www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fouke Fur Company war beginnend etwa nach 1915 bis 1962 das weltbedeutendste Veredlungs und Handelsunternehmen fur die Felle der Pelzrobben im Handel Sealskin oder Sealfelle genannt Samtliche fur Amerika anfallenden Sealfelle wurden im Auftrag der Regierung uber Fouke gehandelt und veredelt Die Fouke Fur Company vertrat vierzig Jahre lang nicht nur die Vereinigten Staaten sondern zumindest zeitweilig auch alle ubrigen Sealskin produzierenden Lander mit Ausnahme der Sowjetunion Der Firmensitz war anfangs St Louis im US Bundesstaat Missouri seit etwa 1963 Greenville in North Carolina Fouke Fur CompanyLogoRechtsform AktiengesellschaftGrundung etwa 1915Auflosung 1983Sitz St Louis Missouri USAGreenville South Carolina USABranche Pelzzurichtung Pelzveredlung Rauchwarenhandel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Sealfells 2 Firmengeschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte des Sealfells Bearbeiten nbsp Eingesalzene rohe Sealfelle Hauptartikel Robbenfell Fur die neuzeitliche Pelzverarbeitung werden die Sealfelle in der Regel von den Grannen befreit so dass das weiche Unterhaar zum Vorschein kommt Trotz dieser Prozedur gehort Sealskin mit etwa 12 000 Haaren pro cm zu den strapazierfahigsten Fellen Nach dem Ausrupfen des harten Oberhaars verbleibt die weiche kupferfarbige Unterwolle Am Anfang wurde das Fell nur entgrannt eine Pelzveredlungsart die in China schon sehr lange bekannt war 1796 schaffte dies auch der Englander Thomas Chapmann was den Preis fur Sealfelle schlagartig in die Hohe trieb 1 Der Pelz ist als Sealskin oder Furseal im Handel das relativ schwere Fell spielte jedoch bereits in den letzten Jahrzehnten vor den weitgehenden EU Importverboten fur Robbenfelle in den Jahren 1983 und 2009 in Europa keine Rolle mehr Als der erste nach aussen gearbeitete Pelz der Moderne 2 gilt ein Sealjacket es wurde 1842 in London gearbeitet Sealskin war fur lange Zeit der wichtigste Fell Handelsartikel aus der zoologischen Familie der Robben 3 Die Heimat der Pelzrobbe ist der nordliche Teil des Stillen Ozeans Nach rucksichtsloser Ausbeutung direkt nach der Entdeckung der Bestande geschatzt 2 bis 4 Millionen und trotz erster Schutzmassnahmen war die Anzahl der auf den Pribilof Inseln lebenden Robben im Jahr 1910 auf etwa 200 000 Tiere zuruckgegangen Die fruhesten Schutzmassnahmen wurden 1835 ergriffen um die Art vor dem volligen Aussterben zu bewahren Im Jahr 1867 ubernahmen die Vereinigten Staaten den Pelzhandel in Alaska und fuhrten die Sealfelle nach London aus einschliesslich der von den russischen Kommandeurinseln Ab 1870 wurde die Jagd von Seiten der USA aus nicht mehr einzelnen Unternehmen uberlassen sondern die alleinige Ausbeutung der alaskischen Herde wurde fur 20 Jahre der Alaska Commercial Company ubertragen Im Jahr 1890 wurde der Kontrakt mit der inzwischen reorganisierten Kompanie Northern Commercial Company mit noch einmal scharferen Bestimmungen verlangert Nachdem die Herden allein auf den Pribilof Inseln eine Zahl von anderthalb Millionen Tieren erreicht hatte wurde der Fang von jahrlich 60 000 bis 70 000 Junggesellen bachelors erlaubt das sind die drei bis vier Jahre alten Tiere 4 1830 gelang in Paris erstmals die Schwarzfarbung 2 1870 in Deutschland fortentwickelt war sie immer noch sehr umstandlich und mit mehr als 20 Aufstrichen der Deckfarbe sehr aufwandig Die Entwicklung der Anilinfarben verdrangte das alte Verfahren dann vollig Gerupfte unbehandelte Pelzrobbenfelle haben sehr gelockte Haarspitzen Im korrekten Farbungsverfahren wird das Haar so gestrafft dass diese Locken entfernt werden Auch der seidige Glanz entsteht erst beim Farben im naturlichen Zustand wirkt das Fell recht stumpf 5 Der grosste Teil der Sealfelle kam durch Auktionen auf den