www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel erlautert die Entgeltumwandlung in eine betriebliche Altersversorgung daneben gibt es noch Entgeltumwandlung in einen Dienstwagen oder in einen Kindergartenplatz Die Entgeltumwandlung ist eine spezifische staatlich geforderte Form der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland Jeder Arbeitnehmer hat gemass 1a BetrAVG einen Rechtsanspruch gegen seinen Arbeitgeber einen Teil seines vereinbarten Arbeitsentgelts fur die betriebliche Altersversorgung zu verwenden Gefordert wird diese Form der betrieblichen Altersversorgung indem auf den umgewandelten Anteil des Entgelts keine Einkommensteuer gemass 3 Ziff 63 EStG und keine Sozialabgaben gemass 1 Abs 1 Ziff 4 u 9 SvEV erhoben werden Im Gegenzug ist die spatere Rentenzahlung einkommensteuerpflichtig und unterliegt grundsatzlich Beitragen zur gesetzlichen Kranken und Pflegeversicherung Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsabgrenzung 2 Arbeitsrecht 3 Abgrenzung von der arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung 4 Steuer und sozialversicherungsrechtliche Forderung wahrend der Einzahlungsphase 4 1 Steuerliche Forderung 4 2 Sozialversicherungsrechtliche Forderung 4 3 Forderung arbeitgeber und arbeitnehmerfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge 5 Steuer und Beitragspflicht in der Auszahlungsphase 5 1 Steuerpflicht 5 2 Beitragspflicht zur Gesetzlichen Kranken und Pflegeversicherung 6 Betriebswirtschaftliche Auswirkungen beim Arbeitgeber 7 Kritik an der Entgeltumwandlung 8 Siehe auch 9 Literatur 10 EinzelnachweiseBegriffsabgrenzung BearbeitenNeben dem Begriff der Entgeltumwandlung werden auch weitere Begriffe mit gleicher Bedeutung verwendet Je nach Art des umgewandelten Entgelts ist auch die Rede von Gehaltsumwandlung bei Umwandlung eines Arbeitsentgelts oder seltener Lohnumwandlung bei Umwandlung von Lohn Teilweise werden auch die Begriffe Entgeltverzicht Gehaltsverzicht oder Lohnverzicht verwendet Diese Ausdrucke sind aber irrefuhrend weil es sich ja nicht tatsachlich um einen Verzicht handelt Zudem findet sich der Begriff Bruttoentgeltumwandlung mit dem hervorgehoben wird dass die Umwandlungsbetrage das Bruttoentgelt und damit auch die Steuern und Sozialabgaben mindern Eine Umwandlung aus dem Nettoentgelt ware im Gegensatz dazu keine Entgeltumwandlung sondern eine reine Entgeltverwendung beziehungsweise Gehaltsverwendung 1 Werblich wird auch Entgeltoptimierung verwendet Arbeitsrecht BearbeitenBei einer Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersversorgung arbeitnehmerfinanzierte Altersversorgung auch Deferred Compensation genannt verzichtet der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Gehalts zugunsten einer Altersversorgungszusage 1 Abs 2 Nr 3 BetrAVG fordert dass kunftig fallige Entgeltbestandteile in eine wertgleiche Zusage umgewandelt werden In Deutschland haben gemass 1a BetrAVG Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltumwandlung bis zu 4 der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung Hochstrichterlich ist seit 2014 geklart dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht initiativ auf diesen Anspruch hinweisen muss 2 2007 bereits entschied das Bundesarbeitsgericht dass der Rechtsanspruch von Beschaftigten gegenuber dem Arbeitgeber auf Entgeltumwandlung verfassungsgemass und damit mit Art 12 GG vereinbar ist sofern die Beschaftigten einen Antrag auf die Entgeltumwandlung gestellt haben 3 Der Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung ist allerdings dem so genannten Tarifvorrang untergeordnet Nach 17 Abs 3 BetrAVG kann in Tarifvertragen u a von 1a BetrAVG abgewichen werden Beschaftigte fur die