www.wikidata.de-de.nina.az
Das FFH Gebiet Hemmelmarker See ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig Holstein im Kreis Rendsburg Eckernforde in der Gemeinde Barkelsby am Sudrand der Halbinsel Schwansen an der Eckernforder Bucht 1 Es hat eine Flache von 159 ha Die grosste Ausdehnung liegt in Ostwestrichtung und betragt 2 417 km Die hochste Erhebung mit 14 m uber NN liegt nordostlich des Herrenhauses des Gutes Hemmelmark 2 Lage 54 49115 9 87687 der niedrigste Bereich ist das Meeresniveau der Ostsee Das FFH Gebiet beinhaltet auch einen Teil des Seegebietes der dem Strand vorgelagerten Ostsee FFH Gebiet Hemmelmarker SeeBild gesucht BWf1Lage Schleswig Holstein DeutschlandFlache 159 haKennung 1525 331WDPA ID 555517833Natura 2000 ID DE1525 331FFH Gebiet 159 haGeographische Lage 54 29 N 9 54 O 54 4881 9 8925 0 Koordinaten 54 29 17 N 9 53 33 OFFH Gebiet Hemmelmarker See Schleswig Holstein Meereshohe von 0 m bis 14 mEinrichtungsdatum Juni 2004Verwaltung Ministerium f Landwirtschaft Umwelt u landl Raume d Landes S HRechtsgrundlage 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit 23 LNatSchGf6 Das Zentrum bildet der Hemmelmarker See der von einem mehr oder weniger schmalem Saum aus einem Mosaik aus mesophilem Buchenwald Bruch und Sumpfwald umgeben ist Dazu gehort ein 1530 m langer Strand mit Fels und Steilkuste im Osten dem ein bis zu 160 m breiter Flachwasserstreifen vorgelagert ist 3 Der See ist aus einer ehemaligem Meeresbucht entstanden die durch Bildung einer Nehrung vom Meer abgeschnitten wurde und jetzt einen Strandsee bildet Dieser nimmt mehr als die Halfte der FFH Gebietsflache ein Der Hemmelmarker See hat eine Flache von 82 19 ha eine maximale Tiefe von 6 35 m und wird von der Hemmelmarker Au durchflossen Sie mundet hinter dem Herrenhaus des Gutes Hemmelmark in den See und verlasst ihn an dessen Sudspitze unterquert nach 158 m den Strandweg um nach 20 m in einer Rohrleitung mit einem Durchmesser von 80 cm nach weiteren 196 m in die Ostsee zu munden Im Nordwesten des FFH Gebietes befindet sich das archaologische Kulturdenkmal aKD ALSH 002976 4 Es handelt sich um den Rest einer Turmhugelburg Motte 5 Inhaltsverzeichnis 1 FFH Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung 2 FFH Erhaltungsgegenstand 3 FFH Erhaltungsziele 4 FFH Analyse und Bewertung 5 FFH Massnahmenkatalog 6 FFH Erfolgskontrolle und Monitoring der Massnahmen 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseFFH Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung Bearbeiten nbsp Diagramm 1 FFH Lebensraumklassen LRK FlachenanteilDie Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Der NATURA 2000 Standard Datenbogen SDB fur dieses FFH Gebiet wurde im Juni 2004 vom Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume LLUR des Landes Schleswig Holstein erstellt im September 2004 als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung GGB vorgeschlagen im November 2007 von der EU als GGB bestatigt und im Januar 2010 national nach 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit 23 LNatSchG als besonderes Erhaltungsgebiet BEG bestatigt Der SDB wurde zuletzt im Mai 2019 aktualisiert 6 Der Managementplan fur das FFH Gebiet wurde am 22 Marz 2017 veroffentlicht 7 Mit der Betreuung des FFH Gebietes hat das Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein LLUR gem 20 LNatSchG noch keine Institution beauftragt 8 Das FFH Gebiet Hemmelmarker See liegt bis auf das Meeresgebiet vollstandig im am 21 Juni 2002 ausgerufenem Landschaftsschutzgebiet Schwansener Ostseekuste 9 10 Es bildet den Schwerpunktbereich 372 Hemmelmarker See des landesweiten Biotopverbundsystems 11 Der See und die angrenzenden Gebiete im Norden Westen und Suden sind im Besitz des Gutes Hemmelmark und die Waldgebiete im Osten im