www.wikidata.de-de.nina.az
Gaudentius Hans Jacob Kock 11 Mai 1691 in Brixen 18 Marz 1744 in Freiburg im Breisgau war ein osterreichischer Orgelbauer Orgelgehause der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkliste 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHans Jacob Kock erlernte das Orgelbauerhandwerk im vaterlichen Betrieb von Jacob Kock Er trat dann wie sein Onkel Johannes Marinus Kock in den Franziskanerorden ein und nahm als Ordensnamen den Namen Gaudentius an Als Laienbruder im franziskanischen Orden wirkte er vor allem in den franziskanischen Kirchen Beim Bau der Orgel in Schwaz half insbesondere auch Joseph Jesenko mit der spater einen Orgelbaubetrieb in Slowenien begrundete Werkliste BearbeitenJahr Ort Gebaude Bild Manuale Register Bemerkungen1720 Hall in Tirol Klarissenkirche1735 Schwaz Pfarrkirche Maria Himmelfahrt nbsp Mittelteil des Gehauses erhalten seit 1897 Orgel von Franz Reinisch 1 1736 1738 Neustift Kloster NeustiftLiteratur BearbeitenMatthias Reichling Kock Familie In Oesterreichisches Musiklexikon Online Ausgabe Wien 2002 ff ISBN 3 7001 3077 5 Druckausgabe Band 3 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2004 ISBN 3 7001 3045 7 Orgellandschaft TirolEinzelnachweise Bearbeiten https organindex de index php title Schwaz Mari C3 A4 HimmelfahrtNormdaten Person GND 131342681 lobid OGND AKS VIAF 20814393 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kock GaudentiusALTERNATIVNAMEN Kock Hans JacobKURZBESCHREIBUNG osterreichischer OrgelbauerGEBURTSDATUM 11 Mai 1691GEBURTSORT BrixenSTERBEDATUM 18 Marz 1744STERBEORT Freiburg im Breisgau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gaudentius Kock amp oldid 238899053