www.wikidata.de-de.nina.az
Frank Holms geboren als Frank Diernhammer 16 Oktober 1928 1 in New York City Vereinigte Staaten 16 Marz 2019 in Orange Kalifornien Vereinigte Staaten war ein deutsch amerikanischer Schauspieler bei Buhne Film und Fernsehen diesseits und jenseits des Atlantiks sowie ein Zeitungs Fotograf Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie komplett 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDer Sohn deutscher Eltern wurde 1928 in New York geboren kam 1936 nach Deutschland und verbrachte den Rest seiner Jugend in Munchen wo er bis 1945 ein Gymnasium besuchte Kurz nach Kriegsende liess sich der perfekt amerikanisches Englisch sprechende Diernhammer von der US Besatzungsarmee als Dolmetscher einstellen und konnte fur einen geburtigen US Amerikaner kurz nach dem Krieg nicht weiter schwierig erneut in die USA einreisen um 1948 an der UCLA in Los Angeles ein Studium der Theaterwissenschaft aufzunehmen Hier nannte sich Diernhammer wohl nicht nur aus Karrieregrunden sondern auch um etwaigen antideutschen Ressentiments aus dem Wege zu gehen in Frank Holms um Anschliessend kehrte er in die junge Bundesrepublik zuruck liess sich erneut in Munchen nieder nahm Schauspielunterricht und besuchte kurzzeitig 1955 die Studiobuhne Munchen Noch im selben Jahr riet ihm dank seines guten Aussehens Olga Tschechowa dazu es als Filmschauspieler zu versuchen Holms debutierte mit einer kleinen Rolle an der Seite des nahezu gleichaltrigen Hardy Kruger und an der des erfahrenen Kollegen Viktor de Kowa in einer Inszenierung Alfred Weidenmanns und wurde in den kommenden Jahren bis zum Ende des Jahrzehnts uberwiegend in Sonnyboy Rollen und solchen attraktiver junger und unkomplizierter Womanizer eingesetzt Er kam jedoch nie uber Nebenrollen hinaus und trat zumeist in banalen Lustspielen und Romanzen auf Zu seinen Filmpartnern jener Jahre zahlten arrivierte Altstars wie Theo Lingen Johannes Heesters und Magda Schneider Nebenbei spielte Frank Holms auch Theater an Spielstatten in Hamburg hier Debut an der Kleinen Komodie unter der Regie Hans Richters Munchen und Wien Gegen Ende desselben Jahrzehnts begann Holms immer mehr die Lust an der Schauspielerei zu verlieren nahm einen Berufswechsel vor und startete zu Beginn der 1960er Jahre eine zweite Laufbahn als Fotograf Dafur kehrte er in die USA zuruck und spezialisierte sich auf Mode und Portratfotografie Sein wichtigster Arbeitgeber wurde das Frauenblatt Women s Wear Daily fur das er auch zahlreiche US Prominente ablichtete Uber die durch den Fotografenjob zur Schauspielerwelt Hollywoods geknupften Kontakte fand Holms mit Beginn der 1980er Jahre erneut den Weg vor die Kamera und trat nun mit diversen Nebenrollen in einzelnen Folgen zum Teil recht popularer US Fernsehserien auf darunter Ein Colt fur alle Falle MacGyver und Das A Team Oftmals waren seine Chargen Deutsche oder andere Auslander Mit Ende des Jahrzehnts schloss Frank Holms endgultig mit seiner Schauspielerlaufbahn ab Zuletzt unter Demenz leidend starb der Deutsch Amerikaner 90 jahrig in einem Pflegeheim im kalifornischen Orange Filmografie komplett BearbeitenBis 1958 beim deutschen osterreichischen und danischen Kinofilm anschliessend in US Fernsehfilmproduktionen 1955 Der Himmel ist nie ausverkauft 1955 Drei Madels vom Rhein 1956 Hurra die Firma hat ein Kind 1956 Ein tolles Hotel 1956 Die wilde Auguste 1956 Salzburger Geschichten 1956 Vater macht Karriere 1957 Das Schloss in Tirol 1957 Von allen geliebt 1957 Die Lindenwirtin vom Donaustrand 1958 Rivalen in 6 Nachten Seksdageslobet 1958 Die Trapp Familie in Amerika 1958 Gangsterjagd in Lederhosen 1959 Alfred Hitchcock prasentiert TV Serie eine Folge 1980 The Secret War of Jackie s Girls Fernsehfilm 1982 Ein Colt fur alle Falle TV Serie eine Folge 1982 The Day the Bubble Burst Fernsehfilm 1985 Die Spezialisten unterwegs TV Serie eine Folge 1986 MacGyver TV Serie eine Folge 1986 Das A Team TV Serie eine Folge 1989 Hunter TV Serie eine Folge Literatur BearbeitenGlenzdorfs Internationales Film Lexikon Zweiter Band Bad Munder 1961 S 704Weblinks BearbeitenFrank Holms in der Internet Movie Database englisch Frank Holms bei filmportal de Biografie auf steffi line deEinzelnachweise Bearbeiten Altere Quellen nennen das Jahr 1931 Normdaten Person GND 1061344665 lobid OGND AKS VIAF 311613294 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Holms FrankALTERNATIVNAMEN Diernhammer Frank Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsch amerikanischer Buhnen Film und FernsehschauspielerGEBURTSDATUM 16 Oktober 1928GEBURTSORT New York City Vereinigte StaatenSTERBEDATUM 16 Marz 2019STERBEORT Orange Kalifornien Vereinigte Staaten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frank Holms amp oldid 236008166