Besitz des Gutes Hohenstein siehe Diagramm 4 FFH Erhaltungsgegenstand Bearbeiten nbsp Diagramm 2 FFH Lebensraumtypen LRT FlachenanteilDie Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert nbsp Diagramm 3 Gesamtbeurteilung der FFH Lebensraumtypen FlachenanteilDie Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert nbsp Diagramm 4 FFH Gebiet Hemmelmarker See Eigentumer FlachenanteilDie Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Laut Standard Datenbogen vom Mai 2019 sind folgende FFH Lebensraumtypen und Arten fur das Gesamtgebiet als FFH Erhaltungsgegenstande mit den entsprechenden Beurteilungen zum Erhaltungszustand der Umweltbehorde der Europaischen Union gemeldet worden Gebrauchliche Kurzbezeichnung BfN 12 13 FFH Lebensraumtypen nach Anhang I der EU Richtlinie 14 1150 Lagunen Strandseen Gesamtbeurteilung C 15 1210 Einjahrige Spulsaume Gesamtbeurteilung B 16 1220 Mehrjahrige Vegetation der Geroll Kies und Blockstrande Gesamtbeurteilung B 17 1230 Fels und Steilkusten mit Vegetation Gesamtbeurteilung C 18 2120 Weissdunen mit Strandhafer Gesamtbeurteilung C 19 2130 Graudunen mit krautiger Vegetation Gesamtbeurteilung C 20 9130 Waldmeister Buchenwalder Gesamtbeurteilung C 21 9160 Sternmieren Eichen Hainbuchenwalder Gesamtbeurteilung C 22 91E0 Erlen Eschen und Weichholzauenwalder Gesamtbeurteilung B 23 FFH Erhaltungsziele BearbeitenAlle oben aufgefuhrten FFH Erhaltungsgegenstande werden als FFH Erhaltungsziele von besonderer Bedeutung fur das FFH Gebiet vom Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein erklart 24 1150 Lagunen Strandseen 1210 Einjahrige Spulsaume 1220 Mehrjahrige Vegetation der Geroll Kies und Blockstrande 1230 Fels und Steilkusten mit Vegetation 2120 Weissdunen mit Strandhafer 2130 Graudunen mit krautiger Vegetation 9130 Waldmeister Buchenwalder 9160 Sternmieren Eichen Hainbuchenwalder 91E0 Erlen Eschen und WeichholzauenwalderFFH Analyse und Bewertung BearbeitenDas Kapitel FFH Analyse und Bewertung 25 im Managementplan beschaftigt sich unter anderem mit den aktuellen Gegebenheiten des FFH Gebietes und den Hindernissen bei der Erhaltung und Weiterentwicklung der FFH Lebensraumtypen Die Ergebnisse fliessen in den FFH Massnahmenkatalog ein Der Hemmelmarker See weist einen schlechten okologischen und einen nicht guten chemischen Zustand auf Stand 31 August 2020 26 Insbesondere die hohe Phosphorbelastung fuhrt im Sommer zur Algenbildung und damit zu geringen Sauerstoffgehalten im See Eine mogliche Quelle dafur werden Nahrstoffeintrage durch die grossen intensiv landwirtschaftlich genutzten Ackerflachen die teilweise bis an den See heranreichen und der Zufluss durch die Hemmelmarker Au angesehen Weitere Grunde mussten noch genauer untersucht werden 27 Nach Ansicht der Schleswig Holsteinischen Landesregierung wird die Einhaltung der europaischen Wasserrahmenrichtlinie WRRL nur an wenigen Seen in Schleswig Holstein bis zum Jahr 2027 dem Stichtag der Umsetzung zu erreichen sein 28 FFH Massnahmenkatalog BearbeitenDer FFH Massnahmenkatalog 29 im Managementplan fuhrt neben den bereits durchgefuhrten Massnahmen geplante Massnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der FFH Lebensraumtypen im FFH Gebiet an Konkrete Empfehlungen sind in einer Massnahmenkarte 30 und in 17 Massnahmenblattern 31 beschrieben Fur die Verbesserung der Wasserqualitat im See ist ein vergrosserter Durchlass zur Ostsee hilfreich um einen hoheren Zufluss von Meerwasser zu erreichen Durch Wiesen als Pufferstreifen zwischen den Ackern und dem See erwartet man eine Verringerung der Nahrstoffeintrage Zur Verbesserung der Waldlebensraume ist eine schonende Waldbewirtschaftung erforderlich Die Erhohung des Totholzanteils und die Ausweisung von Habitatbaumen kann durch Verringerung des Holzeinschlags