ein solcher Tarifvertrag unmittelbar oder uber einzelvertragliche Vereinbarung gilt konnen ihren Tariflohn nur umwandeln wenn der Tarifvertrag das zulasst Beispielsweise erlaubt der Tarifvertrag uber eine Zusatzrente im Baugewerbe TV TZR eine Entgeltumwandlung Nach 2 Abs 6 TV TZR ist jedoch eine Umwandlung des Mindestlohns unzulassig Ausserdem enthalt 1a BetrAVG Regelungen zu den moglichen Durchfuhrungswegen Grundsatzlich kann die Entgeltumwandlungszusage uber jeden Durchfuhrungsweg vereinbart werden Der Arbeitgeber kann als Durchfuhrungsweg die Pensionskasse oder den Pensionsfonds vorgeben Bietet er keinen dieser beiden Durchfuhrungswege an kann der Arbeitnehmer die Durchfuhrung uber eine Direktversicherung verlangen Bei allen drei Durchfuhrungswegen kann der Arbeitnehmer verlangen dass die Voraussetzungen fur die so genannte Riester Forderung erfullt werden Der Arbeitgeber muss keine sehr kleinen 1a Abs 1 Satz 4 BetrAVG und keine wechselnden Entgeltumwandlungsbetrage 1a Abs 2 BetrAVG akzeptieren Im Falle eines fortbestehenden Arbeitsverhaltnisses ohne Bezuge z B wegen einer Elternzeit kann der Arbeitnehmer nach 1a Abs 4 BetrAVG die Entgeltumwandlung mit privaten Beitragen fortsetzen Eine Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung die durch Entgeltumwandlung finanziert wurde ist sofort unverfallbar 1b Abs 5 Satz 1 BetrAVG die Hohe richtet sich nach den bereits umgewandelten Entgelten 2 Abs 5a BetrAVG Lediglich fur Zusagen die vor dem 1 Januar 2001 erteilt wurden gelten noch abweichende Regelungen Fur Entgeltumwandlungszusagen gelten nach 16 BetrAVG besondere Anpassungserfordernisse Grundsatzlich mussen die Arbeitgeber alle drei Jahre eine Anpassung prufen und soweit zumutbar die Renten erhohen Eine Anpassung in diesem Sinne gilt als ausreichend wenn die Renten mindestens so stark steigen wie die Preise oder die Lohne der Beschaftigten des Unternehmens Eine Prufpflicht besteht nicht wenn der Arbeitgeber sich verpflichtet hat die Renten jahrlich um mindestens ein Prozent anzupassen Sie besteht auch nicht wenn im Falle der Direktversicherung oder der Pensionskasse ab Rentenbeginn samtliche Uberschussanteile zur Leistungserhohung verwendet werden Wird eine Beitragszusage mit Mindestleistung gewahrt entfallt die Anpassungsprufpflicht ebenfalls In der Praxis nehmen Arbeitgeber zu meist eine der drei Moglichkeiten zur Vermeidung der Prufpflicht in Anspruch Ebenfalls als Entgeltumwandlungszusage gilt eine Zusage die im Rahmen von 4 BetrAVG von einem Arbeitgeber auf den nachsten ubertragen wurde Abgrenzung von der arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung BearbeitenZwischen arbeitgeber und arbeitnehmerfinanzierter Altersversorgung gibt es Unterschiede beispielsweise bei der Unverfallbarkeit oder der Hohe der Pensionsruckstellungen Daher ist es von Bedeutung die beiden Finanzierungsformen voneinander abzugrenzen Schwierigkeiten kann es beispielsweise geben wenn der Arbeitgeber eine bestimmte Vergutung nur zahlt unter der Voraussetzung dass sie ganz oder teilweise fur eine betriebliche Altersversorgung gegen Entgeltumwandlung verwendet wird wenn die Entgeltumwandlung durch den Arbeitgeber aufgestockt wird wenn eine Gehaltserhohung nicht gewahrt sondern sofort in betriebliche Altersversorgung umgewandelt wird opting out Grundsatzlich ist davon auszugehen dass Entgeltumwandlung vorliegt wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Umwandlungsvereinbarung geschlossen haben und die umgewandelten Betrage ohne die Vereinbarung ausgezahlt worden waren Steuer und sozialversicherungsrechtliche Forderung wahrend der Einzahlungsphase BearbeitenDer Staat fordert die betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung