www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gnomon Novi Testamenti ist ein biblizistisch philologischer Kommentar des Neuen Testaments der 1742 in lateinischer Sprache erstmals erschien Der vollstandige Originaltitel lautet Gnomon Novi Testamenti Vorderseiten der Erstausgabe 1742 GNOMON NOVI TESTMENTI IN QVO EX NATIVA VERBORVM VI SIMPLICITAS PROFVNDITAS CONCINNITAS SALVBRITAS SENSVVM COELESTIVM INDICATVR Fingerzeig in das Neue Testament worin aus der ursprunglichen Kraft der Worte die Einfachheit Tiefe Stimmigkeit und Heilsamkeit der himmlischen Bedeutungen aufgezeigt wird Sein Verfasser ist Johann Albrecht Bengel der bedeutendste Reprasentant des wurttembergischen Pietismus im 18 Jahrhundert Bengel betrachtete die Bibel als geoffenbartes Wort Gottes das in seiner heilsgeschichtlich gepragten Einheitlichkeit einem Organismus gleicht Hauptsachlich knappe Erklarungen darbietend geht er in seiner Exegese Vers fur Vers vor Dabei sucht er die wahre Bedeutung des Textes aufzuzeigen Gnomon meint Zeiger resp Fingerzeig sowie praktisch erbauliche Anleitung fur das Christenleben zu geben So avancierte das Werk mit seiner glucklichen Verbindung von Frommigkeit und Wissenschaftlichkeit Martin Brecht 1 zum herausragenden Klassiker des wurttembergischen Pietismus Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungsgeschichte 2 Bibliographie 3 Ausgaben Auswahl 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksWirkungsgeschichte BearbeitenDer Gnomon zeitigte eine ansehnliche Wirkungsgeschichte Bis 1915 wurde er mehrfach aufgelegt lt Gottfried Malzer in insgesamt 15 Ausgaben 2 Der wurttembergische Pfarrer Karl Friedrich Werner ein Vertreter der konservativen Erweckungsbewegung im 19 Jahrhundert ubersetzte ihn erstmals vollstandig ins Deutsche 2 Bde 1853 54 Dabei setzte er den theologisch wissenschaftlichen Aspekt zuruck und hob vor allem das pietistisch erbauliche Moment hervor Uberdies edierte er einen Auszug den Kleinen Gnomon 1866 Das Gesamtwerk erlebte bis 1970 acht Ausgaben und diente Generationen von Geistlichen bei der Predigtvorbereitung 3 Uber Deutschlands Grenzen hinaus fand der Gnomon seine Leser Unter anderem hat John Wesley ihn fur seine Abfassung der Expository Notes upon the New Testament 1755 benutzt Im 19 Jahrhundert wurde er ins Englische 5 Bde 1857 58 und ins Schwedische ubersetzt 3 Bde 1877 78 Und in jungster Zeit lebte er dank des Gnomon Forschers Heino Gaese wieder auf der 2003 eine lateinisch deutsche Teilausgabe veroffentlichte Bibliographie BearbeitenGottfried Malzer Die Werke der wurttembergischen Pietisten des 17 und 18 Jahrhunderts Verzeichnis der bis 1968 erschienenen Literatur De Gruyter Berlin 1972 ISBN 3 11 002219 2 Werner Raupp Art Karl Carl Friedrich II in Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon Bd 44 Erg XXXI Verlag Traugott Bautz GmbH Nordhausen 2022 ISBN 978 3 95948 556 2 Sp 1501 1514 ausfuhrliche Bibliographie Malzer erganzend Ausgaben Auswahl BearbeitenJohann Albrecht Bengel Gnomon Novi Testamenti in quo ex nativa verborum vi simplicitas profunditas concinnitas salubritas sensuum coelestium indicatur Tubingae 1742 Digitalisat 3 Aufl hrsg von Ernst Bengel 2 Bde Tubingae 1773 letzte Gesamtausg hrsg von Paul Steudel Stuttgart 1915 Neue Ausgabe Heino Gaese Ubers Johann Albrecht Bengel Der Gnomon Latein deutsche Teilausgabe der Hauptschriften zur Rechtfertigung Romer Galater Jakobusbrief und Bergpredigt A Francke Verlag Tubingen Basel 2003 ISBN 978 3 7720 8018 0 Ubersetzungen Auswahl deutsch Karl Friedrich Werner Bearb Dr Johann Albrecht Bengels Gnomon oder Zeiger des Neuen Testaments 2 Bde Stuttgart 1853 54 8 Aufl Johann Albrecht Bengel Gnomon Auslegung des Neuen Testamentes in fortlaufenden Anmerkungen Deutsch von C F Werner Mit einem Vorwort von Egon W Gerdes und dem Vorwort von J A Bengel 2 Bde J F Steinkopf Verlag Stuttgart 1970 Literatur BearbeitenGottfried Malzer Johann Albrecht Bengel Leben und Werk Stuttgart 1970 S 197 211 Martin Brecht Der wurttembergische Pietismus in ders u a Geschichte des Pietismus Bd 2 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1995 ISBN 3 525 55347 1 S 225 295 hier S 252 54 Egon W Gerdes Zur neuen Auflage des deutschen Gnomon von Bengel in J A Bengel Gnomon 8 Aufl w o Ausg Bd 1 1970 S IX LI Einzelnachweise Bearbeiten Zit nach Johannes Wallmann Der Pietismus Gottingen 2005 2 Aufl S 221 Gottfried Malzer 1972 w o Bibliogr S 53 f Werner Raupp Art Karl Carl Friedrich Werner II 2022 w o Bibliogr Sp 1505 1507 Weblinks Bearbeitenhttps de wikisource org wiki Johann Albrecht Bengel https www digitale sammlungen de en view bsb10353422 page 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gnomon Novi Testamenti amp oldid 239510151