erreicht werden An der nordlichen Mundung der Strasse Gut Hemmelmark zur Waabser Chaussee L 27 und am Strandweg ostlich des Campingplatzes Hemmelmark sollten neue Infotafeln des landesweiten Besucher Informationssystems BIS aufgestellt werden FFH Erfolgskontrolle und Monitoring der Massnahmen BearbeitenEine FFH Erfolgskontrolle und Monitoring der Massnahmen findet in Schleswig Holstein alle 6 Jahre statt Es liegen keine veroffentlichten Daten zu diesem FFH Gebiet vor Stand Oktober 2021 Die Europaische Kommission hat im Jahre 2015 die Umsetzung der Richtlinie 92 43 EWG in Deutschland bemangelt Verfahren Nr 2014 2262 In den Managementplanen wurden keine ausreichend detaillierten und quantifizierten Erhaltungsziele festgelegt 32 Am 12 Februar 2020 hat die Kommission der Bundesrepublik Deutschland eine Frist von zwei Monaten gesetzt die Mangel zu beseitigen Andernfalls wird der Europaische Gerichtshof angerufen 33 Die Bundesrepublik Deutschland ist der Aufforderung nicht nachgekommen Stand August 2021 Die Kommission fuhrt fur Schleswig Holstein fehlende Quantifizier Mess und damit Berichtsfahigkeit an Schleswig Holstein konzentriere sich ausschliesslich auf die Durchsetzung des Verschlechterungsverbotes nach Artikel 6 Absatz 2 der Richtlinie 34 Die Stellungnahme des Landes Schleswig Holstein mit der im Jahre 2006 erfolgten Bekanntgabe der gebietsspezifischen Erhaltungsziele gEHZ fur die FFH Vorschlagsgebiete in Schleswig Holstein bestatige aus Sicht der Europaischen Kommission die angefuhrten Mangel 35 Nachdem Deutschland die Mangel nicht fristgerecht abgestellt hat hat die Europaische Kommission Deutschland beim Europaischen Gerichtshof im Februar 2021 verklagt 36 Hierzu wurden von der Generalanwaltin des EuGH am 20 April 2023 die Schlussantrage gestellt 37 Ein Urteil ist noch nicht erfolgt Stand August 2023 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons FFH Gebiet Hemmelmarker See Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Leseanleitung fur Standard Datenbogen fur die Ubermittlung von Informationen zu Natura 2000 Gebieten 2011 484 EU PDF 588 KB Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen der FFH Richtlinie Bundesamt fur Naturschutz Erlauterungen zur Kartierung der gesetzlich geschutzten Biotope in Schleswig Holstein Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein LLUR April 2022Einzelnachweise Bearbeiten FFH Gebiet Hemmelmarker See FFH Gebietsnummer 1525 331 In Schutzgebiete in Deutschland Bundesamt fur Naturschutz BfN abgerufen am 6 Dezember 2021 Hochster Punkt im FFH Gebiet Hemmelmarker See In DigitalerAtlasNord Landesamt fur Vermessung und Geoinformation Schleswig Holstein abgerufen am 6 Dezember 2021 Managementplan DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 4182 kB Anlage 4 Karte Biotoptypen In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 30 November 2016 abgerufen am 13 Oktober 2021 Archaologisches Bodendenkmal aKD ALSH Nr 002 976 PDF 32 MB Turmhugelburg Motte Nicht mehr online verfugbar In Denkmalliste Schleswig Holstein Archaologisches Landesamt Schleswig Holstein 20 Juli 2015 archiviert vom Original am 15 Dezember 2018 abgerufen am 18 Oktober 2021 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www schleswig holstein de Archaologisches Kulturdenkmal aKD ALSH 002976 Rest einer Turmhugelburg In Archaologie Atlas SH Archaologisches Landesamt Schleswig Holstein 30 Dezember 2014 abgerufen am 6 Dezember 2021 Amtsblatt der Europaischen Union STANDARD DATENBOGEN PDF 499 kB DE1525 331 In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein Mai 2019 abgerufen am 14 Oktober 2021 Managementplan fur das Fauna Flora Habitat Gebiet DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 2513 kB In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 