www.wikidata.de-de.nina.az
Frederick Fred House 4 Januar 1978 in Valdosta Georgia ist ein US amerikanischer Basketballspieler House gewann mit seinen jeweiligen Mannschaften in Europa die Landesmeisterschaften von Serbien zweimal Litauen und der Ukraine sowie in Spanien die Supercopa Er spielt in der Position des Shooting Guard und ist nach Verletzungsproblemen seit Herbst 2011 vereinslos Basketballspieler Fred HouseSpielerinformationenVoller Name Frederick HouseGeburtstag 4 Januar 1978Geburtsort Valdost GA USAGrosse 196 cmPosition Shooting GuardCollege Southern UtahVereine als Aktiver1997 1999 Vereinigte Staaten Dixie State Rebels NJCAA 1999 2001 Vereinigte Staaten SUU Thunderbirds NCAA 2001 2002 Vereinigte Staaten North Charleston Lowgators0 0 0 0 2002 Vereinigte Staaten Adirondack Wildcats USBL 2002 2004 Serbien Partizan Belgrad2004 2006 Litauen Lietuvos rytas2006 2007 Spanien TAU Ceramica2007 2008 Spanien Pamesa Valencia2008 2009 Russland Lokomotive Rostow2009 2011 Ukraine BK Asowmasch Mariupol2011 0 0 0 0 Ukraine BK Dnipro Dnipropetrowsk Inhaltsverzeichnis 1 Karriere als Spieler 1 1 USA bis 2002 1 2 Europa ab 2002 2 Auszeichnungen und Erfolge 2 1 Mit der Mannschaft 2 2 Personliche Auszeichnungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseKarriere als Spieler BearbeitenUSA bis 2002 Bearbeiten Nach seiner Schulzeit in Killeen im US Bundesstaat Texas spielte House zunachst zwei Jahre am Dixie State College of Utah fur das Hochschulteam Rebels in der Liga fur Junior Colleges bevor er zur Southern Utah University ging Beim Hochschulteam Thunderbirds spielte er zwei weitere Spielzeiten in der Conference The Summit League der NCAA Wahrend dieser Zeit kam er auf einen Punkteschnitt von 17 8 pro Spiel Nach seiner College Zeit wurde House nicht in der am hochsten dotierten Profiliga NBA berucksichtigt und ging daher in die Minor League NBA Development League D League zu den North Charleston Lowgators wo er unter anderem mit dem spater aus der deutschen Basketball Bundesliga bekannten Bjorn Aubre McKie zusammenspielte Am Ende der Saison wurde er 2002 zum Rookie of the Year der D League ernannt Anschliessend spielte er noch in der Sommerliga United States Basketball League Als es auch 2002 nicht mit einem Wechsel in die NBA klappte wechselte er nach Europa Europa ab 2002 Bearbeiten Gleich bei seiner ersten Station in Europa wurde House mit dem serbischen Serienmeister KK Partizan aus Belgrad zweimal serbisch montenegrinischer Meister in den Jahren 2003 und 2004 Im hochsten europaischen Vereinswettbewerb EuroLeague war er zweimal hintereinander der Spieler mit den meisten Ballgewinnen pro Spiel der regularen Saison im Heimspiel gegen KK Cibona am 27 November 2003 erreichte er mit 39 Punkten in einem Spiel einen Karrierebestwert Trotzdem konnte sich Partizan jeweils nicht fur die zweiten Gruppenphasen qualifizieren Anschliessend wechselte er nach Litauen zu Lietuvos rytas mit dem er 2005 den ULEB Cup gewann House selbst wurde nur in der regularen Saison eingesetzt 1 wo er am sechsten Spieltag 38 Punkte erzielte und die hochste Effektivitatswertung aller an diesem Spieltag eingesetzten Spieler erreichte und konnte an den Finalspielen wegen Verletzung nicht teilnehmen In der folgenden Saison nahm man nach dem Titelgewinn im ULEB Cup an der EuroLeague 2005 06 und erreichte die zweite Gruppenphase der sechzehn besten Mannschaften Auf nationaler Ebene wurde man 2006 litauischer Meister und im Baltikum Gewinner der Baltic Basketball League