Markt die alljahrlich in den USA und Kanada abgehalten wurden Versteigert wurde fur Rechnung der Staaten USA Japan Sudafrikanische Union heute Republik Sudafrika und Uruguay Die von der UdSSR angebotenen weniger hochwertigen Copper Seal wurden im Land veredelt und uber Leningrad und London gehandelt 6 Der Fellanfall der Pelzrobben ist inzwischen weltweit durch Schutzbestimmungen und durch die Robben Kampagnen extrem zuruckgegangen Bis 1955 wurden von der Nordlichen Pelzrobbe jahrlich etwa 65 000 Mannchen danach etwa 48 000 Mannchen gepelzt 1965 1968 dann zusatzlich etwa 25 000 Weibchen Anschliessend nur noch 25 000 Mannchen 7 Nachdem die Firma Fouke 1983 geschlossen und die Auktionen eingestellt waren wurden ausser fur den lokalen Verbrauch praktisch keine Felle mehr vermarktet Neueste Zahlen sind nicht berucksichtigt das Fell hat seitdem fur den europaischen Markt keine Bedeutung mehr Seit 2010 unterliegen alle Robbenfelle innerhalb der Europaischen Union einem weitgehenden Handelsverbot Firmengeschichte Bearbeiten nbsp Fouke Fur Company Aktienzertifikat uber 100 Anteile nbsp Lakodafell geschoren gefarbt nbsp Sealskin gerupft schwarz gefarbt Bis zum Abschluss der Seal Convention 1911 wurden Sealfelle hauptsachlich am Hauptumschlagplatz London veredelt Da die USA nicht nur der grosste Exporteur von Sealfellen waren sondern auch der grosste Produzent und Abnehmer an Sealskin Kleidung wurden die Felle bis dahin zweimal uber den Atlantik verschifft Colonel Philip Fouke 20 Juli 1872 in New Orleans Orleans Parish Louisiana USA 23 Marz 1951 in Riverside County California USA 8 Inhaber einer Pelzfarberei in St Louis USA war zuvor Prasident der Pelzveredlungsfirma Funsten Bros amp Co die auch Sealfelle zubereitete 9 Im Jahr 1913 versuchte er mit der Unterstutzung des Handelsministers William Redfield die Sealfarberei ganzlich in die Vereinigten Staaten zu verlegen Er bemuhte sich in London den Inhaber der angesehenen englischen Farberei Georg Rice zu bewegen eine Zweigstelle in Amerika zu errichten Als ihm das nicht gelang konnte er nach langen Verhandlungen und der Uberwindung vieler Schwierigkeiten zwei Spezialisten der Firma Rice ubernehmen Rice versuchte in den USA vor Gericht erfolglos gegen die Konkurrenz vorzugehen Er ging davon aus dass die ehemaligen Mitarbeiter seine streng gehuteten Farberrezepte an den neuen Arbeitgeber verraten hatten 10 Im Jahr 1915 kamen durch die Regierung der USA zum ersten Mal im Land zugerichtete und schwarz gefarbte Sealskin durch die Fouke Fur Company zur Auktion nachdem zuvor die Gibbins amp Lohn Dressing amp Dying Co Inc gegrundet worden war Das geschah zu einem gunstigen Zeitpunkt da durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs der Warentransport nach England unterbrochen war und die Jahresernte von zwei Jahren eingesalzen lagerte 4 Gleichzeitig entfielen die fur den Reimport der veredelten Felle erhobenen 30 Prozent Steuern 1921 ubernahm die Fouke Fur Company die neugegrundete Firma 11 In einem Kontrakt vereinbarte die Regierung der USA mit der Firma Fouke amp Co St Louis bei jeweils dreijahriger Kundigungsfrist einen bestimmten Betrag fur jeden erlegte Furseal an die Regierung zu zahlen fur die Felle von den Pribilof Inseln ausserdem die Halfte des Erloses nach Abzug der Kosten Bis vor dem Zweiten Weltkrieg erhielten ausserdem England und Japan 15 vom Nettoerlos aller auf den Pribilofs gewonnenen Felle Dafur besass die Firma das alleinige Fangrecht 12 Zumindest etwa noch vor 1952 wurde jedes funfte Fass mit Sealfellen auf den Pribilof mit der Aufschrift Canada versehen da nach einem Vertrag aus dem Jahr 1942 das Dominion Kanada einen Anspruch auf 20 Prozent der auf den Inseln gewonnenen Felle besass 4 Fouke entwickelte sich zu einem Sealskinspezialisten mit anderswo nicht erreichten Veredlungsqualitaten