www.wikidata.de-de.nina.az
Gottmannsbuhl ist ein Ortsteil der baden wurttembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee im Bodenseekreis in Deutschland GottmannsbuhlGemeinde Kressbronn am BodenseeKoordinaten 47 36 N 9 37 O 47 602922278333 9 6099042891667 440 Koordinaten 47 36 11 N 9 36 36 OHohe 440 m u NHNEinwohner 22 31 Jan 2011 Postleitzahl 88079Vorwahl 0 75 43Karte Lage des Ortsteils Gottmannsbuhl im Kressbronner Gemeindegebiet Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Gewasser 2 Geschichte 3 Verkehr 3 1 Wanderwege 3 1 1 Bauernpfad 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Der Ortsteil Gottmannsbuhl liegt rund ein Kilometer nordostlich der Kressbronner Ortsmitte sudlich der in den 1990er Jahren neugebauten Bundesstrasse 31 zwischen den anderen Ortsteilen Berg im Norden Dollen im Osten und Gattnau im Sudosten auf einer Hohe von etwa 440 m u NHN Zu Gottmannsbuhl gehoren die Flurstucke Marazhalde Ob der Maraz und Tobele Gewasser Bearbeiten nbsp Ehemalige HammerschmiedeDer sich unterhalb des Langenbergs bei Riedensweiler sammelnde Fallenbach fliesst von Dollen kommend durch Gottmannsbuhl Fruher trieb er hier eine Hammerschmiede mit der Kraft seines Wassers an Heute fuhrt sein Wasser nach Schneeschmelze oder Unwettern haufig zu heftigen Uberschwemmungen in der Kressbronner Ortsmitte wo er kurz vor der Bahnstrecke Friedrichshafen Lindau dem Nonnenbach zufliesst Geschichte Bearbeiten1838 wird Gottmannsbuhl noch zu Hemigkofen das 1934 zusammen mit Nonnenbach zur heutigen Gemeinde Kressbronn erhoben wird gerechnet Zwei entfernt voneinander gelegene Einodhofe sind zu der Zeit verzeichnet 1 Verkehr BearbeitenDie sudlich verlaufende Kreisstrasse 7705 verbindet Gottmannsbuhl mit Kressbronn sowie uber Gattnau und Poppis mit dem bayerischen Bechtersweiler und Unterreitnau Wanderwege Bearbeiten Bauernpfad Bearbeiten Etwas nordlich an der Strasse nach Berg beginnt der Kressbronner Bauernpfad Zum zehnjahrigen Jubilaum der Initiative Jahr des Bauern wurde der ehemalige Obst und Weinlehrpfad am 16 Juni 2007 nach monatelanger Arbeit Neukonzeption Umgestaltung und Erweiterung von der Gemeinde zusammen mit den einheimischen Landwirten und Landfrauen neu eroffnet Auf einem rund zweieinhalb Kilometer langen Rundweg zwischen den Ortsteilen Berg hier Parkplatz Gottmannsbuhl und Atlashofen erfahrt der Besucher auf Informationstafeln viel Wissenswertes zu den Themen Landschaft Wein Obst Hopfen Wald Milch und Viehwirtschaft Abgerundet wird das Angebot durch eine Duftbox Spielgerate und ein Hopfen Kletterturm fur die jungeren Besucher Weblinks BearbeitenInternetprasenz der Gemeinde KressbronnEinzelnachweise Bearbeiten Hemigkofen in der Beschreibung des Oberamts Tettnang von 1838 Wikisource Ortsteile und Weiler von Kressbronn am Bodensee Ortsteile Arensweiler Atlashofen Berg Betznau Dollen Gattnau Giessenbrucke Gohren Gottmannsbuhl Huttmannsberg Kalkahren Kochermuhle Kummertsweiler Nitzenweiler Poppis Retterschen Riedensweiler Schleinsee TunauWeiler Giessen Haltmaierhof Heiligenhof Krummensteg Linderhof Mittelmuhle Obermuhle Reute Schnaidt Normdaten Geografikum GND 7820181 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottmannsbuhl amp oldid 196285546