www.wikidata.de-de.nina.az
Gotthard Barth 4 Februar 1913 in Reichenberg Bohmen heute Liberec Tschechien 31 Marz 1996 in Zwingendorf war ein osterreichischer Privatgelehrter Er widmete sich den Grossteil seines Lebens der Widerlegung der Speziellen Relativitatstheorie Albert Einsteins Er wurde 1974 einer breiteren osterreichischen Offentlichkeit mit der Affare Barth Sexl Einstein bekannt Diese Affare war der Ausloser einer von Gotthard Barth bis 1986 leidenschaftlich gefuhrten Kontroverse mit dem in Wien wirkenden theoretischen Physiker Roman Sexl Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Privatgelehrter 3 Werke 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGotthard Barth wurde in eine gutburgerliche Familie im Bohmischen Riesengebirge geboren Der Vater Heinrich Barth war Gymnasiallehrer fur Latein Griechisch und Philosophie Seine Mutter Rosa Barth Geburtsname Scholz war Hausfrau Gotthard Barth besuchte ein Humanistisches Gymnasium Wahrend der Schulzeit begeisterte er sich fur die Naturwissenschaften insbesondere die Physik und fuhrte selbst kleinere Experimente durch Nach der Matura begann Barth ein Studium der Medizin das er jedoch nach funf Semestern abbrach Er wechselte zum Fach Physik und studierte unter anderen bei Felix Ehrenhaft den Barth zu seinem wichtigsten Lehrer erklarte und Hans Thirring Noch wahrend des Studiums heiratete Barth Die junge Familie um seine Frau Margaretha Grete und ihre gemeinsamen Kinder Ursula Dietlinde und Rotraut zwang Barth aus finanziellen Grunden zum Abbruch seines Studiums und zur Aufnahme einer untergeordneten Arbeit bei der osterreichischen Post Nach dem Zweiten Weltkrieg immatrikulierte sich der aus Kriegsgefangenschaft zuruckgekehrte Barth erneut an der Universitat Wien ein und studierte Physik und Mathematik Er horte aber auch Vorlesungen uber Philosophie unter anderem bei Erich Heintel bei dem er auch uber Das Eine und das Werden promovieren wollte Nach zwolf Semestern musste er erneut aus finanziellen Grunden die Universitat verlassen Nach eigenen Angaben hatte er nur noch einmal die Chance Anschluss an die akademische Welt zu erhalten Der Maschinenbauer Franz Losel von der Technischen Universitat Wien den Barth mit seinen Zweifeln an der Thermodynamik konfrontierte habe Barth ein Studium an seinem Institut angeboten Barths Lebensumstande erlaubten ihm aber die erneute Aufnahme eines wissenschaftlichen Studiums nicht mehr 1 Nach Barths Scheitern am Aufbau einer klassischen akademischen Laufbahn wandte er sich einer ausserakademischen Laufbahn zu Ab 1954 versuchte er die klassische Thermodynamik und die Spezielle Relativitatstheorie zu widerlegen Damit war sein Weg als Privatgelehrter im wissenschaftlichen Aussenseitertum vorgezeichnet Den Lebensunterhalt seiner Familie bestritt Barth fortan durch Anstellungen als Kustos und Fremdenfuhrer die ihn im weiteren Verlauf seines Lebens zu vielen Umzugen zwangen und uber mehrere osterreichische Burgen fuhrte Stationen des durchgangig von Armut bedrohten und gepragten Lebens der Barths waren 1954 Untertullnerbach im Wienerwald 1958 die Burg Greifenstein in der Gemeinde Sankt Andra Wordern 1962 die Burg Liechtenstein in der Gemeinde Maria Enzersdorf und Hardegg Die dritte Auflage seines im Eigenverlag erschienenen Werks Antirelativus Einstein widerlegt wurde 1968 in Alt Prerau Gemeinde Wildendurnbach verlegt Uber einen langeren Zeitraum ab Ende der 1960er bis Ende der 1970er Jahre lebten sie in Hessendorf bei Langau im Waldviertel Anfang der 1980er Jahre bezogen Gotthard und Grete Barth schliesslich ihren Alterswohnsitz das alte Zollhaus in Zwingendorf das Barth als Haus Bradley bezeichnete nach dem Astronomen James Bradley der die Aberration des Sternenlichts erstmals mathematisch formulierte und dessen Formel den Aberrations Cosinus Barth kurzerhand auf die Fassade seines Heimes malte Im Jahr 1981 erscheint nach vierjahriger Pause das erste Heft seiner Zeitschrift Wissen im Werden im 14 Jahrgang mit der Herausgeberadresse Zwingendorf Das letzte Heft des 13 Jahrgangs war 1977 noch mit Sitzangabe Hessendorf erschienen Barths prekare berufliche Tatigkeiten verschafften ihm in der allgegenwartigen materiellen Not den Freiraum den er als leidenschaftlicher Privatgelehrter ausfullte Am 31 Marz 1996 verstarb Gotthard Barth und wurde am 9 April 1996 auf dem Friedhof in Zwingendorf beigesetzt Eine der Grabreden hielt sein Weggefahrte aus den 1980er Jahren Ekkehard Friebe Eine ergiebige Quelle fur die biographischen Details und die Beweggrunde des Einstein Gegners Gotthard Barth sind die Interviews die der osterreichische Wissenschaftsjournalist Reinhard Schlogl im Jahr 1991 in Zwingendorf aufgenommen hat und die als Bild und Tonaufzeichnungen in der Osterreichischen Mediathek archiviert sind Daruber hinaus gestaltete Reinhard