www.wikidata.de-de.nina.az
Gustav Adolf Lindner 11 Marz 1828 in Rozdalowitz Bohmen 16 Oktober 1887 in Prag war ein bohmischer Padagoge Psychologe Philosoph und Soziologe Er war einer der ersten Vertreter des Herbartianismus in Bohmen und gilt als Pionier der tschechoslowakischen Soziologie G A LindnerLindner wuchs als Sohn eines Bierbrauers zweisprachig auf besuchte Volksschule und Gymnasium in Jungbunzlau und Prag und studierte anschliessend an der noch vereinigten deutsch tschechischen Universitat Prag wo er die Lehre Herbarts kennenlernte Von 1846 bis 1848 besuchte er ein Priesterseminar brach die Studien dann aber ab und beendete seine akademische Ausbildung an der Prager Universitat Nach Jahren als Gymnasiallehrer Schulinspektor und Direktor der tschechischen Lehrerbildungsanstalt in Kuttenberg war Lindner seit 1882 erster Professor fur Padagogik Psychologie und Ethik an der Karls Universitat Prag 1879 grundete er die erste tschechische padagogische Zeitschrift Paedogogium Auf dem Gebiet der Soziologie pragte er den Begriff soziale Psychologie Er begriff die soziale Psyche als Bestandteil jeden individuellen Bewusstseins aber auch als Komponente des gesellschaftlichen Ganzen Schriften Auswahl BearbeitenDas Geheimnis der Gluckseligkeit 1868 deutsch tschechische Ausgabe 1931 Ideen zur Psychologie der Gesellschaft als Grundlage der Sozialwissenschaft 1871 deutsch tschechische Ausgabe 1929 Padagogik auf der Grundlage der Lehre uber die naturliche kulturelle und moralische Entwicklung 1888 tschechisch Literatur BearbeitenJan Koukal Lindner Gustav Adolf In Wilhelm Bernsdorf Horst Knospe Hrsg Internationales Soziologenlexikon Band 1 Beitrage uber bis Ende 1969 verstorbene Soziologen 2 neubearbeitete Auflage Enke Stuttgart 1980 ISBN 3 432 82652 4 S 251 Gerald Grimm Gustav Adolf Lindner als Wegbereiter der Padagogik des Herbartianismus in der Habsburgmonarchie in ders und Erik Adam Hrsg Die Padagogik des Herbartianismus in der Osterreichisch Ungarischen Monarchie Wien Lit Verlag 2009 S 21 25 Ferdinand Sander Lindner Gustav Adolf In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 51 Duncker amp Humblot Leipzig 1906 S 738 f Erik Adam Die Bedeutung des Herbartianismus fur die Lehrerbildung in der osterreichischen Reichshalfte der Osterreichisch Ungarischen Monarchie mit besonderer Berucksichtigung des Wirkens von Gustav Adolf Lindner In Edvard Protner Urednik Delo in pedagoski nazori Henrika Schreinerja Maribor Univerza v Mariboru 2002 ISBN 86 80693 63 4 S 227 241Weblinks BearbeitenLindner Portrat der Herbartianismus Forschungsstelle an der Universitat Duisburg Essen PDF 91 kB Allgemeine Erziehungslehre 1882 E Book der Universitatsbibliothek Wien eBooks on Demand Grundriss der Padagogik als Wissenschaft 1889 E Book der Universitatsbibliothek Wien eBooks on Demand Normdaten Person GND 119342197 lobid OGND AKS LCCN no99033801 VIAF 62356386 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lindner Gustav AdolfKURZBESCHREIBUNG bohmischer Padagoge Psychologe Philosoph und SoziologeGEBURTSDATUM 11 Marz 1828GEBURTSORT Rozdalowitz BohmenSTERBEDATUM 16 Oktober 1887STERBEORT Prag Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gustav Adolf Lindner amp oldid 224379075