www.wikidata.de-de.nina.az
Flednitz bezeichnet die slawische beziehungsweise naabwendische Siedlungskammer in Nordbayern Ihr naturlicher Mittelpunkt ist der Rauhe Kulm flankiert wird sie vom Flusschen Haidenaab 1 In den vergangenen Jahrzehnten war die Flednitz mehrmals Gegenstand archaologischer Untersuchungen Dabei wurden rund um den Rauhen Kulm Nekropolen und Grabfelder mit zahlreichen Grabbeigaben aus verschiedenen Epochen entdeckt In den Jahren 1921 und 2003 2004 wurden beispielsweise bei Mockersdorf Axte silberne Kopfschmuckringe Fingerringe Glasperlen bronzene Nadeln Feuerstahle Feuersteine Schleifsteine Messer und geflugelte Pfeilspitzen gefunden In einer vom 8 bis 10 Jahrhundert genutzten Nekropole bei Wirbenz wurde bei Ausgrabungen von 1995 bis 1997 eine Bartaxt ans Tageslicht gefordert Es stellte sich heraus dass damals eine Mischbevolkerung aus Slawen und Deutschen in der Flednitz siedelte Hinzu kamen Bajuwaren Naabwenden und Ostfranken 2 Am Barbaraberg in der Nahe von Kloster Speinshart wurde 1972 ebenfalls eine Nekropole entdeckt Die dort Bestatteten gehorten einer sozial gehobenen Schicht an Um das Jahr 1000 wurde am Nordrand eine Steinkirche errichtet Der Gipfel des Rauhen Kulms befindet sich von diesem Bestattungsplatz aus in nordlicher Richtung 3 Siehe auch BearbeitenGeschichte der Stadt Neustadt am KulmEinzelnachweise Bearbeiten Michael Neubauer und Bernd Thieser 1995 Neue Aspekte zur Siedlungsgeschichte des Landes um den Rauhen Kulm Das Flednitzgebiet und ein koniglicher Villikationskomplex um Hausen In Karl Puhl Hrsg 625 Jahre Neustadt am Kulm Jubilaumsschrift der Stadt Neustadt am Kulm und zum Bergfestspiel Die Hochzeit am Rauhen Kulm S 66 83 Neustadt am Kulm Hans Losert 2007 Archaologische Untersuchungen am Rauhen Kulm in der Flednitz 2 Teil abgerufen am 25 September 2011 Rohrer Ertl Olav 1998 Die Skelett Reste des slawischen Reihengraberfeldes vom Barbaraberg bei Speinshart Landkreis Neustadt a d Waldnaab Oberpfalz Eine Fallstudie zu Bevolkerungsbiologie und Bevolkerungsgeschichte In Heidenreich S 155 180 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flednitz amp oldid 212214169