudostlich von Kaisersbach in der Nahe des Weilers Ebersberg Es liegt im Naturraum 107 Schurwald und Welzheimer Wald innerhalb der naturraumlichen Haupteinheit 10 Schwabisches Keuper Lias Land Die Doppelklinge zahlt zu den imposantesten Naturschonheiten des Welzheimer Waldes Sie wurde vor 150 Jahren zuganglich gemacht Im dunklen Tannenwald verborgen ist sie ein bergwarts weiter verzweigter linker ostlicher Seiteneinschnitt zum Tale bei Kaisersbach durch welches die Finstere Rot fliesst die rund einen Kilometer unterhalb der zulaufenden Hagelesklinge und damit schon rund drei Kilometer unterhalb ihrer Quelle die Ebersberger Muhle antreibt Geschichte BearbeitenDie Hagelesklinge hat ihren Namen nach dem am 21 Marz 1806 als Sohn des Soldners Christian Hagele und seiner Ehefrau Rosine geb Schaaf in Ebersberg geborenen Johannes Hagele aus Ebersberg Der junge Hagele erlernte zunachst den wenig eintraglichen Beruf des Webers und ging dann zum Militar Nach Ablauf seiner eigenen Dienstzeit verdiente er sein Geld als Einsteher indem er die Dienstzeit fur andere meist wohlhabende Herrensohne ubernahm Das damit verdiente Geld wurde ihm zum Verhangnis Der sonst gutmutige Hagele wurde zum grossen Arger seiner Vorgesetzten im hochsten Grad leichtsinnig Das lange Kasernenleben machte ihn verwegen und er musste auf die Schranne Als ihm erneut eine Strafe bevorstand fluchtete er und versteckte sich in den heimatlichen Felskluften die er schon seit seiner Kindheit kannte Nahrungssorgen druckten ihn dabei nicht sonderlich er kannte sich in den Hausern seines Weilers bestens aus und holte sich Kuchengeschirr Brot Mehl Butter Speck Rauchfleisch und Eier so viel er brauchte um einige Tage oder Wochen im Wald leben zu konnen Im Schutze des Waldes wusste sich der Deserteur sicher wenn die Landjager ihn fassen wollten Wenn es im Sommer genugend Arbeit gab verdingte er sich bei den Ebersberger Bauern Als er sich selbst nicht mehr durchbringen konnte fand er Unterschlupf in dem Bohnschen spater Eisenmannschen Hause im oberen Ebersberg wo er seine letzten Jahre verbrachte Hagele starb kinderlos am 13 Marz 1859 im Alter von 52 Jahren 1 Geographie Schutzzweck BearbeitenDer Quellarm der weiter im Osten verlauft hat die Hagelesklinge geschaffen eine einpragsame Felsenschlucht An ihrem oberen Ende liegt eine spaltartig enge Grotte die vielleicht fruher einmal nur ein Teil einer wesentlich grosseren tiefen Hohlung gewesen ist deren bachabwartiger Gewolbeteil danach eingesturzt ist Wenige Gehminuten davon entfernt verlauft fast parallel der zweite westlichere Ast der Doppelklinge die Brunnenklinge An deren eindrucksvollem Talschluss steht eine ausgedehnte domartige Sandsteingrotte in der ein zweistockiges Haus Platz fande Das die Felsen herabrieselnde Wasser sammelt sich an ihrem Grund zu einem kleinen Tumpel Die Hageles und Brunnenklinge liegen in den Stubensandsteinschichten des Mittelkeupers Die Felsformationen werden von der 35 bis 40 Meter machtigen Schicht des Oberen Stubensandsteins gebildet Verwitterung und Abtragung durch Wasser und Frost haben vielfaltige Formen erzeugt wie beispielsweise Gesimse und Auskolkungen kanzelartige Vorsprunge und Grotten Das Schutzgebiet dient der Erhaltung dieser Felsklingen und Felsformationen mit Schluchtwald des Buchen Tannengebiets mit einem besonderen Reichtum an prachtigen Weisstannen Ausserdem besteht eine sehr artenreiche uppige Moos und Farnvegetation Herabgesturzte Felsblocke steigern noch den Eindruck der Wildheit der Szenerie Durch die grosse Zahl von Besuchern der Brunnen und Hagelesklinge wurde das Gebiet bei der Waldbiotopkartierung im Jahre 1997 als durch die Freizeiterholung gefahrdet eingestuft 2 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete in Baden Wurttemberg Liste der Naturschutzgebiete im Rems Murr KreisEinzelnachweise Bearbeiten Website der Gemeinde Kaisersbach Archivierte Kopie Memento des Originals vom 7 Marz 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kaisersbach de Website Schwabisch Sibirien Memento des Originals vom 11 Februar 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www schwaebisch sibirien deLiteratur BearbeitenReinhard Wolf Ulrike Kreh Hrsg Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart Thorbecke Ostfildern 2007 ISBN 978 3 7995 5176 2 S 601 603 Topographische Karte 1 25 000 Baden Wurttemberg Nord im Einzelblattschnitt die Karten Nr 7023 Murrhardt und Nr 7024 Gschwend umfasst das gesamte Naturschutzgebiet und den grossten Teil der Seitenklinge zur Finsteren Rot Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Hageles und Brunnenklinge Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturpark Schwabisch Frankischer Wald Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden WurttembergNaturschutzgebiete im Rems Murr Kreis Bergrutsch am Kirchsteig bei Urbach Bodenbachschlucht Buchenbachtal Gaab Hageles und Brunnenklinge Harbacher Quellsumpf Hirschacker Horschbachschlucht Jagerholzle Kappelberg Leintal zwischen Leinecksee und Leinhausle Morgensand und Seelachen Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs Oeffinger Scillawald Rehfeldsee Roter Burren Rottal zwischen Huttenbuhl und Buchengehren Schmalenberg Seegut Semmlersberg Sommerrain Steinhausle Strumpfelbachtal Unteres Remstal Vordere Hohbachwiesen Wiesentaler bei der Menzlesmuhle Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hageles und Brunnenklinge amp oldid 236676885