www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gefallenendenkmal ist ein Baudenkmal in Evestorf einem Ortsteil von Wennigsen in der Region Hannover in Niedersachsen 1 Das Gefallenendenkmal in Evestorf Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Denkmalschutz 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Denkmal und Umgebung Das im Jahr 1921 2 von der Firma Mensing aus Wealdensandstein gefertigte Denkmal 3 stand im damaligen Gemeindegarten an der Hannoverschen Strasse 4 Diese war von den 1930er Jahren bis 2003 eine Teilstrecke der B 217 Das Denkmal wurde 1963 von der viel befahrenen Bundesstrasse weg an seinen neuen Standort an der Strasse Zum Riessenfelde versetzt 3 Seit 1987 steht das Gefallenendenkmal unter Denkmalschutz 4 Der Kriegerverein Holtensen und Evestorf legte alljahrlich einen Kranz am Denkmal nieder 4 Dies wird mittlerweile durch den Ortsrat Evestorf fortgesetzt 5 Zudem dient das Denkmal als Ort der in den 2010er Jahren durch den Gemeinderat Wennigsen initiierten Gedenkveranstaltungen zur Pogromnacht 6 und dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 7 Beschreibung BearbeitenDas aus einem 250 cm hohen Sandsteinblock gearbeitete Denkmal 4 steht von Buschen und Bauen umgeben auf einer mit einem Mauerchen eingefriedeten Flache Die an den abgeschragten Kanten mit schwertformigen Reliefs verzierte Stele 2 mit quadratischen Grundriss steht auf einem achtseitigen treppenformigen Sockel 4 Die Flachen tragen erhaben gearbeitete Inschriften Die Bekronung des Denkmals ist ein vierseitig gestaltetes Tatzenkreuz 2 Die Inschrift an der Vorderseite lautet DEN GEFALLENEN SOHNEN DER GEMEINDE EVESTORF ZUM GEDENKEN An der rechten Seite stehen unter der Inschrift 1914 1918 die Namen der im Ersten Weltkrieg Gefallenen an der linken Seite und der Ruckseite stehen unter der Inschrift 1939 1945 die Namen der im Zweiten Weltkrieg Gefallenen des Ortes 8 Denkmalschutz BearbeitenDas Gefallenendenkmal gehort zu den nur zwei Baudenkmalen in Evestorf 9 Es ist als Einzeldenkmal gemass 3 Abs 2 NDSchG unter einer nicht persistenten Objekt ID geschutzt An der Erhaltung des Gefallenendenkmals in Evestorf besteht aufgrund der Bedeutung fur die Orts und politische Geschichte sowie der strassenbildpragenden Wirkung ein offentliches Interesse 2 Siehe auch BearbeitenAbschnitt Evestorf in der Liste der Baudenkmale in Wennigsen Deister Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gefallenendenkmal Evestorf Sammlung von Bildern Gefallenendenkmal Evestorf im Denkmalatlas NiedersachsenEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalviewer zum Denkmalatlas Niedersachsen Niedersachsisches Landesamt fur Denkmalpflege abgerufen am 28 August 2022 a b c d Gefallenendenkmal Evestorf Niedersachsisches Landesamt fur Denkmalpflege abgerufen am 28 August 2022 Lizenz CC BY SA 4 0 a b Evestorf in Naturhistorische Gesellschaft zu Hannover Hrsg Der Deister Natur Mensch Geschichte Zu Klampen Springe 2017 ISBN 978 3 86674 545 2 S 446 448 a b c d e Horst Schmiedchen Chronik des Dorfes Evestorf Bd 1 2 uberarb Auflage 2007 S 142 Frank Hermann Evestorfer setzen ein Zeichen fur den Frieden www haz de 15 November 2020 abgerufen am 28 September 2022 HAZ Paywall Mahnen fur die Gegenwart und Zukunft gruene wennigsen de 23 Januar 2021 abgerufen am 28 September 2022 Lisa Malecha Plakate erinnern in allen Ortsteilen an die Opfer des Holocaust www haz de 22 Januar 2021 abgerufen am 28 September 2022 HAZ Paywall Gefallenendenkmal Evestorf www deister gedenksteine de abgerufen am 28 September 2022 Wennigsen Evestorf in Henner Hannig Hrsg Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 13 1 Landkreis Hannover Vieweg Braunschweig 1988 ISBN 3 528 06207 X S 290 291 online 52 272044 9 621609 Koordinaten 52 16 19 4 N 9 37 17 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gefallenendenkmal Evestorf amp oldid 243435188