www.wikidata.de-de.nina.az
Fritz Schafer 10 Mai 1923 in Karlsruhe 17 Oktober 2012 ebenda 1 war ein deutscher Rechtsanwalt und Autor Er war Lehrer des Theravada Buddhismus sowie Ubersetzer aus dem Pali Kanon Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veroffentlichungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenFritz Schafer wuchs als Einzelkind auf und beschaftigte sich fruh mit Literatur Musik sowie Malerei und Zeichnen 1 1940 erfolgte ein Umzug der Familie nach Itzehoe wo sein Vater als Vorsteher eines Hauptzollamtes tatig war 1942 legte er das Abitur mit Auszeichnung ab und immatrikulierte sich anschliessend an der Universitat Hamburg fur das Jurastudium In dieser Zeit machte er die Bekanntschaft von Hellmuth Hecker 1 Im Zweiten Weltkrieg erhielt Schafer 1944 einen Gestellungsbefehl nachdem er zuvor aus gesundheitlichen Grunden zuruckgestellt worden war Bereits nach zwei Tagen Front Einsatz wurde er verwundet und kam in Folge in verschiedene Lazarette in Holland und Belgien bevor er als Kriegsgefangener nach England gebracht wurde Dort lernte er 1945 in einem Lager Paul Debes kennen Im Oktober 1945 kehrte er nach Norddeutschland zuruck Gemeinsam mit Hellmuth Hecker besuchte er Debes der beide mit den buddhistischen Lehrreden des Pali Kanon bekannt machte und wurde dessen Schuler 1 Schafer nahm 1946 in Kiel sein Jurastudium wieder auf wurde 1951 promoviert und absolvierte 1952 sein Assessorexamen Anschliessend war er als Angestellter in einer Mannheimer Anwaltskanzlei tatig spater als Teilhaber und Rechtsanwalt fur Patentrecht 1 2 Nachdem er sich in den Jahren 1948 1950 parallel zu seinem Jura Studium intensiv mit der Lehre des Buddha auseinandergesetzt hatte assistierte Schafer im von Debes gegrundeten Buddhistischen Seminar 3 1972 gab er seinen Beruf als Rechtsanwalt auf um ein kontemplatives Leben zu fuhren und sich mehr der buddhistischen Lehre widmen zu konnen Es folgte in den nachsten Jahren ein intensives Pali Studium sowie Ubersetzungen von Lehrtexten 1980 leitete Schafer erstmals eine Seminarwoche im Haus der Besinnung in Dicken in der Schweiz und hielt seitdem regelmassig Seminare in der Schweiz Karlsruhe Offenburg und in Berlin Einer seiner Schwerpunkte war die Erforschung der Lehrreden Buddhas insbesondere auch die Lehrtexte die nicht fur Monche oder Nonnen sondern fur die im Laienstand lebenden Buddhisten bestimmt waren 1 2 3 4 Schafer erlitt im Jahr 2004 einen Schlaganfall und zog in ein Altenstift in Karlsruhe wo er am 17 Oktober 2012 starb 1 Veroffentlichungen BearbeitenDer Buddha sprach nicht nur fur Monche und Nonnen Die ganze Lehre erstmals nur nach seinen Reden fur Nichtasketen Werner Kritzkeitz Verlag Heidelberg 1995 3 Auflage 2012 ISBN 978 3 921508 80 0 Udana Verse zum Aufatmen Und andere Strophen des Buddha und seiner erlosten Nachfolger Beyerlein amp Steinschulte Stammbach Herrnschrot 1998 ISBN 3 931095 17 7 mit Raimund Beyerlein Der Buddha und sein Orden Beyerlein amp Steinschulte Stammbach Herrnschrot 2001 ISBN 978 3 931095 22 2 Realitat nach der Lehre des Buddha Verlag Beyerlein amp Steinschulte Stammbach Herrnschrot 2007 ISBN 978 3 931095 60 4 Rechte Anschauung und ihre Bedeutung in der ursprunglichen Lehre des Buddha Beyerlein amp Steinschulte Stammbach Herrnschrot 2008 ISBN 978 3 931095 76 5 Welt und Ich in buddhistischer Sicht Texte von Fritz Schafer und Paul Dahlke Hrsg Raimund Beyerlein Beyerlein amp Steinschulte Stammbach 2015 ISBN 978 3 931095 97 0 Die sieben Erwachungsglieder Eine Gipfelstrecke in der Lehre des Buddha Hrsg Korvin Reich Rene Hirschfeld Beyerlein amp Steinschulte Stammbach Herrnschrot 2021 ISBN 978 3 945224 09 0 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Fritz Schafer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Fritz Schafer Realitat nach der Lehre des Buddha Buchbesprechung von Axel Rodeck in der Zeitung Schattenblick Lothar Nestler Fritz Schafer auf buddha dhamma deEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Fritz Schafers Wanderjahre durchs Leben In Fritz Schafer damit ich richtig gehe Bodhi Blatter Eine Schriftenreihe aus dem Haus der Besinnung Dicken 2013 S 7 9 PDF a b Bucher Kurzbiografie Fritz Schafer In Buddhistische Gesellschaft Munchen e V Abgerufen am 15 April 2021 a b Werner Kristkeitz Verlag Heidelberg Fritz Schafer Abgerufen am 15 April 2021 Pioniere des Buddhismus in Deutschland In buddha dhamma de Abgerufen am 15 April 2021 Normdaten Person GND 137445741 lobid OGND AKS LCCN no2011179899 VIAF 22427023 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schafer FritzKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtsanwalt Autor buddhistischer Lehrer und UbersetzerGEBURTSDATUM 10 Mai 1923GEBURTSORT KarlsruheSTERBEDATUM 17 Oktober 2012STERBEORT Karlsruhe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fritz Schafer Buddhistischer Lehrer amp oldid 216344391