www.wikidata.de-de.nina.az
Der Grimmsche Hydridverschiebungssatz auch Hydridverschiebungsgesetz erlaubt den Vergleich wasserstoffhaltiger Atomgruppen mit im Periodensystem der Elemente stehenden Atomen Der Satz ist nach seinem Entdecker Hans G Grimm benannt Ein Atom das bis zu vier Stellen vor einem Edelgas steht erhalt durch die Aufnahme von n 1 2 3 4 Wasserstoffatomen Eigenschaften der im Periodensystem um n Gruppen rechts von ihm stehenden Elemente 1 Beispiele OH NH2 und CH3 treten wie die Halogene als einwertige Liganden auf Das Ammoniumion NH4 ist wie die positiv geladenen Ionen der Alkalimetalle farblos und bildet Salze die meist gut wasserloslich sind 2 Einzelnachweise Bearbeiten A F Holleman E Wiberg N Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie 101 Auflage Walter de Gruyter Berlin 1995 ISBN 3 11 012641 9 S 654 E Schweda Jander Blasius Anorganische Chemie I Einfuhrung amp Qualitative Analyse 17 Auflage Hirzel 2012 ISBN 978 3 7776 2134 0 S 73 294 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grimmscher Hydridverschiebungssatz amp oldid 163341408