www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Maria Ingenmey 1830 in Bonn 2 Juni 1878 in Dusseldorf war ein deutscher Genremaler der Dusseldorfer Schule Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Archivalien 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSeit 1851 war Ingenmey als Lithograf in der Kunstanstalt von Ferdinand Piloty und Joseph Loehle Piloty amp Lohle in Munchen beschaftigt Dort hatte er zuvor die dazu notwendige Ausbildung erhalten Als Schuler des Autodidakten Erich Correns bildete er sich ab 1854 nebenbei als Maler aus 1859 verlegte er sich auf die Malerei und liess sich 1861 endgultig in Dusseldorf nieder wo er Mitglied des Vereins Dusseldorfer Kunstler zur gegenseitigen Unterstutzung und Hulfe sowie des Kunstlervereins Malkasten wurde Erst 48 jahrig starb er an einer Lungenentzundung Ingenmey nahm mit seinen Arbeiten intime Darstellungen von Einzelfiguren landlichen und humorvoll aufgefassten Figurenszenen und Marchenbilder an zahlreichen Ausstellungen in Dusseldorf aber auch in Berlin Munchen und Wien teil Im Rahmen seiner Tatigkeit als Lithograf in Munchen schuf er Reproduktionen nach Gemalden darunter fur das von Piloty amp Loehle herausgegebene Konig Ludwig Album das dem bayerischen Konig Ludwig I am 9 Oktober 1850 uberreicht wurde Anbetung der Konige nach Carl Flegel Hagar und Ismael in der Wuste nach Julie von Egloffstein Kindliche Huldigung Bekranzung der Buste Ludwigs I nach Bodo Winsel 1806 1865 Bayerischer Veteran nach Anton Kolbl 1771 1832 und Ruths Abschied von Noemi nach Max von Menz 1824 1895 Des Weiteren lithografierte er Die Taufe Christi nach dem Gemalde Raffaels in der Alten Pinakothek in Munchen ferner das Brustbildnis des Augsburger Burgermeisters Georg von Forndran 1807 1866 nach Helisena Girl 1831 1916 und das Bildnis Konigin Augusta von Preussen geb Prinzessin von Sachsen Weimar nach Friedrich Durck Holzstiche nach Vorlagen Ingenmeys erschienen auch als Illustrationen 1 zum Beispiel Entschuldigen Sie meine Damen fur Die Gartenlaube 1869 Insbesondere beteiligte er sich an mehreren Jahrgangen des Dusseldorfer Kunstler Albums von Arnz amp Comp unter anderem mit Bildnis Wilhelm Camphausen 1863 Bildnis Georgina Schubert 1864 2 Der Geheimschreiber nach Albert Kindler 1866 und Im Weinberg 1875 Werke Auswahl Bearbeiten nbsp Der bewunderte Kunstler 1871Bildnis einer jungen Frau am Fenster 1863 Madchenkopf 1863 Aufbruch zum Kirchweihfest 1863 Drei Kinder im Park 1863 Traumkonig und sein Lieb nach Emanuel Geibel 1865 Stiftung Sammlung Volmer Wuppertal Er liebt mich er liebt mich nicht 1865 Der versperrte Heimweg 1866 ausgestellt in der Kunsthandlung Sachse Berlin Junge Frau mit Handarbeit 1867 Einladung zum Elfenreigen akademische Kunstausstellung Berlin 1870 3 Der bewunderte Kunstler 1871 Jager mit Hund auf sonniger Waldlichtung 1871 Heilige Maria 1874 Bauersleute mit Pferdekarren an sommerlichem Waldrand 1877Im Rahmen der Kolner Dombaulotterie wurden Der blinde Geiger 1868 Madchen am Bach 1869 und Waldinterieur 1875 verlost Archivalien BearbeitenEigenh Schreiben an den Malkasten Vorstand Dusseldorf 23 Dezember 1873 Dusseldorf Malkastenarchiv Eigenh Brief an Johann Jakob Weber 1803 1880 Verleger und Begrunder der Illustrierten Zeitschrift Leipzig Dusseldorf 17 Mai 1874 Leipzig Stadtgeschichtliches Museum Autographensammlung Eigenh Brief an die Illustrierte Zeitschrift Leipzig Dusseldorf 26 Mai 1874 Leipzig Stadtgeschichtliches Museum Autographensammlung Eigenh Brief Dusseldorf 28 Dezember 1874 Bonn Universitats und Landesbibliothek Autographensammlung Literatur BearbeitenAdolf Seubert Hrsg Allgemeines Kunstlerlexicon oder Leben und Werke der beruhmtesten bildenden Kunstler Zweiter Band G N Verlag von Ebner amp Seubert Stuttgart 1878 Anonymus Nekrolog Franz Maria Ingenmey In Kunst Chronik 13 Jahrgang Leipzig 1878 S 598 Digitalisat Ingenmey Franz Maria In Friedrich von Boetticher Malerwerke des 19 Jahrhunderts Beitrag zur Kunstgeschichte Band 1 2 Bogen 31 61 Heideck Mayer Louis Fr v Boetticher s Verlag Dresden 1895 S 619 Textarchiv Internet Archive Hans Wolfgang Singer Hrsg Allgemeines Kunstlerlexikon Leben und Werke der beruhmtesten bildenden Kunstler Vorbereitet von Hermann Alexander Muller Band 2 Literarische Anstalt Rutten amp Loening Frankfurt Main 1921 Ingenmey Franz Maria In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 18 Hubatsch Ingouf E A Seemann Leipzig 1925 S 594 biblos pk edu pl Emmanuel Benezit Begrunder Dictionnaire Critique et Documentaire des Peintres Sculpteurs Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays Band 5 1976 Sabine Schroyen Bearb Quellen zur Geschichte des Kunstlervereins Malkasten Ein Zentrum burgerlicher Kunst und Kultur in Dusseldorf seit 1848 Koln 1992 Hans Paffrath Hrsg Lexikon der Dusseldorfer Malerschule 1819 1918 Band 2 Haach Murtfeldt Herausgegeben vom Kunstmuseum Dusseldorf im Ehrenhof und von der Galerie Paffrath Bruckmann Munchen 1998 ISBN 3 7654 3010 2 S 158 159 2 Abb Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franz Maria Ingenmey Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ingenmey Franz Maria Datenblatt im Portal kalliope verbund info Ingenmey Franz Maria Kurzbiografie im Portal stiftung volmer de Franz Maria Ingenmey Datenblatt im Portal rkd nl Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie Franz Maria Ingenmey Auktionsresultate im Portal artnet deEinzelnachweise Bearbeiten Suchergebnis Ingenmey Franz Maria Webseite im Portal digital ub uni duesseldorf de abgerufen am 6 Marz 2016 1840 1878 Sangerin und Schauspielerin u a am Dusseldorfer und am Frankfurter Stadttheater Beschreibung in Neue Preussische Kreuz Zeitung Beilage 254 vom 30 Oktober 1870 S 5Normdaten Person GND 117139106 lobid OGND AKS VIAF 782445 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ingenmey Franz MariaKURZBESCHREIBUNG deutscher GenremalerGEBURTSDATUM 1830GEBURTSORT BonnSTERBEDATUM 2 Juni 1878STERBEORT Dusseldorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Maria Ingenmey amp oldid 225604143