www.wikidata.de-de.nina.az
Fred Heller geboren als Alfred Heller 16 April 1889 in Obersiebenbrunn Osterreich Ungarn gestorben 12 April 1949 in Montevideo war ein osterreichischer Journalist Kritiker und Schriftsteller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenAlfred Heller studierte in Wien Medizin ohne Abschluss und war schon als Student schriftstellerisch tatig und veroffentlichte Beitrage in der Satire Zeitschrift Meggendorfer Blatter Von 1918 bis 1920 arbeitete er als Journalist und Theaterkritiker in der Zeitschrift Der Friede und war dann auf Dauer Redakteur bei der Wiener Zeitung Der Tag Daneben wirkte er als Dramaturg fur das Theater und schrieb mit Adolf Schutz Theaterstucke 1931 veroffentlichte er den Kriminalroman Trocadero Nach dem Anschluss Osterreichs 1938 floh er nach Italien dann in die CSR von dort nach Uruguay Er schrieb in Montevideo fur die Emigrantenzeitung Argentinisches Tageblatt und die Judische Wochenschrift die in Buenos Aires verlegt wurden 1941 grundete er mit Albert Maurer die deutschsprachige Theatergruppe Die Komodie Werke Auswahl Bearbeiten nbsp Das Leben beginnt noch einmal 1945 Der Franzl und andere Habsburger Anekdoten Hannover P Steegemann 1925 Trocadero Roman Berlin Cassierer 1931 Fred Heller Bruno Engler Das Ministerium ist beleidigt Theaterstuck Gesangstexte Hans Lengsfelder Siegfried Tisch 1937 Fred Heller Adolf Schutz Der grosse Bluff Komodie 1926 Diktatur der Frauen Komodie 1932 Tracadero Roman 1931 Freigeld zerstort die Volkswohlfahrt Luzern Haag 1935 Lebensfreude Komodie 1935 Der Vorhang fallt Komodie in 6 Bildern Wien Pfeffer 1937 Die kleine Freundin des grossen Herrn Komodie 1940 Das Leben beginnt noch einmal Schicksale der Emigration Buenos Aires 1945 Das Leben beginnt noch einmal Schicksale der Emigration Mit einem Vorwort von Fred Heller und einem Nachwort von Reinhard Andress Wien 2016 Familienalbum einer Stadt Roman Buenos Aires 1948 Der Kurpfuscher Komodie Buenos Aires 1948 Literatur BearbeitenHeller Fred Alfred in Werner Roder Herbert A Strauss Hrsg International Biographical Dictionary of Central European Emigres 1933 1945 Band 2 1 Munchen Saur 1983 S 484 Heller Fred in Renate Heuer Hrsg Lexikon deutsch judischer Autoren Band 11 Munchen Saur 2002 S 40 45 Heller Fred in Handbuch osterreichischer Autorinnen und Autoren judischer Herkunft 18 bis 20 Jahrhundert 2002 S 523 Sonja Wegner Das Theater und die Emigranten Montevideo die Komodie und das teatro universal in Munchner Beitrage Judische Geschichte und Kultur Heft 2 2016 S 46 57 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Fred Heller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Fred Heller im Wien Geschichte Wiki der Stadt WienNormdaten Person GND 1037459342 lobid OGND AKS LCCN no2007045738 VIAF 305118726 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heller FredALTERNATIVNAMEN Heller AlfredKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Journalist Kritiker und SchriftstellerGEBURTSDATUM 16 April 1889GEBURTSORT ObersiebenbrunnSTERBEDATUM 12 April 1949STERBEORT Montevideo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fred Heller amp oldid 235940797