www.wikidata.de-de.nina.az
Exobasidium empetri ist eine Pilzart der Familie der Nacktbasidienverwandten Exobasidiaceae aus der Ordnung Ustilaginomycotina Sie ist ein Endoparasit der Schwarzen Krahenbeere Empetrum nigrum Symptome des Befalls durch den Pilz sind die rotverfarbung und die Vergrosserung der Blatter der Wirtspflanzen Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst die Kustenregionen des nordlichen Pazifiks Exobasidium empetriExobasidium empetriSystematikUnterabteilung UstilaginomycotinaKlasse ExobasidiomycetesOrdnung Nacktbasidienartige Exobasidiales Familie Nacktbasidienverwandte Exobasidiaceae Gattung Nacktbasidien Exobasidium Art Exobasidium empetriWissenschaftlicher NameExobasidium empetriIto amp Otani Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Verbreitung 3 Okologie 4 Quellen 5 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Exobasidium empetri ist mit blossem Auge zunachst nicht zu erkennen Symptome des Befalls sind rote stark vergrosserte und abgeflachte Blatter sowie im Spatstadium auf ihrer Unterseite hervortretendes Myzel Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Das Myzel von Exobasidium empetri wachst wie bei allen Nacktbasidien interzellular und bildet Saugfaden die in das Speichergewebe des Wirtes wachsen Die zweisporigen 6 8 µm breiten Basidien sind unseptiert Sie wachsen direkt aus der Wirtsepidermis oder aus Spaltoffnungen Die breitkeulig bis ellipsoid geformten Sporen sind hyalin und 14 18 6 8 µm gross Zunachst sind sie einzellig reif weisen sie keine bis drei Septen auf Konidien sind offenbar nicht vorhanden Verbreitung BearbeitenDas bekannte Verbreitungsgebiet von Exobasidum empetri umfasst Japan Sachalin und Haida Gwaii Okologie BearbeitenDie Wirtspflanze von Exobasidium empetri ist die Schwarze Krahenbeere Empetrum nigrum Der Pilz ernahrt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nahrstoffen seine Basidien brechen spater durch die Blattoberflache und setzen Sporen frei Die Sporen keimen zu Konidien oder Keimschlauchen aus denen sich dann neues Myzel entwickelt Quellen BearbeitenJohn Frithiof Nannfeldt Exobasidium a taxonomic reassessment applied to the European species In Symbolae Botanicae Upsalienses Band 23 2 1981 S 1 71 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Exobasidium empetri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Exobasidium empetri amp oldid 236718236