www.wikidata.de-de.nina.az
Graf Koks ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer Person die besonders vornehm oder angeberisch tut So nennt man etwa im Ruhrgebiet einen Angeber und eingebildeten Menschen Graf Koks von der Gasanstalt 1 2 Graf Koks von der Mullkippe oder Graf Koks von der Halde im Mainzer Raum dagegen Graf Koks von der Gasanstalt bzw vom Gaswerk wobei Koks alliterativ wie Goks ausgesprochen wird Der Berliner Dialekt bezeichnet einen feinen Pinkel ebenfalls als Graf Koks Ahnlich scherzhaft vulgare Namen haben andere Vertreter des Berliner Adels zum Beispiel Graf Rotz von der Backe Graf Rotz von der Popelsburg 3 4 auch ein Spitzname von Christoph von Rotz der allerdings nicht aus Berlin stammt sowie Lord Kacke oder Graf Kacke 5 Eine mogliche Erklarung findet sich im Umfeld neureicher Burgerlicher im 19 Jahrhundert wie den Industriellen Familien Stinnes Thyssen und Krupp die sich mit frischgewonnenem Reichtum aus dem Umfeld der Montanindustrie Adelsinsignien erwarben und von Alteingesessenen spottisch als Schlotbarone oder Koksgrafen betitelt wurden Die Bezeichnung liesse sich aber auch von einem steifen zylinderahnlichen Hut ableiten der fruher Koks genannt wurde und den ein Ende des 19 Jahrhunderts lebender englischer Dandy namens William Coke popular gemacht haben soll Coke s Hat 3 Ahnliche Hute gehorten zur Kluft wandernder Zimmermannsgesellen Verwendung bei Tucholsky BearbeitenGraf Koks ist auch die Hauptperson einer Geschichte von Kurt Tucholsky alias Peter Panter in der Weltbuhne Nr 1 vom 5 Januar 1932 S 26 Erzahlt wird die Geschichte des klugen Grafen Koks der einen Gerichtsvollzieher zu sich aufs Schloss bestellt um eine Postbeamtin zu uberfuhren welche die uble Angewohnheit hat fremde Briefe zu offnen und zu lesen In Gegenwart des Gerichtsvollziehers schreibt Graf Koks folgenden Brief an einen Freund vgl Kurt Tucholsky Gesammelte Werke Band 10 S 7 rororo 980 Lieber Freund da ich weiss dass das Postfraulein Emilie Dupont dauernd unsere Briefe offnet und sie liest weil sie vor lauter Neugier platzt so sende ich Dir anliegend um ihr einmal das Handwerk zu legen einen lebendigen Floh Mit vielen schonen Grussen Graf KoksDiesen Brief verschliesst Graf Koks in Gegenwart des Gerichtsvollziehers ohne einen Floh hineinzulegen Als der Brief ankommt ist jedoch ein Floh darin 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Kurt Tucholsky Der Floh Quellen und Volltexte Ein Worterbuch der Ruhrgebietssprache G Mitmachworterbuch Graf KoksEinzelnachweise Bearbeiten NRW Kandinsky Koks und Kobold auf focus de erschienen in Focus Nr 20 2010 vom 17 Mai 2010 Peter Braun Personenbezeichnungen der Mensch in der deutschen Sprache Niemeyer Tubingen 1997 S 44 Online Memento des Originals vom 9 Juni 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www google de a b Ich glaub mein Schwein pfeift Compact Verlag S 194 Online Wirkendes Wort Band 16 Ausgabe 4 Padagogischer Verlag Schwann 1966 S 276 Online Der wahre E ein Worterbuch der DDR Soldatensprache S 139 Online Die Weltbuhne Band 28 Teil 1 1932 Online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Graf Koks amp oldid 236522110