www.wikidata.de-de.nina.az
Gert Silber Bonz 8 Juni 1930 in Reutlingen 7 Juli 2023 in Michelstadt 1 war ein deutscher Unternehmer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 NachweiseLeben BearbeitenGert Silber Bonz wurde 1930 in Reutlingen als Sohn des Kaufmanns Alfred Silber Bonz und der Marie Mathilde Arzt geboren Er ist der Enkel von Ludwig Arzt Nach dem Abitur am Johannes Kepler Gymnasium in Reutlingen durchlief er eine Ausbildung in der Textilindustrie und bei einer Privatbank Nach verschiedenen Auslandsaufenthalten in Sudafrika und den USA war Gert Silber Bonz in den 1950er Jahren in der Tuchfabrik Arzt in Michelstadt im Odenwald tatig Zu dieser Zeit hatte die Firma ca 600 Beschaftigte und war eine der grossten Firmen im Odenwald Seit etwa 1960 verschlechterte sich die Lage der deutschen Tuchindustrie unter der auch die Firma Arzt zu leiden hatte Ein Ausgleich bot die Aufnahme der Produktion von Kunststoffprodukten vornehmlich Folien fur die Landwirtschaft unter dem Firmennamen Polydress Plastic 1974 beteiligte sich die BP am Unternehmen die Tuchfabrikation wurde beendet Im Jahr 1978 ubernahm BP das Unternehmen ganz Gert Silber Bonz war bereits 1958 zur Gummifabrik Veith AG in Sandbach im Odenwald gewechselt die sich mehrheitlich im Besitz der Familie Arzt Silber Bonz befunden hat Nach dem Einstieg des italienischen Reifenherstellers Pirelli bei der Veith AG im Jahre 1963 wurde Gert Silber Bonz Vorsitzender des Vorstands In dieser Funktion war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1995 tatig anschliessend hatte er bis 2000 den Vorsitz des Aufsichtsrats inne Wahrend seiner beruflichen Tatigkeit gehorte Gert Silber Bonz zahlreichen Aufsichtsraten an darunter bei der Dura Tufting GmbH Fulda Vorsitzender der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH stv Vorsitzender der Haindl Papier GmbH und der Coca Cola GmbH Schweiz Ausserdem war er Beiratsmitglied bei der Eduard Winter Firmengruppe in Berlin Gert Silber Bonz engagierte sich neben seinem Unternehmertum in der Kommunalpolitik in der evangelischen Kirche und hatte zahlreiche Ehrenamter inne Er war zwolf Jahre lang Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtparlament Michelstadt Von 1981 bis 1983 und 1989 bis 1992 war er Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie und von 1991 bis 1995 Prasident der IHK Darmstadt Auch gehorte er dem Prasidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie an Daneben war er Sprecher des Arbeitskreises evangelischer Unternehmer in Hessen und Mitglied des Prasidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentages Er war langjahriges Mitglied des Kuratoriums der FAZIT Stiftung des Vorstandes der Vereinigung von Freunden der TU Darmstadt und berufenes Mitglied der Deutschen Akademie fur Sprache und Dichtung Gert Silber Bonz war verheiratet mit Edina geb Grafin von Roedern hat zwei erwachsene Kinder und lebte in Michelstadt im Odenwald Ehrungen Bearbeiten1987 Bundesverdienstkreuz I Klasse 1990 Ehrenbrief des Landes Hessen 1998 Commendatore al merito della Repubblica Italiana 2014 Kronenkreuz in Gold der Diakonie Deutschland 2020 Alfred Dregger Medaille in Silber der CDU HessenLiteratur BearbeitenHeinz Otto Haag Von Blaumachern und Schonfarbern Die Tuchfabrik Arzt in Michelstadt und ihre Grunderfamilie In gelurt 2014 ISSN 0947 4870 S 161 167 125 Jahre Tuchfabrik Ph Ludwig Arzt Michelstadt im Odenwald Hoppenstedt Darmstadt 1953 OCLC 313715694 Ulrich Eisenbach Hrsg Von den Anfangen der Industrialisierung zur Engineering Region 150 Jahre IHK Darmstadt Rhein Neckar Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2012 ISBN 978 3 534 25504 7 Nachweise Bearbeiten Gert Silber Bonz In FAZ NET 13 Juli 2023 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 14 Juli 2023 Normdaten Person GND 1102188913 lobid OGND AKS VIAF 15146522435432392396 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 4 August 2017 GND Namenseintrag 160489229 AKS PersonendatenNAME Silber Bonz GertKURZBESCHREIBUNG deutscher UnternehmerGEBURTSDATUM 8 Juni 1930GEBURTSORT ReutlingenSTERBEDATUM 7 Juli 2023STERBEORT Michelstadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gert Silber Bonz amp oldid 235979355