www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gerade spater mit Anlehnung an Gerat auch das Gerade 1 ist im mittelalterlichen deutschen Recht ein Teil des Hausrates Der entsprechende Ausdruck der jungeren Rechtssprache ist Heiratsgut Aussteuer Vom Ende des 5 Jahrhunderts erscheinen mahalareda in der Lex Burgundionum 51 4 und rhedo in der Lex Thuringorum von 802 und bedeuten dort Aussteuer der Braut Im hochmittelalterlichen Sachsenspiegel Ssp LR I 24 3 ist die Gerade ein Sondervermogen das der Ehefrau beim Tode des Ehemanns als Voraus zufallt Beim Tod der Frau fallt die Gerade an die nachste weibliche Verwandte 2 Der Inhalt der Gerade wird in Geradekatalogen umschrieben die allmahlich immer weiter ausgedehnt wurden Die genauen Gegenstande die zur Gerade gehorten wurden in den Grundherrschaften und Stadten durch Statuten benannt die regional unterschiedlich waren Dieses Verfahren sicherte die Weitergabe von Gegenstanden des weiblichen Bedarfs wie Frauenkleider Wasche Schmuck und Kleinvieh an die Tochter In der Neuzeit geht die Gerade im Gesamtvermogen auf Bei der Witwengerade handelt es sich um Gegenstande aus dem Nachlass des Mannes wie Vorrate Hausrat Lebensmittel die der Frau aus der Ehe zugestanden wurden Bei der Niftelgerade handelt es sich um ein den Tochtern oder dem sogenannten Spindelmagen dem nachsten weiblichen Erben vorbehaltenen Erbteil aus dem Nachlass einer Frau Zumeist wurde die Niftelgerade die in ihrem Wert nicht mit den Heergeraten vergleichbar war bereits zu Lebzeiten durch Verkaufe umgangen Dieses auf dem Sachsenspiegel basierende Recht wurde in einigen Landern bis in das 19 Jahrhundert praktiziert Heergewate oder Hergewate bezeichnet im mittelalterlichen deutschen Recht die Ausrustung als Krieger die als Sondererbfolge an den nachsten mannlichen Verwandten vererbt wird Literatur BearbeitenWerner Ogris Heiko Steuer Frauengerade In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 9 Walter de Gruyter Berlin New York 1995 ISBN 3 11 014642 8 S 514 517 E Frommhold Das Recht der Gerade Leipzig 1934 Dissertation jur Wilfried Bungenstock Gerade In Handworterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte HRG Band 1 1971 S 1527 ff Wilfried Bungenstock Heergewate und Gerade Zur Geschichte des bauerlichen Erbrechts in Nordwestdeutschland Gottingen 1966 Dissertation jur Karin Gottschalk Streit um Frauenbesitz In Zeitschrift der Savigny Stiftung fur Rechtsgeschichte ZRG 114 1997 S 182 Karin Gottschalk Eigentum Geschlecht Gerechtigkeit Haushalten und Erben im fruhneuzeitlichen Leipzig Geschichte und Geschlechter 41 Frankfurt am Main New York 2003 Karin Gottschalk Gerade In Albrecht Cordes u a Hrsg Handworterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte 9 Band 2 Zweite vollig uberarbeitete und erweiterte Auflage Berlin 2009 Sp 113 117 Weblinks BearbeitenGerade und Heergerate Vom Erbrecht unserer Ahnen PDF 65 kB Einzelnachweise Bearbeiten Gerade In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 5 Gefoppe Getreibs IV 1 Abteilung Teil 2 S Hirzel Leipzig 1897 woerterbuchnetz de Wilfried Bungenstock Gerade In HRG Band I 1971 1527 ff Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gerade Erbe amp oldid 196244671