Farbte man anfangs bei Fouke nur Schwarz wurde nach 1920 fur die rotlich braun gefarbten Felle der sudafrikanischen Kapseals der Name Transveldt eingefuhrt fur die ahnlich gefarbten von den Pribilof Inseln und anderer Herkommen Safari 4 Hinzu kamen die erfolgreichen Brauntone Kitovi alt Bois de Campeche dunkel blauschwarz und Matara warmes Dunkelbraun 13 1956 wurden erstmals wieder weibliche Tiere zum Fang freigegeben Uberrascht stellte man fest dass diese Felle beim Rupfen sich vollig anders verhielten als die mannlicher Tiere es gingen dabei grosse Mengen der Unterwolle verloren Das Sealhaar hat eine Besonderheit Granne und Wollhaar kommen aus der gleichen Hautpore wodurch sich das Entgrannen ohnehin schwieriger gestaltet Fouke loste das Problem indem sie diese Felle nicht rupfte sondern das Haar auf zwei Millimeter Lange schor sie kamen 1964 als vollig neues Produkt unter dem Namen Lakoda in den Handel von aleutisch Lakudaq weibliche Pelzrobbe 11 Die tiefgeschorenen Felle haben eine velourslederartige kaum mehr pelzahnliche Optik Das Leder wurde durch neue Gerbmethoden weich und sehr viel leichter Auch naturelle also ungerupfte und ungefarbte Felle wurden verarbeitet Im Jahr 1962 beschloss man im Unternehmen die Geschaftstatigkeit von New Orleans nach Greenville South Carolina zu verlegen Nach Angabe eines Mitarbeiters des Innenministeriums geschah dies ohne Absprache mit der Regierung obwohl Fouke etwa die Halfte seines Umsatzes mit Regierungsauftragen erzielte Mit der Begrundung dieses Vertrauensbruchs und den nachteiligen Folgen fur die Stadt fur die Mitarbeiter und deren Familien sowie fruherer Unstimmigkeiten kundigte die Regierung das vierzig Jahre bestandene Abkommen zum 31 Dezember 1962 14 Der Firmensitz war nun in Greenville White Horse Road 15 In einer behordlichen Nachbetrachtung wurde festgestellt dass die Lizenz zurecht entzogen worden sei man hatte schon eine lange unbefriedigende Erfahrung mit Foukes Geschaftsmethoden gehabt Neben anderen Punkten wurden drei Beispiele herausgehoben Zum einen zeige es die Art des Umgangs mit seinen Angestellten nicht nur bei dem Wegzug aus New Orleans sondern bereits fruher in den Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaft Ausserdem hatte die Firma eine wesentliche Rolle bei der schlechten Behandlung der Bewohner der Pribilof Inseln eingenommen Ihre Haltung gegenuber diesen Burgern der Vereinigten Staaten ware im positivsten Fall als fursorglich im schlimmsten Fall als unterdruckend zu bezeichnen Beispielsweise sei es den dreissig dort jedes Jahr arbeitenden Collegestudenten durch Fouke verboten gewesen mit den Aleuten zu fraternisieren oder gesellschaftlich zu vermischen mix socially Allerdings unterlag die Kontrolle einer gerechten Entlohnung der Aleuten dem Innenministerium das den Lohn pro erlegtem Tier auf einen Dollar festgelegt hatte Der Lohn wurde jedoch nur in Sachwerten ausgezahlt Da die Robbenjagd die einzige Einkommensquelle der Aleuten darstellte war es ihnen damit praktisch unmoglich gemacht die Inseln zu verlassen 16 Fruhere Betriebsbegehungen hatten ausserdem gezeigt dass bei Fouke nur wenig Bereitschaft zu einer Gleichbehandlung der schwarzen Mitarbeiter vorhanden gewesen war Der neue Kontrakt wurde nach einer Ausschreibung an der sich auch das Londoner Pelzveredlungsunternehmen C W Martin amp Sons Ltd beteiligte mit der Supara Inc Chikago abgeschlossen 17 Der Prasident und Mitgesellschafter G Donald Gibbins starb am 28 Dezember 1955 Er besass ein Drittel der ausstehenden Aktien der Fouke Fur Company und war von 1922 bis zu seinem Tod 1955 Mitglied des Board of Directors 18 Im Jahr 1974 erhielt die Firma von der amerikanischen Regierung das sogenannte E Zertifikat das fur aussergewohnliche Leistungen auf dem Gebiete des Exportes vergeben wird Die