indem die umgewandelten Entgelte bis zur Hohe von 4 der Beitragsbemessungsgrenze der Gesetzlichen Rentenversicherung sozialabgabenfrei und bis zu 8 steuerfrei gestellt werden Soweit Lohne aufgrund von Tarifvertragen gezahlt werden muss die Umwandlung zusatzlich durch tarifvertragliche Regelungen vorgesehen oder erlaubt sein 19 BetrAVG Steuerliche Forderung Bearbeiten Je nach Durchfuhrungsweg stehen unterschiedliche Forderungsmoglichkeiten zur Verfugung Nach 3 Nr 63 EStG werden Beitrage an Pensionsfonds Pensionskassen oder Direktversicherungen bis zu 8 der Beitragsbemessungsgrenze steuerfrei gestellt Hierauf werden nach 40b EStG pauschal besteuerte Beitrage an Pensionskassen oder Direktversicherungen angerechnet Daneben gibt es fur die genannten Durchfuhrungswege die Riester Forderung gemass 10a 82 EStG Die verschiedenen Forderungen konnen kumulativ genutzt werden In den Durchfuhrungswegen Direktzusage oder Unterstutzungskasse wird ein steuerlicher Zufluss durch die Entgeltumwandlung vermieden Das gilt auch dann wenn Beitrage an eine Ruckdeckungsversicherung gezahlt werden Die Besteuerung erfolgt erst bei Leistungsbezug Sozialversicherungsrechtliche Forderung Bearbeiten Entgeltumwandlung fur betriebliche Altersversorgung ist gemass 1a Betriebsrentengesetz BetrAVG in Verbindung mit 1 Sozialversicherungsentgeltverordnung SvEV bis zur Hohe von vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung 159 SGB VI beitragsfrei Dies gilt seit Einfuhrung des Altersvermogensgesetzes im Jahr 2002 fur die Durchfuhrungswege Pensionsfonds Pensionskasse Pensionszusagen und Unterstutzungskassen gleichermassen Seit 2005 sind auch Beitrage zu einer betrieblichen Altersvorsorge im Durchfuhrungsweg Direktversicherung steuer und sozialabgabenfrei Wenn der Umwandlungsbetrag fur eine nach 40b EStG geforderte Direktversicherung aus einer Sonderzahlung beispielsweise Urlaubs oder Weihnachtsgeld erfolgt ist dieser Betrag ebenfalls sozialversicherungsfrei Beitrage die nach 10a EStG gefordert werden sind immer sozialversicherungspflichtig Wird Entgelt im Umfang von mehr als vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze umgewandelt so ist der ubersteigende Anteil des umgewandelten Entgelts grundsatzlich wieder sozialversicherungspflichtig Soweit Entgeltbestandteile oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze der Kranken bzw Rentenversicherung umgewandelt werden und auch nach Beitragsumwandlung keine Unterschreitung der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze erfolgt tritt kein sozialversicherungsrechtlicher Effekt ein da auf die umgewandelten Entgeltanteile zum jeweiligen Versicherungszweig ohnehin keine Beitrage zu entrichten waren Sollten lediglich Teile des umgewandelten Entgelt oberhalb der jeweiligen Bemessungsgrenzen liegen so wurde analog dazu fur diesen Teil kein entsprechender Fordereffekt auftreten Forderung arbeitgeber und arbeitnehmerfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge Bearbeiten Eine spezifische Forderung von Entgeltumwandlungszusagen gibt es nicht Die genannten steuer und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben gelten fur arbeitnehmer und arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung gleichermassen Werden die Hochstbetrage bereits durch eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung genutzt stehen sie fur eine Entgeltumwandlungszusage mithin nicht mehr zur Verfugung Steuer und Beitragspflicht in der Auszahlungsphase BearbeitenIm Rahmen der Entgeltumwandlung erworbene Rentenanspruche sind in der Auszahlungsphase grundsatzlich steuer und bei gesetzlich wie freiwillig Versicherten beitragspflichtig zur gesetzlichen Kranken und