www.wikidata.de-de.nina.az
Als Grabgarten wird in der Landschaftsarchitektur ein Garten bezeichnet der architektonischer Bestandteil einer Grabanlage ist In der Archaologie insbesondere der Eisenzeit und der Antike sowie in der provinzialromischen Archaologie steht der Fachbegriff Grabgarten fur eine archaologische Fundgattung im Bereich Grabbau Als Grabgarten wird hier ein rechteckiger quadratischer oder kreisformiger Grabbau aufgefasst dessen Grundform durch eine Einfriedung um das eigentliche Grab herum gebildet wird die aus einem Graben oder Steinen besteht und obertagig sichtbar ist Inhaltsverzeichnis 1 Keltische Grabgarten 2 Galloromische Grabgarten 3 Weblinks 4 Literatur 5 AnmerkungenKeltische Grabgarten BearbeitenIm westlichen Mittelhessen etwa finden sich im Wald selten auch rechteckige und kreisformige Grabgarten der jungeren Eisenzeit Spatlatenezeit In diesen eisenzeitlichen Grabgarten liegen in der Regel Brandbestattungen vor Die Einfriedungen der Grabgarten sind aus Steinen und obertagig sichtbar 1 Galloromische Grabgarten BearbeitenNach der Aufgabe der Hugelsitte wurden Ende des 2 Jahrhunderts v Chr bis um 150 n Chr z B im galloromischen Vicus Belginum quadratische Graberbezirke angelegt so genannte Grabgarten die mit einer Mauer oder einem Graben eingefasst waren 2 Weblinks BearbeitenMartin Thoma Romische Grabgarten abgerufen am 3 Mai 2021 vici org GrabgartenLiteratur BearbeitenSonja Becker Die Grabgarten der Latenezeit in Mittel und Westeuropa In Archaologische Informationen 18 1 2 1995 Anmerkungen Bearbeiten Klaus Sippel Ulrich Stiehl Archaologie im Wald Erkennen und Schutzen von Bodendenkmalern Koln 2005 S 16 Vgl Graberfeld und Grabgarten in Belginum abgerufen am 3 Mai 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grabgarten amp oldid 226598817