www.wikidata.de-de.nina.az
Exobasidium ovalifoliae ist eine Pilzart der Familie der Nacktbasidienverwandten Exobasidiaceae aus der Ordnung Ustilaginomycotina Sie ist ein Endoparasit von Lyonia ovalifolia var elliptica Symptome des Befalls durch den Pilz sind hypertrophe Ausstulpungen auf den Blattern der Wirtspflanze Das Verbreitungsgebiet der Art liegt in China Exobasidium ovalifoliaeSystematikUnterabteilung UstilaginomycotinaKlasse ExobasidiomycetesOrdnung Nacktbasidienartige Exobasidiales Familie Nacktbasidienverwandte Exobasidiaceae Gattung Nacktbasidien Exobasidium Art Exobasidium ovalifoliaeWissenschaftlicher NameExobasidium ovalifoliaeLi amp Guo Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Verbreitung 3 Okologie 4 QuellenMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Exobasidium ovalifoliae ist mit blossem Auge nicht zu erkennen Symptome des Befalls sind hypertrophische ovale Ausstulpungen auf den Blattern der Wirtspflanze Oberseitig sind sie konkav unterseitig konvex Im Spatstadium des Befalls werden beide Seiten von Pilzen uberwuchert Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Das Myzel von Exobasidium ovalifoliae wachst wie bei allen Nacktbasidien interzellular und bildet Saugfaden die in das Speichergewebe des Wirtes wachsen Der Pilz besitzt eine monomitische Hyphenstruktur aus rein generativen Hyphen ohne Schnallen Die zwei bis selten dreisporigen 40 70 5 8 µm breiten Basidien sind zylindrisch bis keulenformig und an der Basis einfach septiert Sie wachsen direkt aus der Wirtsepidermis Die Sporen sind hyalin wurst bis eiformig dunnwandig und 12 20 3 4 2 µm gross Reif haben sie ein bis drei selten funf Septen Konidien sind nicht vorhanden Verbreitung BearbeitenDas bekannte Verbreitungsgebiet von Exobasidum ovalifoliae umfasst Yunnan und wahrscheinlich auch Taiwan Okologie BearbeitenDie Wirtspflanze von Exobasidium ovalifoliae ist Lyonia ovalifolia var elliptica Der Pilz ernahrt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nahrstoffen seine Basidien brechen spater durch die Blattoberflache und setzen Sporen frei Diese keimen nachdem sie auf geeignetes Substrat gefallen sind zu Keimschlauchen aus denen sich dann neues Myzel entwickelt Quellen BearbeitenLi Zhenying Lin Guo Two new species of Exobasidium Exobasidiales from China In Mycotaxon 104 Jahrgang 2008 S 331 336 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Exobasidium ovalifoliae amp oldid 225755948