Pflegeversicherung Ob sich bei den nachgelagert besteuerten Durchfuhrungswegen fur den Arbeitnehmer insgesamt Steuervorteile ergeben hangt im Einzelfall von den personlichen steuerlichen Rahmenbedingungen der Entwicklung der Steuergesetzgebung sowie der gewahlten Zusage Ruckdeckungsvariante und den Umwandlungsbeitragen ab Steuerpflicht Bearbeiten Die Versorgungen nach dem Alterseinkunftegesetz 2005 werden bei Direktversicherungen Pensionskassen und Pensionsfonds als sonstige Einkunfte im Sinne von 22 EStG voll versteuert sofern die Beitrage nach 3 Absatz 63 beziehungsweise 10a EStG steuerlich gefordert wurden Direktversicherungen und Pensionskassen die gemass 40b EStG pauschal versteuert wurden werden bei Ausubung des Rentenwahlrechts mit dem Ertragsanteil versteuert und sind bei Ausubung des Kapitalwahlrechts steuerfrei Bei Pensionszusagen und Unterstutzungskassen fliessen Leistungen dem Arbeitnehmer wahrend der Anwartschaftsphase nicht zu da dieser wahrend der Einzahlungsphase nicht daruber verfugen kann Die Versorgungsleistungen werden daher in der Rentenbezugszeit als nachtragliche Einkunfte aus nichtselbstandiger Arbeit im Sinne des 19 EStG voll nachgelagert steuerpflichtig Nach 19 Abs 2 EStG steht den Arbeitnehmern zur Glattung seiner steuerlichen Verpflichtung der Versorgungsfreibetrag 2019 maximal 1320 und ein Zuschlag 2019 396 zur Verfugung sofern letzterer nicht anderweitig ausgeschopft wurde Sieht die Pensionszusage beziehungsweise Unterstutzungskasse eine Kapitalzahlung vor kann gegebenenfalls die in 34 EStG geregelte progressionsmildernde Wirkung der Funftelregelung genutzt werden Allerdings hat der Bundesfinanzhof 2016 in einem Fall entschieden 4 dass solche vereinbarte Kapitalauszahlungen nicht als ausserordentliche Einkunfte im Sinne des 34 EStG anzusehen seien so dass die Funftelregelung nicht anzuwenden sei Beitragspflicht zur Gesetzlichen Kranken und Pflegeversicherung Bearbeiten Bei Versorgungsberechtigten die gesetzlich beziehungsweise freiwillig krankenversichert sind fallen wahrend der Leistungsbezugsphase die vollen Beitrage Arbeitgeber und Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Kranken und Pflegeversicherung an Eine Beitragspflicht besteht auch wenn die Versorgungsleistung in einer Summe Kapitalwahlrecht ausgezahlt wird Zur Berechnung des Versicherungsbeitrags wird der Kapitalbetrag durch 120 geteilt 10 Jahre a 12 Monate und multipliziert mit dem vollen KV PV Beitragssatz Der sich ergebende Beitrag ist fur die Dauer von 10 Jahren monatlich zu entrichten Mindestgrenze fur die Erhebung von Beitragen ist die steuerrechtliche Bagatellgrenze im Rahmen der KVdR Verbeitragung der betrieblichen Altersversorgung 226 SGB V Diese liegt gemass 18 SGB IV bei 1 20 der Bezugsgrosse 5 mithin bei einer Monatsrente von 148 75 Stand 2017 Sofern Beitrage oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze umgewandelt werden werden keine Sozialversicherungsbeitrage zur Krankenversicherung gespart Trotzdem kann bei Rentenbezug eine Beitragspflicht fur die gesetzliche Kranken und Pflegeversicherung entstehen sofern die Versorgungsbezuge die Beitragsbemessungsgrenze nicht auch im Rentenalter ubersteigen Betriebswirtschaftliche Auswirkungen beim Arbeitgeber BearbeitenSie hangen wie bei der arbeitgeberfinanzierten Versorgung vom gewahlten Durchfuhrungsweg ab Bei der Direktzusage nach 6a EStG mussen Pensionsruckstellungen gebildet werden Bei Direktversicherung Pensionskasse Pensionsfonds und ruckgedeckter Unterstutzungskasse sind die Versicherungsbeitrage als Betriebsausgaben geltend zu machen 4b S 1 bzw 4c Abs 1 S 1 bzw 4e Abs 1 bzw 4d Abs 1 Nr 1 c EStG Bei der pauschaldotierten Unterstutzungskasse 4d Abs 