www.wikidata.de-de.nina.az
Grk ist der Name eines Weissweins der auf der suddalmatinischen Insel Korcula sortenrein aus Trauben der gleichnamigen Rebe gekeltert wird Die Rebe die auch Grk bijeli oder Grk korculanski genannt wird ist auf Korcula autochthon ihre Herkunft ist nicht restlos geklart doch weisen nahe Verwandtschaftsbeziehungen zu den suddalmatinischen Reben Plavac mali und Tribidrag Zinfandel auf eine ebensolche Herkunft hin Die Reben sind ausschliesslich weiblich sodass zu einer erfolgreichen Bestaubung monozische Reben zwischengepflanzt werden Auf Korcula ist das meist die Plavac mali Zur Herkunft des Namens bestehen zwei Haupttheorien Er konnte auf den leicht bitteren Abgang des Weines hindeuten kroat gorko bitter oder auf Griechen verweisen die im 4 Jh v Chr von Korfu ausgehend auf Korcula eine kleine Kolonie grundeten kroat Grk Grieche Die nahe Verwandtschaft zu anderen regionalen Reben stutzt die erste Annahme Herkunftsregionen des Dingac orange des Postup rot und des Grk grun Die Rebe ist an das heisse trockene Sommerklima Suddalmatiens gut angepasst und widerstandsfahig gegenuber den meisten Rebkrankheiten Die Trauben werden relativ spat lesereif und konnen in guten Jahren sehr hohe Mostgewichte erzielen Die Ertrage sind allerdings starken Schwankungen ausgesetzt Der Grk tragt als einer der wenigen suddalmatinischen Weissweine das hochste kroatische Weinpradikat Vrhunsko vino Spitzenwein Gelungene sorgfaltig vinifizierte Weine finden auch international Anerkennung Rieden mit GrkZurzeit sind etwa 50 Hektar im Osten der Insel im Umkreis des Dorfes Lumbarda mit Grk bestockt Die Rieden liegen auf sandigen zum Teil mit Roterde durchsetzten Boden nahe der Kuste Obwohl die Rebe weitgehend von der Reblauskatastrophe verschont blieb war die Produktion dieses Weines wahrend der kommunistischen Ara stark rucklaufig da die ertragreichere und leichter kultivierbare ebenfalls auf Korcula heimische Posip gefordert wurde Heute erlebt die Grk eine gewisse Renaissance sodass die bestockte Flache leicht zunimmt und auch ausserhalb von Korcula unter anderen auf Peljesac auf Mljet und Sipan sowie im Kustenland um Dubrovnik Versuche mit dieser Sorte unternommen werden Trotzdem ist die Produktion reinsortiger Weine aus dieser Qualitatsrebe immer noch gering Ursprunglich war der Grk ein alkoholstarker trockener oft etwas oxidierter Schoppenwein der kaum auf Flaschen gezogen wurde und als Haustrunk diente oder in Tavernen ausgeschenkt wurde Er konnte entfernt einem trockenen Sherry ahneln Auch moderne Weine aus dieser Rebe sind mit bis zu 14 Volumenprozent sehr alkoholstark haben aber eine ausgepragte gut balancierte Saure und wirken dadurch uberraschend frisch und nervig Oft weisen sie deutliche Pinien und Harzaromen auf und sind typischerweise im Abgang etwas bitter Obwohl recht gut lagerbar erreicht der Grk seine beste Trinkreife schon bald nach der Abfullung Geringe Quantitaten des Lesegutes werden meist zusammen mit anderen Sorten Plavac mali Vugava Bogdanusa zu bemerkenswerten Dessertweinen verarbeitet und als Prosek vermarktet Literatur Bearbeiten1000 Weine aus aller Welt Weinschule Weinlexikon Weinregionen Naumann amp Gobel Koln 2001 ISBN 3 625 10838 0 Jancis Robinson Julia Harding und Jose Vouillamoz Wine Grapes A complete guide to 1368 vine varieties including their origins and flavours Allen Lane Kindle edition 2012 ISBN 978 1846144462Weblink BearbeitenDatenblatt der Sorte im Suchfeld Grk eingeben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grk Weinrebe und Wein amp oldid 208367989