www.wikidata.de-de.nina.az
Frigga Braut 18 September 1889 in Hamburg 13 Februar 1975 in Dusseldorf war eine deutsche Schauspielerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenDie geburtige Hamburgerin erhielt in ihrer Heimatstadt 1904 05 Schauspielunterricht und trat unmittelbar darauf 16 jahrig ihr erstes Engagement an Ihr Debut gab sie in Frank Wedekinds Die Buchse der Pandora 1908 wirkte Frigga Braut im schwabischen Esslingen am Neckar damalige Schreibweise 1909 ging sie nach Altona heute ein Teil Hamburgs 1911 ins schleswig holsteinische Itzehoe Von 1913 bis 1916 wirkte sie am Schiller Theater von Altona 1916 18 am Lubecker Hansatheater 1918 kehrte Frigga Braut nach Hamburg an die Kammerspiele zuruck 1923 kam die Kunstlerin erstmals nach Berlin Dort trat sie ein Engagement am Lustspielhaus an Nach zehn Jahren verliess Frigga Braut die Reichshauptstadt wieder und ging nach Munchen um an den dortigen Kammerspielen aufzutreten Nach nur einer Spielzeit verliess sie die bayerische Landeshauptstadt wieder und liess sich in Dusseldorf nieder Dort war Frigga Braut bis zu ihrem Tode gut vierzig Jahre spater ein vielbeschaftigtes Ensemblemitglied des Schauspielhauses Frigga Braut wurde vorwiegend im Charakterfach eingesetzt besondere Erfolge feierte sie als Tragodin Zu ihren bekanntesten Rollen zahlen die Mrs Peachum in der Dreigroschenoper die Alexandra in Herodes und Marianne und die Akate in Geisterkomodie Ausserdem sah man sie in einer Fulle von Mutterrollen Vor allem in ihren Berliner Jahren trat Frigga Braut auch hin und wieder vor die Kamera kam aber kaum uber Nebenrollen hinaus Ihr Sohn war der Schauspieler Thomas Braut ihre Nichte die Schauspielerin Ingrid Braut Filmografie Bearbeiten1925 Der Hahn im Korb 1925 Die Verrufenen 1925 Die vom anderen Ufer 1926 Brennende Grenze 1926 In der Heimat da gibt s ein Wiedersehn 1926 Funfuhrtee in der Ackerstrasse 1926 Die Frauengasse von Algier 1927 Der Himmel auf Erden 1928 Adam und Eva 1929 Narkose 1930 Skandal um Eva 1930 Die Lindenwirtin 1930 Das gestohlene Gesicht 1930 Liebeslied 1931 Wer nimmt die Liebe ernst 1932 Paprika 1949 Madonna in KettenLiteratur BearbeitenHerbert A Frenzel Hans Joachim Moser Hrsg Kurschners biographisches Theater Handbuch Schauspiel Oper Film Rundfunk Deutschland Osterreich Schweiz De Gruyter Berlin 1956 DNB 010075518 S 79 Johann Caspar Glenzdorf Glenzdorfs internationales Film Lexikon Biographisches Handbuch fur das gesamte Filmwesen Band 1 A Heck Prominent Filmverlag Bad Munder 1960 DNB 451560736 S 187 Weblinks BearbeitenFrigga Braut in der Internet Movie Database englisch Frigga Braut bei filmportal deNormdaten Person GND 1062260910 lobid OGND AKS VIAF 311702784 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Braut FriggaKURZBESCHREIBUNG deutsche SchauspielerinGEBURTSDATUM 18 September 1889GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 13 Februar 1975STERBEORT Dusseldorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frigga Braut amp oldid 231593092