22 Marz 2017 abgerufen am 14 Oktober 2021 Andrea Kuhl Betreuung geschutzter Gebiete in Schleswig Holsteingem 20 LNatSchG In Landesportal Schleswig Holstein Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein LLUR Dezember 2019 abgerufen am 27 August 2021 Lage FFH Gebiet Hemmmelmarker See im LSG Schwansener Ostseekuste In DigitalerAtlasNord Lenkungsgremium Geodateninfrastruktur Schleswig Holstein abgerufen am 6 Dezember 2021 LSG Schwansener Ostseekuste In protected planet UNEP WCMC abgerufen am 15 Oktober 2021 Managementplan fur das Fauna Flora Habitat Gebiet DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 2513 kB Abbildung 1 Ubersichtskarte des FFH Gebietes 1525 331 In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 22 Marz 2017 abgerufen am 16 Oktober 2021 Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen der FFH Richtlinie PDF Bundesamt fur Naturschutz BfN 13 Mai 2013 S 1 4 abgerufen am 23 Juli 2020 Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhange II IV V der FFH Richtlinie 92 43 EWG PDF Bundesamt fur Naturschutz BfN 12 Mai 2016 S 1 8 abgerufen am 23 Juli 2020 STANDARD DATENBOGEN fur besondere Schutzgebiete BSG vorgeschlagene Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vGGB Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung GGB und besondere Erhaltungsgebiete BEG DE1422301 Amtsblatt der Europaischen Union DE L 198 41 PDF 44 KB 3 1 Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen und diesbezugliche Beurteilung des Gebiets In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein Marz 2012 S 3 abgerufen am 1 Dezember 2020 Bewertungsschemata fur die Meeres und Kustenlebensraumtypen der FFH Richtlinie PDF 1150 Lagunen des Kustenraumes Strandseen In www bfn de Bundesamt fur Naturschutz BfN 27 Juni 2008 S 16 18 abgerufen am 11 Januar 2021 Bewertungsschemata fur die Meeres und Kustenlebensraumtypen der FFH Richtlinie PDF 1210 Einjahrige Spulsaume In www bfn de Bundesamt fur Naturschutz BfN 27 Juni 2008 S 27 28 abgerufen am 11 Januar 2021 Bewertungsschemata fur die Meeres und Kustenlebensraumtypen der FFH Richtlinie PDF 1220 Mehrjahrige Vegetation der Kiesstrande In www bfn de Bundesamt fur Naturschutz BfN 27 Juni 2008 S 29 30 abgerufen am 12 Januar 2021 Bewertungsschemata fur die Meeres und Kustenlebensraumtypen der FFH Richtlinie PDF 1230 Atlantik Felskusten und Ostsee Fels und Steilkusten mit Vegetation In www bfn de Bundesamt fur Naturschutz BfN 27 Juni 2008 S 31 32 abgerufen am 12 Januar 2021 Bewertungsschemata fur die Meeres und Kustenlebensraumtypen der FFH Richtlinie PDF 2120 Weissdunen mit Strandhafer Ammophila arenaria In www bfn de Bundesamt fur Naturschutz BfN 27 Juni 2008 S 44 45 abgerufen am 7 Januar 2021 Bewertungsschemata fur die Meeres und Kustenlebensraumtypen der FFH Richtlinie PDF 2130 Festliegende Kustendunen mit krautiger Vegetation Graudunen In www bfn de Bundesamt fur Naturschutz BfN 27 Juni 2008 S 46 47 abgerufen am 7 Januar 2021 Bewertungsschemata fur die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage fur ein bundesweites FFH Monitoring Teil II Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH Richtlinie mit Ausnahme der marinen und Kustenlebensraume PDF 9130 Waldmeister Buchenwalder In BfN Skripten 481 Bundesamt fur Naturschutz Oktober 2017 S 188 191 abgerufen am 26 Juli 2020 Bewertungsschemata fur die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage fur ein bundesweites FFH Monitoring Teil II Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH Richtlinie mit Ausnahme der marinen und Kustenlebensraume PDF 9160 Sternmieren Eichen Hainbuchenwalder In BfN Skripten 481 Bundesamt fur Naturschutz Oktober 2017 S 199 202 abgerufen am 26 Juli 2020 Bewertungsschemata fur die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage