www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grube Johann Wilhelm ist eine ehemalige Braunkohlegrube des Bensberger Erzreviers in Bergisch Gladbach Das Gelande gehort zum Stadtteil Stadtmitte Johann WilhelmAllgemeine Informationen zum BergwerkDie so genannte Zanders Trasskuhl um 1907 die Abraumhalde hinten rechts hatte den Namen Malakow Informationen zum BergwerksunternehmenBetriebsbeginn 1822Betriebsende unbekanntGeforderte RohstoffeAbbau von BraunkohleGeographische LageKoordinaten 50 59 15 3 N 7 7 52 2 O 50 98757 7 131174 Koordinaten 50 59 15 3 N 7 7 52 2 OJohann Wilhelm Nordrhein Westfalen Lage Johann WilhelmStandort StadtmitteGemeinde Bergisch GladbachKreis NUTS3 Rheinisch Bergischer KreisLand Land Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandRevier Bensberger Erzrevier Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Betrieb 3 Lage und Relikte 4 Einzelnachweise 5 LiteraturGeschichte BearbeitenJohann Wilhelm Lommertzen aus Gladbach mutete das Grubenfeld Johann Wilhelm auf Braunkohle am 4 Mai 1821 Die Belehnung an Lommertzen erfolgte am 23 Oktober 1822 Seit 1824 gab es mit Gerhard Holzer einen zusatzlichen Gewerken Dieser mutet die Grube Johann Wilhelm erneut am 1 Mai 1827 Im Besichtigungsprotokoll vom 29 Mai 1827 wurden zusatzlich Gerhard Lindlar als Zechenverwalter und Gerhard Jacob Fues der Gewerke von der Braunkohlegrube Heidkampsmaassen als weiterer Gewerke erwahnt Die erneute Belehnung erfolgte am 9 Dezember 1827 Aus einer Notiz vom 7 Januar 1831 ergibt sich dass noch keine Lochsteine gesetzt worden waren Daher konnte Holzer die genauen Grenzen des Braunkohlefeldes nicht erkennen Gleichwohl liess er sich bei seinen weiteren Arbeiten nicht storen und setzte die Arbeiten fort Seit dem 13 Januar 1831 wurden daher Vorbereitungen fur eine Neuvermessung getroffen Das Protokoll vom 4 November 1831 vermeldet den Vollzug 1 Betrieb BearbeitenUber den Betrieb der Grube liegen keine Informationen vor Lage und Relikte BearbeitenDas Grubenfeld Johann Wilhelm im Volksmund de Zanders Trasskuhl lag westlich von der Bensberger Strasse etwa in Hohe der Zufahrt zum Hallenbad Sudlich grenzte es an das Grubenfeld Heidkampsmaassen das ebenfalls Bestandteil der so genannten Zanders Trasskuhl war An dieser Stelle befindet sich heute ein Teil der Papiermaschine 3 der Papierfabrik Zanders Einzelnachweise Bearbeiten Herbert Stahl Redaktion Gerhard Geurts Hans Dieter Hilden Herbert Ommer Das Erbe des Erzes Band 3 Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde Bergischer Geschichtsverein Rhein Berg Bergisch Gladbach 2006 ISBN 3 932326 49 0 S 108f Literatur BearbeitenHerbert Stahl Redaktion Gerhard Geurts Hans Dieter Hilden Herbert Ommer Das Erbe des Erzes Band 3 Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde Bergischer Geschichtsverein Rhein Berg Bergisch Gladbach 2006 ISBN 3 932326 49 0 Schriftenreihe des Bergischen Geschichtsvereins Rhein Berg e V 49 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grube Johann Wilhelm amp oldid 220073022