www.wikidata.de-de.nina.az
Exobasidium symploci japonicae ist eine Pilzart der Familie der Nacktbasidienverwandten Exobasidiaceae aus der Ordnung Ustilaginomycotina Sie lebt als Endoparasit auf Symplocos lucida Symptome des Befalls durch den Pilz sind helle Flecken auf der Blattoberseite sowie Missbildung der Fruchte der Wirtspflanzen Die Pilzart ist in Japan verbreitet Exobasidium symploci japonicaeExobasidium symplocim japonicae auf Symplocos tinctoria in TexasSystematikUnterabteilung UstilaginomycotinaKlasse ExobasidiomycetesOrdnung Nacktbasidienartige Exobasidiales Familie Nacktbasidienverwandte Exobasidiaceae Gattung Nacktbasidien Exobasidium Art Exobasidium symploci japonicaeWissenschaftlicher NameExobasidium symploci japonicaeNagao amp Ogawa Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Verbreitung 3 Okologie 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Exobasidium symploci japonicae ist mit blossem Auge zunachst nicht zu erkennen Symptome des Befalls sind gelbliche hypotrophe Flecken auf der Blattoberseite und hervortretendes Myzel auf ihrer Unterseite Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Das Myzel von Exobasidium symploci japonicae wachst wie bei allen Nacktbasidien interzellular und bildet Saugfaden die in das Speichergewebe des Wirtes wachsen Die zwei bis funfsporigen 8 68 6 9 µm grossen Basidien sind lang unseptiert und zylindrisch bis keulenformig Sie wachsen direkt aus der Wirtsepidermis oder aus Spaltoffnungen Die elliptischen bis eiformigen Sporen sind hyalin 13 23 4 6 µm gross Zunachst sind sie unseptiert reif besitzen sie drei bis sechs Septen Die Konidien sind sehr variabel geformt und auf Fruchten 2 9 1 2 mm auf Blattern 7 23 1 2 mm gross Verbreitung BearbeitenDas bekannte Verbreitungsgebiet von Exobasidum symploci japonicae umfasst weite Teile Japans Okologie BearbeitenDie Wirtspflanze von Exobasidium symploci japonicae ist Symplocos lucida Der Pilz ernahrt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nahrstoffen seine Basidien brechen spater durch die Blattoberflache und setzen Sporen frei Diese keimen nachdem sie auf geeignetes Substrat gefallen sind in Keimschlauche aus denen sich dann neues Myzel und Konidien entwickeln Literatur BearbeitenHideyuki Nagao Seiji Ogawa Toyozo Sato Makoto Kakishima Exobasidium symploci japonicae var carpogenum var nov causing Exobasidium fruit deformation on Symplocos lucida in Japan In Mycoscience Band 44 Nr 5 1 Oktober 2003 ISSN 1340 3540 S 369 375 doi 10 1007 s10267 003 0126 z Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Exobasidium symploci japonicae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Exobasidium symploci japonicae amp oldid 218488590