Schlogl zwei Radiosendungen mit Gotthard Barth und seinen beiden Wegbegleitern Walter Theimer und Ekkehard Friebe die im ORF Radio Osterreich 1 ausgestrahlt wurden 2 3 Wirken als Privatgelehrter BearbeitenZu Beginn der 1950er Jahre musste Gotthard Barth seine akademische Ausbildung abbrechen Enttauscht vom wissenschaftlichen Lehrbetrieb betatigte er sich ab 1953 als Privatgelehrter und versuchte die klassische Thermodynamik und die Spezielle Relativitatstheorie zu widerlegen 1958 grundete der Philosoph Karl Sapper gemeinsam mit Gotthard Barth und Ernst Gehrcke die Gesellschaft fur rationale Physik und Naturphilosophie Die Grundungstagung wurde auf Initiative von Gotthard Barth auf der Burg Greifenstein wo er zu dieser Zeit als Kustos tatig war organisiert Ein Jahr davor 1957 erschien die erste Ausgabe von Barths Zeitschrift Wissen im Werden in der er seine kritischen Aufsatze und Gastbeitrage anderer Aussenseiter und Mitstreiter veroffentlichte Weiters veroffentlichte er im Selbstverlag seine Monographien Antirelativus 1954 Rationale Physik 1962 und Das Eine und das Werden 1967 Soweit war Barth nur einem kleinen Kreis an Personen bekannt vornehmlich seinen Mitstreitern Das anderte sich als der theoretische Physiker Roman Sexl 1974 einen Artikel uber wissenschaftliche Aussenseiter in den physikalischen Blattern veroffentlichte 4 und in diesem Gotthard Barth zitierte Dabei unterlief Sexl ein Missgeschick Er schrieb als Erscheinungsort von Barths Artikel Tullnerfeld statt Untertullnerbach Diese Geringschatzung verargerte Gotthard Barth Von Barth als Affare Barth Sexl Einstein genannt loste das eine Kontroverse zwischen Roman Sexl und Gotthard Barth aus die von beiden Seiten mit Leidenschaft gefuhrt wurde Roman Sexl pflegte die Briefe von Gotthard Barth am Institut fur theoretische Physik der Universitat Wien auszuhangen Im Gegenzug veroffentlichte Gotthard Barth regelmassig seine Pamphlete als Antworten in seiner Zeitschrift Wissen im Werden Die Kontroverse gipfelte 1985 mit einem emporten Brief Barths an den damaligen Wissenschaftsminister und spateren Bundesprasidenten Heinz Fischer dass Univ Prof Dr Roman Sexl Wien wissentlich seine Studenten und das Volk betrugt Dieser antwortete gelassen Ich habe Ihre Ausfuhrungen mit Interesse zur Kenntnis genommen und verbleibe H Fischer Als Barth mit seiner Familie das alte Zollhaus in Zwingendorf bezog lernte er den osterreichischen Schriftsteller Alfred Komarek kennen der im benachbarten Obritz sein Domizil aufgeschlagen hatte Alfred Komarek schrieb mehrmals uber Gotthard Barth in verschiedenen Magazinen 5 6 widmete Barth ein Kapitel in seinem Buch Weinviertel Tauchgange im grunen Meer 7 und liess ihn in der Rolle des Privatgelehrten Dieter Wehdorn im Kriminalroman Blumen fur Polt auftreten 8 Werke BearbeitenWissen im Werden Gotthard Barth Zeitschrift Selbstverlag 1957 bis 1993 Antirelativus Gotthard Barth Selbstverlag 1958 Rationale Physik Gotthard Barth Selbstverlag 1962 Das Eine und das Werden Gotthard Barth Selbstverlag 1967 Einzelnachweise Bearbeiten Diese Angaben Barths sind zumindest in ihrer Chronologie anzuzweifeln Franz Losel lehrte von etwa Anfang der 1930er Jahre bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges an der Technischen Hochschule Wien Danach wurden Losel und zwei seiner Mitarbeiter von der Roten Armee nach Moskau gebracht Von dort kehrte Losel bis zu seinem Tod nicht mehr nach Osterreich zuruck Ist Einstein widerlegbar Pro und Kontra Relativitatstheorie Salzburger Nachtstudio ORF Radio Osterreich 1 12 Januar 1994 archiviert vom Original am 28 November 2016 abgerufen am 27 November 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot katalog mediathek at Der Punkt Betrachtungen die zu nichts fuhren Horbilder Eine Sendung der Feature Redaktion ORF Radio Osterreich 1 Archiviert vom Original am 28 November 2016 abgerufen am 27 November 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot katalog mediathek at Sexl Roman U Aussenseiter der Naturwissenschaften In Physikalische Blatter 30 Jahrgang 1974 ISSN 0342 4472 S 19 21 Alfred Komarek Vergessen wir Einstein In Diners Club Magazin 1988 Alfred Komarek Bienen habe ich auch In Kulturnachrichten aus dem Weinviertel 1994 Alfred Komarek Weinviertel Tauchgange im grunen Meer Kremayr amp Scheriau Wien 1998 ISBN 3 218 00641 4 S 243 246 Alfred Komarek Blumen fur Polt Diogenes Zurich 2000 ISBN 978 3 257 23295 0 Normdaten Person LCCN n80138987 VIAF 2994851 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 7 Oktober 2018 GND Namenseintrag 107726637 AKS PersonendatenNAME Barth GotthardKURZBESCHREIBUNG osterreichischer PrivatgelehrterGEBURTSDATUM 4 Februar 1913GEBURTSORT ReichenbergSTERBEDATUM 31 Marz 1996STERBEORT Zwingendorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gotthard Barth amp oldid 239450246