wobei man jeweils im Finale den Erzrivalen Zalgiris Kaunas schlug gegen den man im Jahr davor noch in beiden Wettbewerben im Finale unterlegen war House selbst wurde zum Most Valuable Player MVP des Finalspiels der baltischen Liga ernannt Nach zwei Jahren in Litauen wechselte House 2006 in die spanische Liga ACB zum Vizemeister Pokalsieger und Euroleague Dritten TAU Ceramica aus dem baskischen Vitoria Gasteiz Hier gelang ihm zu Saisonbeginn der Sieg in spanischen Supercup 2006 nach dem Finalsieg uber den Meister Unicaja Malaga Nach der regularen Saison wurde man in der nationalen Liga Erster wahrend man in der EuroLeague 2006 07 nach nur zwei Niederlagen insgesamt bis ins Final Four vorstoss Wahrend man in den Meisterschafts Play offs in der ersten Runde den amtierenden Meister Malaga schlug und dann im Halbfinale gegen den spateren Vizemeister Winterthur FC Barcelona ausschied verlor man in der Euroleague auch das Halbfinale gegen den spateren Titelgewinner Panathinaikos Athen und anschliessend auch das Spiel um den dritten Platz gegen Malaga Fur die anschliessende Spielzeit 2007 08 wechselte er zum Ligakonkurrenten Pamesa aus Valencia mit dem er in der ersten Play off Runde der Meisterschaft gegen seinen Ex Verein aus Vitoria ausschied der anschliessend Meister wurde Auch im ULEB Cup 2007 08 schied man im Viertelfinale beim Final Eight Turnier in Turin gegen den spateren Titelgewinner Joventut de Badalona aus nbsp Fred House 2011 Fur die Saison 2008 09 wechselte House zum russischen Verein Lokomotive Rostow in Rostow am Don Wahrend der Verein 2009 nach Krasnodar transferiert wurde wechselte House 2009 in die Ukraine und wurde mit Asowmasch aus Mariupol 2010 ukrainischer Meister In der osteuropaischen VTB United League 2010 11 in der Asowmasch das Final Four Turnier erreichte wurde er als MVP des 10 Spieltags ausgezeichnet 2011 wechselte er zu Dnipro nach Dnipropetrowsk wo nach wenigen Einsatzen sein Vertrag wegen Verletzung aufgelost wurde Auszeichnungen und Erfolge BearbeitenMit der Mannschaft Bearbeiten ULEB Cup 2005 Baltic Basketball League 2006 Nationale Meisterschaft Serbien und Montenegro 2003 amp 2004 Litauen 2006 Ukraine 2010 Supercup Spanien 2007Personliche Auszeichnungen Bearbeiten NBDL Rookie of the Year 2002 MVP der Finals Baltic Basketball League 2006 Spieler mit der hochsten Effektivitat am 6 Spieltag des ULEB Cup 2004 05 MVP des 10 Spieltags in der VTB United League 2009 10 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fred House Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien FRED HOUSE Spielerprofil auf den Webseiten der ULEB englisch Dose Fred Haus Spielerprofil auf Isport ua russisch Liga ACB Fred House Spielerprofil auf den Webseiten der Liga ACB spanisch Stand 2008 Fred House Stats Southern Utah Thunderbirds Statistiken aus Collegespielzeiten auf statsheet com englisch Einzelnachweise Bearbeiten Eurocup HOUSE FRED 2004 2005 STATISTICS ULEB abgerufen am 18 Februar 2012 englisch Saisonstatistiken Rookie of the Year der NBA D League 2002 Frederick House 2003 Devin Brown 2004 Desmond Penigar 2005 James Thomas 2006 Will Bynum 2007 Louis Amundsen 2008 Blake Ahearn 2009 Othyus Jeffers 2010 Alonzo Gee 2011 DeShawn Sims 2012 Edwin Ubiles 2013 Tony Mitchell PersonendatenNAME House FrederickALTERNATIVNAMEN House FredKURZBESCHREIBUNG US amerikanischer BasketballspielerGEBURTSDATUM 4 Januar 1978GEBURTSORT Valdosta Georgia USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frederick House amp oldid 228378189