www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fanggen Sing Fangga Fanggin welche auch Fanken Fenggen und Fanggen genannt werden sind Wesen und Sagengestalten in Suddeutschland Osterreich und Sudtirol Je nach Autor Zeit und Ort werden sie entweder als riesenhafte Walddamonen als Hexengestalten 1 2 oder auch als baumverbundene Waldfeen 3 beschrieben Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 QuellenDarstellung BearbeitenAls Damonengestalt werden die Fanggen von Johann Nepomuk von Alpenburg in seinem 1857 erschienenen Buch Mythen und Sagen Tirols beschrieben riesengross am ganzen Korper behaart geborstet das Antlitz verzerrt der Mund von einem Ohre zum anderen gezogen das schwarze Haupthaar hangt voll Baumbart und reicht rauh und struppig uber den Rucken herab im Zorne straubt sich s wild empor wie Furiengelock Die Augen sind dunkel und nachtschwarz wie Kohlen gluhen aber auch zu Zeiten und spruhen Blitze die Stimme ist Mannesstimme rauh und ungefuge Ihre Kleidung sind Schurze von Wildkatzenpelzen Joppen von Baumrinden und Zottelschurze von Fuchsen und anderm Getier 4 Es gibt anscheinend sowohl mannliche als auch weibliche Fanggen wobei letztere in Tiroler Sagen haufiger vertreten sind Die mannlichen trifft man hingegen haufiger in den Sagen aus dem Vorarlberg Es heisst dass sie uber geheimes Wissen verfugen wie zum Beispiel jenes uber die geheimen Krafte der Pflanzen das man ihnen entlocken kann wenn man sie erst betrunken gemacht hat Auch sollen die meisten uber Eigennamen verfugen wie zum Beispiel Rauhrinda und Stutzforcha In Sagen werden sie haufig zum Kinderschreck deklassiert oder als dumm dargestellt Ersteres Motiv findet sich so in einer Tiroler Sage Im Walde der von Nassereit nach Stra sich zieht hauste eine Fangg welche von der Grosse eines mittelmassigen Baumes war Sie lauerte stets auf Menschen und wenn sie kleine Buben zu fassen bekam so schnupfte sie dieselben in ihre Nase wie Dopllelmops oder Saint Omer oder sie rieb sie an alten durren Baumen die von stechenden Asten starren bis sie zu Staub geraspelt waren 5 Sie sollen sowohl solitar als auch in Gruppen auftreten wie in den oben beschriebenen Sagen sind dabei aber stets an einen bestimmten Wald mit ihrem Leben gebunden Wurde besagter Wald verschwinden etwa durch Abholzung wurden auch sie verschwinden Ein weiteres Merkmal der Fanggen das sicherlich erst im Zuge der Christianisierung hinzukam ist dass man sie wie auch andere heidnische Gestalten durch das Lauten einer Kirchenglocke vertreiben kann Neben den riesenhaften Fanggen existieren in manchen Sagen und Erzahlungen auch kleine zwerghafte Fangge Diese Winzlinge sollen in Felsenkluften und Erdhugeln die Fanggenlocher genannt werden hausen Sie werden oft mit den Zwergen Gnomen und derlei gleichgesetzt sollen aber trotz ihrer geringen Korpergrosse uber gewaltige Krafte verfugen Ausserdem heisst es dass sie Gamse und Wolfe zahmen deren Milch trinken und sie gar als Reittiere nutzen sollen Siehe auch BearbeitenRiese Waldgeist FenggLiteratur BearbeitenJohann Nepomuk Ritter von Alpenburg Mythen und Sagen Tirols mit einem einleitenden Vorwort von Ludwig Bechstein Unveranderter Neudruck der Ausgabe Zurich Meyer u Zeller 1857 Niederwalluf bei Wiesbaden 1971 Seite 51 53 ISBN 3 500 23730 4 Leander Petzoldt Kleines Lexikon der Damonen und Elementargeister 3 Auflage Munchen 2003 S 68 69 ISBN 3 406 49451 XQuellen Bearbeiten http www hexenlexikon de cgi bin f pl eintrag 7 https www sagen at texte maerchen maerchen oesterreich tirol zingerle sdl fanggen html Archivlink Memento des Originals vom 14 Juli 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www cyberelfe com Johann Nepomuk Ritter von Alpenburg Mythen und Sagen Tirols mit einem einleitenden Vorwort von Ludwig Bechstein Unveranderter Neudruck der Ausgabe Zurich Meyer u Zeller 1857 Niederwalluf bei Wiesbaden 1971 Seite 51 53 hier Seite 51 Archivlink Memento des Originals vom 27 September 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sphinx suche de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fanggen amp oldid 236282535