www.wikidata.de-de.nina.az
Der FC Lokomotive Frankfurt ist ein deutscher Fussballclub aus Frankfurt Oder Heimstatte des Clubs ist der Sportplatz Markendorfer Strasse der 1 000 Zuschauern Platz bietet FC Lok FrankfurtBasisdatenName Fussballclub Lokomotive Frankfurt Oder e V Sitz Frankfurt Oder BrandenburgGrundung 1948Website fc lokomotive ffo deErste FussballmannschaftCheftrainer Denny GewitzSpielstatte Sportplatz Markendorfer StrassePlatze 1 000Liga Kreisoberliga Ostbrandenburg2015 16 11 PlatzHeim Auswarts Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 BSG Lokomotive 1 2 BSG IHB WGK 1 3 ESV Lok ESV 1948 2 Statistik 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenBSG Lokomotive Bearbeiten Lokomotive Frankfurt wurde im Juni 1948 als Betriebssportgemeinschaft der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Post kurz BSG REIPO gegrundet 1950 wurde der Name der BSG in Lokomotive geandert In der Spielzeit 1954 55 gelang der damaligen Mehrsparten BSG der erstmalige Aufstieg in die Bezirksliga Frankfurt und erreichte dort auf Anhieb die Vizemeisterschaft Im DDR Pokalwettbewerb 1956 erreichte die Mannschaft nach Siegen in zwei Qualifikationsrunden und in der 1 Hauptrunde die 2 Hauptrunde schied dort aber nach einem 0 8 beim Zweitligisten Motor Mitte Magdeburg einem Vorlaufer des 1 FC Magdeburgs aus 1957 profitierten die Brandenburger durch die Erweiterung der II DDR Liga von zwei auf funf Staffeln und stiegen aus der Frankfurter Bezirksliga gemeinsam mit dem Lokalrivalen Dynamo Frankfurt in die dritthochste Spielklasse der DDR auf Die II DDR Liga erwies sich fur die Mannschaft aber nur als einjahriges Intermezzo mit lediglich zehn Saisonpunkten stiegen die Frankfurter postwendend wieder ab In der Bezirksliga spielte Lok Frankfurt zunachst bis 1971 und danach noch einmal in den Spielzeiten 1973 74 bis 1976 77 BSG IHB WGK Bearbeiten Am 1 Juli 1977 schloss sich die Fussballsektion der BSG Lokomotive der BSG Ingenieurhochbau an die bisher keinen Fussball betrieben hatte und zur Saison 1977 78 den Platz der BSG Lok in der Bezirksliga ubernahm 1978 wurde die BSG IHB Bezirkspokalsieger und nahm in der Saison 1978 79 am DDR weiten FDGB Pokalwettbewerb teil Nach einer 1 3 Heimniederlage nach Verlangerung gegen die BSG Motor Babelsberg schied die BSG IHB bereits in der 1 Hauptrunde aus Am 1 Juli 1981 kam es zu einem Wechsel des Tragerbetriebs das Frankfurter Wohnungs und Gesellschaftsbaukombinat ubernahm die BSG Als BSG WGK wurde weiter bis 1988 in der Bezirksliga gespielt Nach dem Abstieg 1988 war die BSG WGK bis zum Ende des DDR Fussballspielbetriebes 1990 in der viertklassigen Bezirksklasse vertreten ESV Lok ESV 1948 Bearbeiten nbsp ESV LogoNach der Wende wurde die BSG in einen Verein uberfuhrt der sich zunachst ESV Lok Frankfurt und spater ESV 1948 Frankfurt nannte Die weiterhin stets unterklassig spielende Fussballabteilung trat 2008 aus dem Eisenbahnersportverein aus und tritt seit der Saison 2008 09 als FC Lokomotive Frankfurt an Statistik BearbeitenTeilnahme II DDR Liga 1958 BSG Lok 14 Teilnahme FDGB Pokal 1956 BSG Lok 2 Hauptrunde 1978 79 BSG IHB 1 Hauptrunde Literatur BearbeitenHardy Grune Lok Frankfurt In Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 7 Vereinslexikon AGON Sportverlag Kassel 2001 ISBN 3 89784 147 9 S 163 D F S F Hrsg DDR Chronik DDR Fussball 1949 1991 Band 1 8 Berlin 2007 11 Weblinks Bearbeitenwww f archiv de DDR Fussball 2 DDR Liga 58 www rsssf com tablesd ddr56 html FDGB Pokal 1956 Homepage des Vereins Abgerufen von https de wikipedia org w index php title FC Lokomotive Frankfurt amp oldid 216796148