www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum Tempel in der Prafektur Chiba siehe Gyōgan ji Isumi Der Gyōgan ji jap 行願寺 ist ein buddhistischer Tempel in der Stadt Kyōto in Japan Der Tempel ist auch unter dem Namen Kōdō 革堂 wortlich Leder Halle bekannt Der Tempel ist mit der Glaubensrichtung Tendai shu assoziiert Hauptbildnis des Tempels ist eine Statue der tausendarmigen Kannon Der Gyōgan ji ist der 19 Tempel des Saigoku Pilgerweges 西国三十三箇所 Saigoku sanjusankasho Haupthalle des Gyōgan jiUberblick BearbeitenDer Gyōgan ji wurde 1004 durch den Monch Gyōen auf Befehl des Tennos Ichijō gegrundet Der Tempellegende zufolge soll Gyōen durch das Martyrium einer Hirschkuh die er als Jager erlegte zum Buddhismus bekehrt worden sein In der Folge habe er einen Lederumhang getragen der auch dem Tempel seinen inoffiziellen Namen gab Der Tempel befand sich zunachst an der Kreuzung von Ichijo dōri und Okawa dōri wurde im Zuge der Stadtrestaurierung unter Toyotomi Hideyoshi 1590 an seine heutige Position an der Teramachi dōri versetzt Wahrend eines Feuers 1708 wurden grosse Teile des Tempelareals zerstort Die heutige Haupthalle stammt aus dem Jahr 1815 der Glockenturm wurde 1804 errichtet Der Gyōgan ji ist Schauplatz einer Geistererzahlung aus der Edo Zeit Alljahrlich im August wird eine Plakette in der Homotsukan Halle ausgestellt die mit dieser Erzahlung verbunden sein soll Literatur BearbeitenPatricia Frame Rugola The Saikoku Kannon Pilgrimage Route Dissertation Ohio State University 1986 Valeria Jana Schwanitz August Wierling Saigoku Unterwegs in Japans westlichen Landen Manpuku Verlag Potsdam 2012 ISBN 978 3 9815168 0 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gyōgan ji Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 35 0163 135 767761 Koordinaten 35 0 58 7 N 135 46 3 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gyōgan ji Kyōto amp oldid 227913050