www.wikidata.de-de.nina.az
Gall Heer auch Gallus Heer OSB 21 Mai 1897 in Rorschach 21 Dezember 1981 in Engelberg war ein Schweizer Historiker und Benediktinerpater Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenGall Heer wurde am 21 Mai 1897 als Sohn des Kaufmanns Carl Heer und der Ida geborene Kappeler in Rorschach geboren Nach dem Besuch der Mittelschule in Engelberg trat Heer in die dortige Benediktinerabtei ein wo er 1919 die Profess ablegte und 1923 zum Priester geweiht wurde Von 1927 bis 1930 studierte er Geschichte in Freiburg und promovierte 1932 zum Dr phil Ab 1925 unterrichtete Heer Geschichte am Gymnasium Engelberg betreute das Stiftsarchiv und widmete sich neben der Mitarbeit am Vaterland und an der klostereigenen Zeitschrift Titlisgrusse der Erforschung der Kloster und Talgeschichte Fur die Helvetia Sacra verfasste er gemeinsam mit Helene Buchler Mattmann die Artikel Engelberg und Engelberg Sarnen Auch fur die zweite Auflage des Lexikon fur Theologie und Kirche steuerte er zahlreiche ordensgeschichtliche Artikel bei Gall Heer verstarb am 21 Dezember 1981 im Alter von 84 Jahren in Engelberg Werke Auswahl BearbeitenJohannes Mabillon und die Schweizer Benediktiner St Gallen Leobuchhandlung 1938 Diss Phil Freiburg Schweiz Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120 1970 Engelberg Verlag Benediktinerkloster 1975 Literatur BearbeitenTitlisgrusse 68 1982 S 22 28 Victor Conzemius Heer Gall In Historisches Lexikon der Schweiz Weblinks BearbeitenPublikationen von und uber Gall Heer im Katalog Helveticat der Schweizerischen NationalbibliothekNormdaten Person GND 1017250510 lobid OGND AKS VIAF 64379735 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heer GallALTERNATIVNAMEN Heer GallusKURZBESCHREIBUNG Schweizer Ordensgeistlicher und HistorikerGEBURTSDATUM 21 Mai 1897GEBURTSORT RorschachSTERBEDATUM 21 Dezember 1981STERBEORT Engelberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gall Heer amp oldid 235342962