www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gorakshashataka Sanskrit ग रक षशतक gorakṣasataka n Goraksha Hundertzeiler ist vermutlich die alteste erhaltene Abhandlung uber Hathayoga Es diente mehreren spateren Werken die Yoga behandeln als Vorlage Sein Autor war Goraksha der zwischen dem 7 und dem 10 Jahrhundert lebte Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Abhangige Werke 3 Ubersetzungen 4 LiteraturInhalt BearbeitenDas Gorakshashataka besteht trotz des Namens aus rund 200 Versen Es ist in mehreren Manuskripten erhalten die sich minimal unterscheiden Es gibt auch kurzere Versionen die unvermittelt mit dem Vers 101 aufhoren Das Gorakshashataka kennt im Gegensatz zum Yogasutra des Patanjali nur sechs Stufen des Yogas Neben diesen Asana Pranayama Pratyahara Dharana Dhyana und Samadhi werden auch noch andere Hathayogapraktiken wie die Mudras Bandhas und Nadishodhana erklart sowie die Anatomie des feinstofflichen Korpers mit den Chakren Nadis und der Kundalini Eine zentrale Stelle nimmt die Erklarung der Mondsichel im Kopf ein von der Amrita der Nektar der Unsterblichkeit bestandig herabtropfelt und wie der Yogi diesen fur sich gewinnen kann Auch soll der Yogin uber die Sonnenscheibe im Nabel meditieren Die Sonnen Mond Symbolik ist im Gorakshashataka stark ausgepragt und in der Gorakshapaddhati Gorakshas Fussstapfen ein Kommentar zum Gorakshashataka wird denn das Wort haṭha mit den mystischen Silben ha Sonne und ṭha Mond erklart Abhangige Werke BearbeitenDas Gorakshashataka war ein weit verbreitetes Werk von dem manchmal ganze Teile in spatere Yogaschriften ubernommen wurden So ist die Yogachudamani Upanishad grosstenteils identisch mit dem Gorakshashataka und auch in anderen Upanishaden finden sich Stellen aus diesem Werk Auch spatere wichtige Werke uber Hathayoga sind deutlich vom Gorakshashataka abhangig so die Hathapradipika und die Gherandasamhita Ubersetzungen BearbeitenDas Gorakshashataka wurde im Gegensatz zur Hathapradipika relativ spat in eine europaische Sprache ubersetzt weshalb letztere in westlichen Yogakreisen als die wichtigste Hathayogaschrift betrachtet wird obschon sie deutlich junger und von anderen Werken abhangig ist Die erste und einzige wissenschaftlich kommentierte Ubersetzung des Gorakshashataka ins Deutsche wurde 1976 von Fausta Nowotny veroffentlicht und enthalt auch den Sanskrittext mit Lesevarianten 1985 ubertrug Lore Tomalla die englische Ubersetzung von Swami Kuvalayananda ins Deutsche Eine dritte deutsche Ubersetzung gibt Georg Feuerstein in seinem Buch Die Yoga Tradition an sagt aber dass es sich um die Gorakshapaddhati handele Literatur BearbeitenSwami Kuvalayananda S A Shukla Hrsg Gorakṣasatakam Lonavla 1958 Englische Ubersetzung Fausta Nowotny Das Gorakṣasataka Koln 1976 DNB 770252265 Swami Kuvalayananda S A Shukla Hrsg Goraksa Shatakam Ubersetzung von Lore Tomalla Hamsah Verlag Osnabruck 1986 ISBN 3 923713 08 8 Georg Feuerstein Die Yoga Tradition Geschichte Literatur Philosophie und Praxis Yoga Verlag Wiggensbach 2009 ISBN 978 3 935001 06 9 S 614 631 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gorakshashataka amp oldid 187496926