1 Nr 1 b EStG ist es ein zur Zusage in Relation stehender Betrag der als Betriebsausgabe geltend gemacht werden darf und von den umgewandelten Gehaltsanteilen abweicht Damit ist die Entgeltumwandlung nicht erfolgsneutral Bei Direktzusage und pauschaldotierter Unterstutzungskasse ergeben sich regelmassig und unterschiedlich lang Steuerereinsparungen die hoher sind als wenn die Bezuge ausgezahlt worden waren Allen Durchfuhrungswegen gemeinsam sind die Entlastungen durch die eingesparten Sozialversicherungsbeitrage sofern unterhalb der BBG Kritik an der Entgeltumwandlung BearbeitenDa die Entgeltumwandlung das sozialversicherungspflichtige Einkommen mindert wird sie nicht nur von den Tragern der gesetzlichen Rentenversicherung skeptisch gesehen 6 Aus alterssicherungs und verteilungspolitischer Sicht sei die Befreiung der umgewandelten Entgeltanteile von der Sozialversicherungspflicht problematisch weil sie bei den Beschaftigten die von ihr Gebrauch machen zu einer zusatzlichen Versorgungslucke im Alter fuhre da sie geringere Rentenversicherungsbeitrage entrichteten und damit geringere Rentenanwartschaften erwurben 7 Gleichfalls wird so die Hohe der Erwerbsminderungsrente wie auch des Ubergangsgelds gemindert In Folge der Entgeltumwandlung sinkt auch das allgemeine Rentenniveau 8 Von dieser Niveausenkung sind alle Rentenversicherten betroffen unabhangig davon ob sie selbst Entgeltumwandlung betreiben Der Wert des Rentenanspruchs aller die nicht umwandeln wird also durch die Entgeltumwandlung gemindert Ob sich die Entgeltumwandlung fur diejenigen lohnt welche selbst umwandeln hangt wesentlich von der Rentierlichkeit der betrieblichen Altersversorgung dem Alter der Versicherten bei Beginn der Umwandlung sowie den Steuer und Sozialabgabesatzen wahrend der Beitragsphase im Vergleich zur Auszahlungsphase ab Die Beitragsfreistellung in den anderen Sozialversicherungen fuhrt analog zu ahnlichen Problemen So mindert die Entgeltumwandlung die individuellen Anspruche auf Arbeitslosen und Krankengeld Gleichzeitig mindert es die Beitragseinnahmen und fuhrt tendenziell zu einem hoheren Beitragssatz Da auch das steuerpflichtige Einkommen niedriger ist fallt auch das Elterngeld niedriger aus sofern nicht ohnehin der Hochstbetrag uberschritten bleibt Gleichzeitig mindert es die Staatseinnahmen und fuhrt indirekt zu hoheren Steuersatzen Siehe auch BearbeitenAutomatische EntgeltumwandlungLiteratur BearbeitenWolfgang Forster Roger Emmett Deferred Compensation Voraussetzungen und Optimierungsmoglichkeiten RWZ 1995 S 2 ff Einzelnachweise Bearbeiten Gehaltsverwendung In u di de u di Unterstutzungs und Vorsorgewerk fur den Dienstleistungsbereich e V abgerufen am 31 Juli 2019 Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21 Januar 2014 3 AZR 807 11 laut Pressemitteilung des Gerichts vom 21 Januar 2014 BAG Urteil vom 12 Juni 2007 Az 3 AZR 14 06 Urteilsbesprechung Cisch in Arbeit und Arbeitsrecht 11 07 S 693 f BFH zur Funftelungsregel 2765 fur 2014 Holger Balodis und Dagmar Huhne Die grosse Rentenluge Warum eine gute und bezahlbare Alterssicherung fur alle moglich ist Westend Verlag Frankfurt Main 2017 Kapitel 5 Das Marchen von den guten Betriebrenten S 61 72 STELLUNGNAHME des Sozialverband Deutschland e V zu dem Gesetzentwurf vom 8 August 2007 Memento vom 5 Juni 2012 im Internet Archive Gutachten zur Entgeltumwandlung Die Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung Memento des Originals vom 8 November 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www infonetz altersvorsorge deBitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4729276 3 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Entgeltumwandlung amp oldid 231899013