www.wikidata.de-de.nina.az
Freddy Johnson auch Freddie Johnson 12 Marz 1904 in New York City 23 Marz 1961 ebenda war ein US amerikanischer Jazz Pianist Sanger und Bandleader des Swing Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lexigraphische Eintrage 3 Einzelnachweise 4 WeblinksLeben BearbeitenJohnson begann seine Karriere als Begleitmusiker bei Florence Mills 1924 grundete er seine eigene Band 1925 arbeitete er mit Elmer Snowden und 1926 mit Billy Fowler Nach kurzer Zusammenarbeit mit Henri Saparo und Noble Sissle wurde er Mitglied der Band von Sam Wooding mit der er im Juni 1928 nach Europa kam 1929 trennte er sich von Wooding und blieb in Paris um dort als Solist aufzutreten In dieser Zeit arbeitete er auch mit Arthur Briggs und stellte eine eigene Jazzformation zusammen mit der er auch Marlene Dietrich begleitete 1933 34 spielte Johnson in der Band des Sangers Freddy Taylor im Februar 1934 verliess Johnson Paris und arbeitete in Belgien und in den Niederlanden Mitte der 1930er Jahre wirkte er an Aufnahmen des Quintette du Hot Club de France mit In Amsterdam leitete er mit Lex Van Spall gemeinsam ein Ensemble im Negro Palace spielte er im Trio mit Coleman Hawkins Spater spielte er mit Max Woiski in seinem eigenen Club La Cubana in Amsterdam In diesem Club trat er bis zum 11 Dezember 1941 auf bis er nach der deutschen Kriegserklarung an die Vereinigten Staaten von den Nationalsozialisten verhaftet wurde Wegen seiner amerikanischen Staatsburgerschaft wurde er als Feind angesehen und war von Januar 1942 bis Februar 1944 in Bayern interniert danach wurde er ausgetauscht und gelangte in die Vereinigten Staaten zuruck 1 Nach seiner Ruckkehr arbeitete er mit George James 1944 wurde er Mitglied der Band von Garvin Bushell in New York Ende der 1940er Jahre und Anfang der 1950er Jahre arbeitete er zumeist als Klavier und Gesangslehrer daneben hatte er einige Auftritte als Solist im Club Well s New York 1959 kehrte er nach Europa im Rahmen der Free and Easy Show zuruck und trat drei Wochen in den Niederlanden auf Nach Ausbruch einer Krebserkrankung musste er im Herbst 1960 ein Krankenhaus in Kopenhagen aufsuchen nach seiner Ruckkehr nach New York starb er im Marz 1961 im St Barnabas Hospital Lexigraphische Eintrage BearbeitenJohn Chilton Who s Who of Jazz Storyville to Swingstreet ISBN 0306802430 Seite 169 Leonard Feather Ira Gitler The Biographical Encyclopedia of Jazz Oxford University Press New York 1999 ISBN 0 19 532000 X Einzelnachweise Bearbeiten Surinam Jazz Musicians in the Netherlands Memento vom 1 Oktober 2008 im Internet Archive Weblinks BearbeitenFreddy Johnson bei Discogs Freddy Johnson bei AllMusic englisch Normdaten Person LCCN n96034614 VIAF 17413469 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 8 Februar 2023 PersonendatenNAME Johnson FreddyALTERNATIVNAMEN Johnson FreddieKURZBESCHREIBUNG US amerikanischer Jazz Pianist Sanger und Bandleader des SwingGEBURTSDATUM 12 Marz 1904GEBURTSORT New York CitySTERBEDATUM 23 Marz 1961STERBEORT New York City Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Freddy Johnson amp oldid 230690530