www.wikidata.de-de.nina.az
Die Free flow Elektrophorese auch tragerfreie Elektrophorese oder Freifluss Elektrophorese genannt ist eine kontinuierliche semi praparative elektrophoretische Trennmethode der Biochemie die insbesondere zur Gewinnung gereinigter Proteine Proteinkomplexe Peptide DNA Origami und Organellen in grosseren Mengen dient wie sie fur praparative Verfahren zur Verfugung stehen mussen Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Verfahren 3 Geschichte 4 Aufbau der Free Flow Elektrophoreseapparatur 5 Weblinks 6 QuellenEigenschaften BearbeitenTypische Anwendungen fur die Free Flow Elektrophorese FFE sind die Auftrennung von komplexen Proteingemischen Isolierung von Proteinisoformen und die Aufreinigung von Partikeln Organellen oder Zellen zur weiteren Analytik Ein Vorteil der FFE Methode ist dass die Trennung sehr schnell und schonend in wassrigem Medium erfolgt und keine Interaktion mit einer festen Matrix wie zum Beispiel Polyacrylamid bei der Gelelektrophorese stattfindet Somit ist die Wiederfindungsrate vergleichsweise hoch da theoretisch keine Analyten verlorengehen Die FFE Trennungen laufen stets kontinuierlich ab dadurch ist es moglich grosse Mengen der Analyten aufzureinigen Bei kommerziellen Systemen liegt der Durchsatz zwischen ein bis vier Milligramm der Probe pro Stunde Des Weiteren konnen die Trennungen fur Proteine sowohl mit Erhaltung der ursprunglichen Konformation als auch denaturierend durchgefuhrt werden Verfahren BearbeitenEin gleichmassiger laminarer Flussigkeitsstrom wird durch zwei Platten geleitet wobei er am Ende der Platten in parallel angeordnete gleichartige Kapillarrohrchen einfliesst und von dort in Auffanggefasse meist Mikrotiterplatten geleitet wird nbsp Schematische Funktionsweise der Free Flow ElektrophoreseQuer zur Fliessrichtung wird eine elektrische Spannung an die gepufferte Losung angelegt Wenn an der Probenaufgabestelle eine Proteinlosung eingeschleust wird werden die Proteine wahrend des Transports durch die Trennkammer gemass Ladungsdichte oder dem isoelektrischen Punkt aufgetrennt so dass sie in verschiedenen Kapillarrohrchen landen Bei geeigneter Standardisierung und Kontrolle aller Parameter eignet sich das Verfahren als kontinuierliche Methode fur die Praparation grosserer Mengen unterschiedlich geladener Molekule Es lassen sich verschiedene elektrophoretische Verfahren in der Trennkammer anwenden Isoelektrische Fokussierung Trennung erfolgt nach dem isoelektrischen Punkt Zonenelektrophorese Trennung nach Ladungsdichte Isotachophorese Trennung nach elektrophoretischer MobilitatGeschichte BearbeitenDas Free Flow Elektrophorese Verfahren wurde in den 1960er Jahren massgeblich von Kurt Hannig am Max Planck Institut fur Biochemie entwickelt 1 Es war bis in die 1980er Jahre ein standardisiertes Trennverfahren fur Zellen und Organellen Zudem wurden zahlreiche Free Flow Elektrophoreseversuche im Spacelab durchgefuhrt um den Einfluss der Sedimentation im gravitationsfreien Raum zu minimieren 2 Die Einfuhrung der Durchflusszytometrie beendete teilweise die Anwendung der FFE zur Zelltrennung und die Applikationen der Free Flow Elektrophorese verlagerten sich bis heute weitgehend auf die Trennung von Partikeln Proteinen und Peptidgemischen 3 Einige Forschungsgruppen arbeiten auch an miniaturisierten FFE Systemen µFFE fur verschiedene Einsatzzwecke 4 5 Aufbau der Free Flow Elektrophoreseapparatur Bearbeiten nbsp Aufbau eines Free Flow ElektrophoreseinstrumentsDie Trennkammer besteht je aus einer Ruckplatte und einer Frontplatte Die Ruckplatte besteht aus einem kuhlbaren Aluminiumblock der mit einer kunststoffbeschichteten und verspiegelten Glasplatte beschichtet ist Die Frontplatte besteht ublicherweise aus Acrylglas PMMA Der Abstand der Platten betragt bei kommerziellen Systemen ublicherweise 0 1 0 5 mm In der Frontplatte befinden sich die Einlasse fur die Trennmedien die Probeneinlasse die Fraktionierschlauche und die Elektroden Die Trennmedien und Proben werden je uber eine Schlauchpumpe in die Trennkammer gefordert Wichtig hierbei ist dass eine laminare Stromung vorliegt Senkrecht zur Flussrichtung wird das elektrische Feld uber die Elektroden aufgebaut Am Ende der Trennkammer wird die getrennte Probe in 96 Fraktionierschlauchen abgegriffen und in die Auffanggefasse geleitet 6 Weblinks BearbeitenChristoph Eckerskorn Robert Wildgruber Mikkel Nissum Gerhard Weber Free Flow Elektrophorese Eine neue hochauflosende Dimension fur die Trennung komplexer Protein und Peptidgemische Patentanmeldung WO2002050524A2 Tragerfreies Elektrophoreseverfahren und Elektrophoresevorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens Angemeldet am 7 Dezember 2001 veroffentlicht am 27 Juni 2002 Erfinder Gerhard Weber Ubersicht der Anwendungsgebiete der Free Flow Elektrophorese englisch Quellen Bearbeiten Free Flow Elektrophoresis Kurt Hannig und Hans G Heidrich GIT Verlag 1990 ISBN 3 921956 88 9 Electrophoresis Operations in Space PDF 4 6 MB Free flow electrophoresis in the proteomic era a technique in flux Islinger M Eckerskorn C Volkl A Electrophoresis 2010 Jun 31 11 1754 63 doi 10 1002 elps 200900771 Review PMID 20506416 S Jezierski L Gitlin S Nagl D Belder Multistep liquid phase lithography for fast prototyping of microfluidic free flow electrophoresis chips Anal Bioanal Chem 2011 401 2651 2656 PMID 21892629 Miniaturizing free flow electrophoresis a critical review Kohlheyer D Eijkel JC van den Berg A Schasfoort RB Electrophoresis 2008 Mar 29 5 977 93 doi 10 1002 elps 200700725 Review PMID 18232029 Prinzip der FFE Trennungen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Free Flow Elektrophorese amp oldid 233595951