Auszeichnung erfolgte weil das Unternehmen den Exportanteil beim Verkauf der von ihr veredelten Sealfelle laufend vergrossern konnte bis er schliesslich 93 Prozent der Gesamtproduktion erreichte einen Rekord der in Amerika seinesgleichen sucht 19 Im selben Jahr erfolgte ein Einfuhrverbot der USA fur Cape Seal Felle aus Sudafrika gegen das Fouke Einspruch einlegte Offizielle Begrundung war die Methode des Totens der Tiere Viele Fachleute waren jedoch der Meinung dass andere Interessen oder Interessengruppen auf die Entscheidung Einfluss hatten 20 Das Verbot wurde etwa Ende 1975 wieder aufgehoben 21 Im Jahr 1983 stellte die Fouke Fur Company ihren Geschaftsbetrieb ein nbsp Sealskin Cape und Muff ca 1890 Metropolitan Museum of Art nbsp Einsalzen der Rohfelle nbsp Rohe Sealfelle in Fassern fur Fouke Fur Company nbsp Fouke Showroom mit Kaufern und Auktionshelfern St Louis 1946 nbsp Einkaufer im Showroom der Fouke Auktion nbsp Lakoda Seal Mantel gefarbt ca 1970 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fouke Fur Company Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Under Eight Monarchs 1823 1953 C W Martin amp Sons Ltd London 1953 englisch a b Paul Larisch Josef Schmid Paris Das Kurschner Handwerk III Teil Verlag Paul Larisch und Josef Schmid Paris 1903 S 63 67 Max Bachrach Fur A Practical Treatise Verlag Prentice Hall Inc New York 1936 S 520 englisch a b c d W Born Der Robbenfang auf den Inseln In Ciba Rundschau Alaskische Sealskins Heft 102 Basel April 1952 S 3746 Sealfelle die grossten aller Pelzfelle In Die Pelzkonfektion 2 Jg Nr 2 Februar 1926 Leipzig S 62 Fa Denhardt amp Schutze Hamburg Seehundfelle im Pelzhandel 12 Seiten ohne Datum ca 1970 Christian Franke Johanna Kroll Jury Frankel s Rauchwaren Handbuch 1988 89 10 uberarbeitete und erganzte Neuauflage Auflage Rifra Verlag Murrhardt 1988 S 320 325 Philip Bond Fouke III in der Datenbank Find a Grave abgerufen am 10 Juli 2022 englisch George Rogers An Economic Analysis of the Pribilof Islands 1870 1946 Marz 1976 englisch Abgerufen am 19 Januar 2017 Hector Chevigny Encyclopedia Arctica 12 Alaska Geography and General 1947 1951 S 115 englisch Abgerufen am 19 Januar 2017 a b Die Geschichte des Alaskaseals In Pelz International Nr 1 Januar 1969 Rhenania Verlag Koblenz S 65 67 Alexander Tuma Pelzlexikon XXI Band der Pelz und Rauchwarenkunde Stichwort Sealkontrakt Verlag Alexander Tuma Wien 1951 Abraham Gottlieb Fur Truth Harper amp Brothers Publishers New York London 1927 S 46 47 englisch United States Department of Interior News Release Office of Secretary Contract for processing Alaska Sealskins to be Cancelled 30 November 1961 Ready Reference Fur Industry Telephone Directory Nr 39 Verlag Ready Reference Fur Industry Telephone Directory Co New York 1 N Y Mai 1963 S 235 englisch Stetson Kennedy Hrsg Jim Crow Guide to the U S A The Laws Customs and Etiquette Governing the Conduct of Nonwhites and Other Minorities as Second Class Citizens University of Alabama Press 2011 S 23 englisch Erstveroffentlichung Lawrence amp Wishart 1959 ISBN 978 0 8173 8564 4 electronic Abgerufen am 16 Januar 2017 United States General Accounting Office Decisions of the Comptroller General of the United States Band 43 U S Government Printing Office 1965 S 364 englisch Abgerufen am 15 Januar 2018 U S District Court for the Eastern District of Missouri Fouke Fur Company v Bookwalter 261 F Supp 367 E D Mo 1966 2 Dezember 1966 englisch Abgerufen am 19 Januar 2017 Die Fouke Company wurde ausgezeichnet In Winckelmann Pelzmarkt Nr 252 20 September 1974 S 11 Fouke Antrag vor dem US Department of Interior In Winckelmann Pelzmarkt Nr 302 12 September 1975 S 13 Kapseals fur Fouke In Winckelmann Pelzmarkt Nr 318 9 Januar 1976 S 18 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fouke Fur Company amp oldid 234147499