www.wikidata.de-de.nina.az
Grunaugen Chlorophthalmidae sind eine kleine aus 21 Arten in zwei Gattungen bestehende Familie von Tiefseefischen Sie leben weltweit in tropischen und subtropischen Gewassern Namensgebend sind ihre grossen hochstehenden grun irisierenden Augen Der Name Chlorophthalmidae setzt sich zusammen aus chloros Griechisch grun und ophthalmos Griechisch Auge Grunaugenunbestimmter GrunaugenfischSystematikTeilklasse Echte Knochenfische Teleostei Uberkohorte ClupeocephalaKohorte EuteleosteomorphaUnterkohorte NeoteleosteiOrdnung Eidechsenfischartige Aulopiformes Familie GrunaugenWissenschaftlicher NameChlorophthalmidaeJordan 1923Einige Arten werden gefangen zu Fischmehl verarbeitet oder als Frischfisch verkauft Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Fortpflanzung 4 Systematik 5 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenGrunaugen sind kleine schlanke Fische Die grosste Art Chlorophthalmus agassizi wird 40 Zentimeter lang die Korperlange der meisten anderen Arten liegt zwischen 15 und 30 Zentimeter Grunaugen sind gelblich bis zu einem schwarzlichen Braun Ihr Maul ist schaufelformig Bestandteil des Oberkiefers ist eine verlangerte Supramaxillare Eine Pseudobranchie und Pylorusschlauche sind vorhanden Das hintere Ende des Mauls reicht nicht uber die Orbita Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen liegt bei acht die der Wirbel bei 38 bis 50 Flossenformel Dorsale 9 13 Anale 7 11 Pectorale 15 19 Lebensweise BearbeitenGrunaugen sind Hochseefische die in der Zone von 50 bis 1000 Meter Tiefe leben Sie leben an den Kontinentalhangen und leben eventuell in Schwarmen Grunaugen ernahren sich von benthischen Wirbellosen sowie von pelagischen Kleinkrebsen Fortpflanzung BearbeitenWie viele Mitglieder der Eidechsenfischverwandten Aulopiformes sind Grunaugen Hermaphroditen Man nimmt an dass dies ein Vorteil in der Tiefsee ist da so die Wahrscheinlichkeit erhoht wird dass in den Weiten der Tiefsee ein Partner gefunden wird Junge und larvale Grunaugen sind pelagisch und halten sich in hoheren Wasserschichten auf als die ausgewachsenen Fische Grunaugen werden von Seehechten gefressen Systematik Bearbeiten nbsp Chlorophthalmus agassizi nbsp Chlorophthalmus chalybeius nbsp Parasudis truculentaEs gibt 21 Arten in zwei Gattungen Chlorophthalmus Bonaparte 1840 Chlorophthalmus acutifrons Hiyama 1940 Chlorophthalmus agassizi Bonaparte 1840 Chlorophthalmus albatrossis Jordan amp Starks 1904 Chlorophthalmus atlanticus Poll 1953 Chlorophthalmus bicornis Norman 1939 Chlorophthalmus borealis Kuronuma amp Yamaguchi 1941 Chlorophthalmus brasiliensis Mead 1958 Chlorophthalmus chalybeius Goode 1881 Chlorophthalmus corniger Alcock 1894 Chlorophthalmus ichthyandri Kotlyar amp Parin 1986 Chlorophthalmus imperator Fujiwara et al 2019 Chlorophthalmus mascarensis Kobylyanskii 2013 Chlorophthalmus mento Garman 1899 Chlorophthalmus nigromarginatus Kamohara 1953 Chlorophthalmus pectoralis Okamura amp Doi 1984 Chlorophthalmus proridens Gilbert amp Cramer 1897 Chlorophthalmus punctatus Gilchrist 1904 Chlorophthalmus vityazi Kobylyanskii 2013 Chlorophthalmus zvezdae Kotlyar amp Parin 1986 Parasudis Regan 1911 Parasudis fraserbrunneri Poll 1953 Parasudis truculenta Goode amp Bean 1896 Literatur BearbeitenJoseph S Nelson Fishes of the World 4th edition John Wiley amp Sons Hoboken NJ u a 2006 ISBN 0 471 25031 7 Kurt Fiedler Lehrbuch der Speziellen Zoologie 2 Band 2 Teil Gustav Fischer Verlag Jena 1991 ISBN 3 334 00339 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chlorophthalmidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Grunaugen auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grunaugen amp oldid 207397593