www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Joseph Soll auch Franz Josef Soll Joseph Soll 1734 wohl in Fridingen an der Donau 9 Februar 1798 in Trostberg war ein Kirchenmaler des Rokoko der vor allem im sudostlichen Oberbayern um Trostberg und Traunstein tatig war Er war einer der Trostberger Rokokokunstler Selbstbildnis des Malers mit seiner Frau in der Pfarrkirche St Vitus in Kirchweidach links oben Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1 1 Werkverzeichnis 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenEr soll um 1750 wohl als Geselle in Munchen tatig gewesen sein Um 1758 war er zusammen mit dem Bildhauer Joseph Benedikt Kapfer und dem Baumeister Franz Alois Mayr an der Ausmalung der Kirchen von Margarethenberg Gemeinde Burgkirchen an der Alz und spater der Klosterkirche von Raitenhaslach beteiligt Seit 1761 lebte Soll in Trostberg Schedling Nach Tatigkeiten in Gstaig Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen Oberosterreich nordostlich von Michaelbeuern Land Salzburg war er an der Ausgestaltung der Klosterkirche von Kloster Baumburg beteiligt In der Folge war er bei der Ausschmuckung der Kirchen von Alzgern Stadt Neuotting Deinting Stadt Trostberg Feichten an der Alz Hart Gemeinde Chieming Kirchweidach Lauterbach Gemeinde Nussdorf am Haunsberg Land Salzburg Marienberg Neufahrn Gemeinde Mettenheim Niedergottsau Gemeinde Haiming Sankt Johann Stadt Neuotting Schedling Stadt Trostberg Schnaitsee Berg Gemeinde Schnaitsee und Siegsdorf sowie der ehemaligen Schlosskapellen in Wald an der Alz Gemeinde Garching an der Alz und Schedling tatig Auch die Pfarrkirche und die Friedhofskapelle von Tacherting malte er aus Im Februar 1798 verstarb er Soll war mit der Fassmalerin Maria Soll verheiratet mit der zusammen er sich auf dem Fresko uber dem linken Seitenaltar in der Kirche von Kirchweidach dargestellt hat 1 Auch Solls Sohne Johann Nepomuk und Ignaz 1841 waren als Maler tatig 2 Werkverzeichnis Bearbeiten nbsp Deckengemalde in Wald an der Alz nbsp Deckenfresko in SiegsdorfWallfahrtskirche in Gstaig Oberosterreich 1762 Geschichte des Gnadenbilds von Genazzano Pfarrkirche St Erasmus fruhere Schlosskapelle in Wald an der Alz Deckenbilder des Langhauses 1762 Konig David und Wundertaten des heiligen Erasmus Auszugsbild des Hauptaltars Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Feichten an der Alz Deckengemalde 1763 1764 im Chor Maria als Himmelskonigin mit Erzengeln Martyrern und alttestamentlichen Gestalten im Mittelschiff Tod Mariens und Aufnahme in den Himmel sudliches Seitenschiff Marienleben nordliches Seitenschiff Legende der Rosenkranzbruderschaft Filialkirche St Sixtus und Sebastian in Deinting Sechs Fresken von Aposteln an den Langhauswanden 1765 Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Tacherting Fresko in der Flachkuppel um 1766 1767 Maria als Himmelskonigin Lauterbach Land Salzburg Filialkirche Vierzehn Nothelfer Deckengemalde bezeichnet 1767 Vier Kirchenvater Wappen der Abte Pichler und Moser von Michaelbeuren in der Kuppel Empfang der 50 israelitischen Helden durch Konig David gegenuber Ansicht des Klosters Michaelbeuren Linker Querarm Szene mit der heiligen Barbara im rechten Querarm wohl heiliger Agidius in der Apsis Lamm und Buch mit den sieben Siegeln 3 Filialkirche St Rupertus in Neufahrn grosses Deckengemalde 1772 Bavaria vertraut sich dem heiligen Rupertus an Pfarrkirche St Laurentius in Hart Choraltarblatt jetzt an der Nordwand des Langhauses Furbitte des heiligen Laurentius bei der Heiligen Dreifaltigkeit um 1775 Pfarrkirche St Veit in Kirchweidach 1775 kreisformiges Kuppelfresko Funf Szenen aus der Veitslegende Chorfresko Der heilige Veit im Kerker Fresko uber der Empore Der heilige Veit wird einem Lowen vorgeworfen Fresko unter der Empore Vertreibung der Handler aus dem Tempel Im Fresko uber dem nordlichen Seitenaltar u a Selbstportrat mit Ehefrau Hochaltarbild 1784 mit Martyrium des heiligen Vitus Altarblatter der Seitenaltare nordlich Maria Heimsuchung bezeichnet 1795 sudlich heiliger Leonhard Nebenkirche St Joseph in Schedling ehem Schlosskapelle Deckenfresko 1779 Karl Borromaus bei den Pestkranken Friedhofskapelle St Anna in Tacherting Fresken an der Flachdecke Verehrung der heiligen Anna durch die St Anna Bruderschaft darunter Selbstportrat mit Ehefrau Tempelgang Mariens Olbild am Altar Anna selbdritt 1780 Pfarrkirche Maria Empfangnis in Siegsdorf 1781 Fresko in der Stichkappentonne mit Verehrung des Haupts Christi und Brand der Stadt Traunstein im Jahr 1704 Expositurkirche Niedergottsau Kreuzwegbilder 1785 Filialkirche St Johannes Baptist in St Johann Freskierung Enthauptung des heiligen Johannes und Salome vor Herodes Herodespalast mit figurenreicher Szene bezeichnet 1787 Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Alzgern Freskierung 1788 Gemalde der Seitenaltare Verehrung des heiligen Wendelin heiliger Eustachius Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schnaitsee Chorfresko mit Huldigung des apokalyptischen Lamms 1791 1792 Filialkirche St Nikolaus in Berg Gemeinde Schnaitsee Grisaillefresken an der Stichkappentonne Nikolauslegende 1797 Literatur BearbeitenEugen Abele Franz Josef Soll aus Trostberg In Jahrbuch des Vereins fur christliche Kunst Bd 6 1926 Soll Joseph In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 31 Siemering Stephens E A Seemann Leipzig 1937 S 253 254 Ernst Gotz u a Bearbeiter Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern IV Munchen und Oberbayern 3 Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen 2006 ISBN 3 422 03115 4 Reclams Kunstfuhrer Osterreich Band I 4 Auflage o J 1974 Stuttgart Philipp Reclam jun ISBN 3 15 008605 1 S 88 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franz Joseph Soll Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Stadt Trostberg zu SollEinzelnachweise Bearbeiten Kilian Kreilinger Kirchweidach Kath Pfarrkirche St Vitus Kunstfuhrer Nr 176 3 Auflage Verlag Schnell amp Steiner Regensburg 2004 ISBN 3 7954 4168 4 S 16 u 20 Kilian Kreilinger Kirchweidach Kath Pfarrkirche St Vitus Kunstfuhrer Nr 176 3 Auflage Verlag Schnell amp Steiner Regensburg 2004 ISBN 3 7954 4168 4 S 7 Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Bd Salzburg Stadt und Land Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1986 ISBN 3 7031 0599 2 S 279 Normdaten Person GND 119552523 lobid OGND AKS VIAF 25415185 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Soll Franz JosephALTERNATIVNAMEN Soll Franz Josef Soll JosephKURZBESCHREIBUNG Kirchenmaler des RokokoGEBURTSDATUM 1734GEBURTSORT Fridingen an der DonauSTERBEDATUM 9 Februar 1798STERBEORT Trostberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Joseph Soll amp oldid 215389779