www.wikidata.de-de.nina.az
Giganthias ist eine Fischgattung aus der Gruppe der Fahnenbarsche die im tropischen westlichen Pazifik von den sudjapanischen Izu und Ryukyu Inseln uber Taiwan bis nach Indonesien vorkommt Die Gattung wird meist den Sagebarschen Serranidae zugeordnet und dort in die Unterfamilie der Fahnenbarsche Anthiadinae gestellt einige Autoren sind jedoch der Ansicht das sie in eine eigenstandige monotypische Familie gehoren die Giganthiidae 1 Da die Fische unterhalb der fur Taucher zuganglichen Tiefen leben ist uber ihre Lebensweise kaum etwas bekannt GiganthiasSystematikAcanthomorphataStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorphaceae Ordnung Barschartige Perciformes Familie Fahnenbarsche Anthiadidae Gattung GiganthiasWissenschaftlicher NameGiganthiasKatayama 1954 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Arten 3 Einzelnachweise 4 WeblinksMerkmale BearbeitenGiganthias Arten sind orange rosa gefarbt mit einem hellen Bauch und einer gelben Ruckenflosse Sie werden 24 bis 42 cm lang Die Gattung hat einen ovalen seitlich abgeflachten Korper und einen schweren breiten Kopf mit grossem schrag stehenden Maul und grossen Augen Der Rumpf ist mit grossen Kammschuppen bedeckt Mit Ausnahme der Region zwischen und vor den Augen der Schnauze des Unterkiefers und der Kehle ist der Kopf vollstandig beschuppt Die weichstrahligen Abschnitte von Rucken und Afterflosse sind an der Basis beschuppt Die Kiefer sind mit breiten Bandern burstenformiger Zahne besetzt Felder grosser konischer Zahne befinden sich an den Spitzen der Kiefer und auf der Mitte der Unterkieferseiten 2 Die konischen Zahne der Mannchen sind grosser als die der Weibchen 1 Gaumen und Pharyngealia sind ebenfalls mit kleinen burstenformigen Zahnen besetzt Die Zunge ist durch zahlreiche kleine Stacheln rau Das Praoperculum ist sowohl am hinteren als auch am unteren Rand fein gesagt Der Kiemendeckel tragt drei Stacheln Die Seitenlinie ist vollstandig ausgebildet und verlauft in einem hohen Bogen vom oberen Bereich der Kiemendeckel bis knapp unterhalb der Ruckenflosse bis auf die Mitte des Schwanzstiels Die Ruckenflosse ist durchgehend zwischen hart und weichstrahligem Abschnitt nicht eingebuchtet und wird von 9 kraftigen Stacheln und 12 oder 13 Weichstrahlen gestutzt Der von Hartstrahlen getragene Abschnitt ist langer als der weichstrahlige Letzterer ist aber hoher Die Afterflosse ist kurz und hat drei Stacheln und 8 Weichstrahlen Die weichstrahligen Abschnitte von Rucken und Afterflosse sind abgerundet Die Brustflossen sind asymmetrisch und am Ende zugespitzt 2 Sie werden von 13 bis 16 Flossenstrahlen gestutzt 3 1 Der Stachel der Bauchflossen ist kraftig und hat eine gesagte Spitze Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen liegt bei sieben Die letzten drei sind lanzettformig der letzte ist am breitesten An der Innenseite der Speiserohre befinden sich konische Ausstulpungen Giganthias Arten haben wenige Pylorusschlauche Die Schwimmblase ist einfach gebaut Die Anzahl der Wirbel liegt bei 24 10 Rumpf und 14 Schwanzwirbel dazu kommt eine Hypuralia 2 Arten BearbeitenZur Gattung Giganthias gehoren zwei Arten 4 Giganthias immaculatus Katayama 1954 Typusart Giganthias serratospinosus White amp Dharmadi 2012Einzelnachweise Bearbeiten a b c Emmanuel S Delloro Jr u Hiroyuki Motomura First records of Giganthias immaculatus Perciformes Giganthiidae from the Osumi and Tokara islands Kagoshima Prefecture Japan with notes on sexual dimorphism Nature of Kagoshima Vol 45 a b c Masao Katayama 1954 A new serranid fish found in Japan Japanese Journal of Ichthyology 3 56 61 PDF White W T und Dharmadi 2012 Giganthias serratospinosus a new serranid Perciformes Serranidae Anthiinae from the island of Lombok in Indonesia Zootaxa 3161 60 66 Giganthias auf Fishbase org englisch Weblinks BearbeitenFoto von Giganthias immaculatus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Giganthias amp oldid 218820304