fur ein bundesweites FFH Monitoring Teil II Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH Richtlinie mit Ausnahme der marinen und Kustenlebensraume 91E0 Erlen Eschen und Weichholzauenwalder In BfN Skripten 481 Bundesamt fur Naturschutz BfN Oktober 2017 S 219 223 abgerufen am 28 November 2020 Erhaltungsziele fur das gesetzlich geschutzte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 157 kB Bekanntmachung des Ministeriums fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume vom 11 Juli 2016 Fundstelle Amtsblatt fur Schleswig Holstein Ausgabe Nr 47 S 1033 In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 11 Juli 2016 S 1033 abgerufen am 14 Oktober 2021 Managementplan fur das Fauna Flora Habitat Gebiet DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 2513 kB 5 Analyse und Bewertung In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 22 Marz 2017 S 14 abgerufen am 14 Oktober 2021 Wasserkorpersteckbrief Hemmelmarker See In Wasserkorper und Nahrstoffinformation SH Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt Natur und Digitalisierung SH abgerufen am 17 Oktober 2021 Seen Schleswig Holstein Hemmelmarker See In Wasserwirtschaftliches Fach Informationssystem Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig Holstein abgerufen am 17 Oktober 2021 Okologische Zustandsbewertung der Seen in Schleswig Holstein nach EG Wasserrahmenrichtlinie In Landesportal SH Landesregierung Schleswig Holstein abgerufen am 17 Oktober 2021 Nach gegenwartigem Kenntnisstand werden die Ziele der EG Wasserrahmenrichtlinie mittelfristig d h bis zum Jahr 2027 voraussichtlich nur an wenigen Seen erreicht Managementplan fur das Fauna Flora Habitat Gebiet DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 2513 kB 7 Massnahmenkatalog In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 22 Marz 2017 S 24 abgerufen am 14 Oktober 2021 Managementplan fur das Fauna Flora Habitat Gebiet DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 1763 kB Anlage 7 Massnahmenkarte Hemmeelmarker See In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 22 Marz 2017 abgerufen am 14 Oktober 2021 Managementplan fur das Fauna Flora Habitat Gebiet DE 1525 331 Hemmelmarker See PDF 282 kB Massnahmenblatter In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 22 Marz 2017 abgerufen am 14 Oktober 2021 Mit Grunden versehene Stellungnahme Vertragsverletzung Nr 2014 2262 EUROPAISCHE KOMMISSION GENERALSEKRETARIAT 12 Februar 2020 abgerufen am 19 August 2021 was bedeutet dass Deutschland seit uber 10 Jahren gegen Artikel 4 Absatz 4 der Richtlinie verstosst Vertragsverletzungsverfahren im Februar wichtigste Beschlusse Naturschutz Kommission fordert DEUTSCHLAND auf die Habitat Richtlinie ordnungsgemass umzusetzen Europaische Kommission 12 Februar 2020 abgerufen am 19 August 2021 Mit Grunden versehene Stellungnahme Vertragsverletzung Nr 2014 2262 Schleswig Holstein EUROPAISCHE KOMMISSION 12 Februar 2020 S 56 abgerufen am 19 August 2021 Gebietsspezifische Erhaltungsziele gEHZ fur FFH Vorschlagsgebiete in Schleswig Holstein Amtsblatt fur Schleswig Holstein In Landesportal Schleswig Holstein Ministerium fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein 6 Juni 2006 abgerufen am 20 August 2021 Kommission verklagt Deutschland wegen mangelhafter Ausweisung von Naturschutzgebieten In europa eu Europaische Kommission 18 Februar 2021 abgerufen am 6 September 2021 Tamara Capeta Rechtssache C 116 22 Europaische Kommission gegen Bundesrepublik Deutschland SCHLUSSANTRAGE DER GENERALANWALTIN TAMARA CAPETA In InfoCuria Rechtsprechung Europaischer Gerichtshof 20 April 2023 abgerufen am 13 August 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title FFH Gebiet Hemmelmarker See amp oldid 237437400