www.wikidata.de-de.nina.az
Georg Deffner 15 Februar 1910 in Violau 6 Februar 1987 in Augsburg war SS Hauptscharfuhrer und im KZ Dachau sowie dessen Aussenlagern tatig Ein US Militargericht verurteilte ihn nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Rahmen der Dachauer Prozesse wegen Gefangenenmisshandlung zu drei Jahren Haft Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Der Prozess 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDeffner trat zum 1 Mai 1933 der NSDAP bei Mitgliedsnummer 3 447 062 1 und gehorte zu den Veteranen des KZ Systems Er trat bereits im September 1933 der SS Wachtruppe Oberbayern siehe SS Totenkopfverbande bei und verrichtete Dienste als Schreiber und Rechnungsfuhrer Im KZ Dachau begann er seine Tatigkeit im Januar 1942 und erreichte im Stammlager den Posten des Leiters der Poststelle was vor allem auch die Zensur der ein und ausgehenden Post der Gefangenen bedeutete Von August 1943 an war er erst Arbeitstruppfuhrer dann Lagerfuhrer im neu gegrundeten KZ Aussenlager Kempten dessen Insassen aus dem KZ Dachau kamen und fur den Aufbau von Rustungsbetrieben arbeiten mussten Ab Mitte April 1944 leitete er das KZ Aussenlager Kottern Weidach bei Kempten bis ihn im Februar 1945 Edmund Zdrojewski dort abloste Danach ubernahm er als Lagerfuhrer bis zum Kriegsende das KZ Aussenlager Kaufering I Landsberg 2 3 4 Der Prozess BearbeitenVom 6 bis 11 Februar 1947 verhandelte ein US amerikanisches Militargericht im Internierungslager Dachau im Rahmen eines Nebenprozesses zum Dachau Hauptprozess gegen Georg Deffner Man warf ihm vor in der Zeit zwischen 1 Januar 1942 und 29 April 1945 wahrend seiner Bewachungs und Aufsichtstatigkeiten im KZ Stammlager Dachau und den Aussenlagern Kempten Kottern und Kaufering sowie auf dem Todesmarsch von Kaufering nach Dachau am 24 April 1945 zivile Gefangene aus den Landern Litauen Frankreich Italien und Russland und Kriegsgefangene Misshandlungen und Grausamkeiten unterworfen zu haben 5 Im Prozess gab Deffner an hochstens Gefangene geohrfeigt zu haben die beim Diebstahl ertappt wurden Einige der elf ehemaligen Mitarbeiter auf der Poststelle in Dachau bekundeten er habe seine Untergebenen korrekt behandelt Von Misshandlungen sagte Deffner habe er in Dachau nur gehort In einem seiner ihm unterstellten Lager sei die Kapo Mannschaft ausdrucklich aufgefordert worden Gefangene nicht zu schlagen Hieran glaubte sich ein als Entlastungszeuge benannter ehemaliger Kapo zu erinnern Deffner gab immerhin zu dass wahrend seiner Tatigkeit die Arbeits und Lebensbedingungen im Lager Kottach Weiden schlecht und in Kaufering noch schlechter gewesen seien Die Belastungszeugen berichteten dagegen fur die Zeit von Deffners Zustandigkeit von Strafaktionen wie Stehbunker Pfahlhangen und Prugelstrafen auf dem Prugelbock Auch wurden Haftlinge zur Bestrafung nach Dachau zuruckgeschickt 6 Was dort auf sie wartete musste Deffner nicht wissen Wegen der Transporte von kranken und nicht mehr arbeitsfahigen Haftlingen zuruck nach Dachau und schliesslich den Todesmarsch von Kaufering nach Dachau bei dem keine Gefangenen in die Hande der Alliierten fallen sollten berief sich Deffner auf den Befehlsnotstand Auffallig ist eine Anmerkung von Efraim Zuroff in seinem Buch Beruf Nazijager Er weist darauf hin dass judische Organisationen die Naziverbrechern auf der Spur waren nach Zeugen fur Deffners Tatigkeit suchten und zwar mit deutlich hoherer Prioritat als fur den eigentlich bekannteren KZ Arzt Josef Mengele 7 Das Gericht nahm Deffner in Anbetracht der belastenden Aussagen uberlebender Haftlinge seine Unschuldsbekundung nicht ab und verurteilte ihn zu drei Jahren Freiheitsentzug wegen Gefangenenmisshandlung Literatur BearbeitenWolfgang Benz Barbara Distel Angelika Konigseder Der Ort des Terrors Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager C H Beck 2005 ISBN 3 406 52962 3 Edit Raim Kapitel Kottern S 374 Google Books abgerufen am 20 Dezember 2009 Deffner in Kottern 377 378 Verurteilung Deffner 377 Deffner in Kempten Dirk Riedel Praktiker der Gewalt Das Lagerpersonal von Kaufering I in KZ Gedenkstatte Dachau Hrsg Sie gaben uns wieder Hoffnung Schwangerschaft und Geburt im KZ Aussenlager Kaufering I KZ Gedenkstatte Dachau Dachau 2010 ISBN 978 3 9812808 2 1 S 16 21 KZ Gedenkstatte Dachau abgerufen am 4 April 2013 Eva Gruberova Helmut Zeller Geboren im KZ sieben Mutter sieben Kinder und das Wunder von Kaufering I C H Beck Munchen 2011 ISBN 978 3 406 62107 9 S 140 142 147 148 149 158 203 214 Google Books abgerufen am 12 Juni 2014 Weblinks BearbeitenYewish Virtual Library The Dachau Cases Gerichtsverhandlung gegen Georg Deffner vom 6 bis 11 Februar 1947 PDF 810 kB Universitat von Amsterdam Justiz und NS Verbrechen Universitat von Amsterdam US vs Georg Deffner Einzelnachweise Bearbeiten Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 5910093 siehe Artikel KZ Aussenlager Kottern Weidach siehe Literatur Ort des Terrors siehe Georg Deffner in der polnischsprachigen Wikipedia siehe Weblink Universitat Amsterdam US vs Georg Deffner siehe Weblink Yewish Virtual Library The Dachau Cases siehe Literatur Efraim Zuroff Beruf Nazijager PersonendatenNAME Deffner GeorgKURZBESCHREIBUNG deutscher KZ Lagerleiter SS HauptscharfuhrerGEBURTSDATUM 15 Februar 1910GEBURTSORT ViolauSTERBEDATUM 6 Februar 1987STERBEORT Augsburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Georg Deffner amp oldid 236150483