www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Kirche von Martinroda im Ilm Kreis in Thuringen befindet sich mit ihrem ummauerten Friedhof einer Friedhofskapelle und dem ehemaligen Pfarrhaus am nordostlichen Ortsrand unmittelbar am Fusse des Veronikabergs Es handelt sich hierbei um eine kleine regionaltypische Feldstein Kirche mit verschiefertem Turm und Dach Evangelische Kirche in MartinrodaSie gehort zur Kirchengemeinde Geratal im Kirchenkreis Arnstadt Ilmenau der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 2 1 Architektur 2 2 Ausstattung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Ensemble aus Pfarrhaus Kirche und freistehendem Glockenhaus nbsp AltarbereichDie Bauzeit ist unbekannt der Bauart nach stammt die Kirche aus der romanischen Zeit Ihr heutiges Aussehen erhielt sie im Jahr 1720 als sie zu einer unverputzten barocken Saalkirche umgebaut wurde Nach umfangreicher Restaurierung wurde die Kirche mitsamt ihrer Orgel wiedereingeweiht Sie steht seit 1991 unter Denkmalschutz 2 3 Beschreibung BearbeitenArchitektur Bearbeiten Die Kirche ist in Ost West Richtung gebaut der eingezogene Turm bildet den westlichen Abschluss Das Kirchenschiff tragt ein Spitzdach mit ostlichem dreiteiligem Walmdachabschluss Der Turm wird von einer Schweifkuppel mit aufgesetzter Laterne einer langen Spitze mit der Turmkugel und einer Wetterfahne gekront In einem Glockenhaus ausserhalb der Friedhofsmauern lauten die beiden Glocken der Kirche Das gotische Spitzbogenfenster an der Ostseite des Langhauses ist inzwischen zugemauert Das Kircheninnere wird durch vier grosse rechteckige Fenster erhellt Immer noch sichtbar sind die zugemauerten fruhgotischen Rundbogen in der Aussenfassade Ausstattung Bearbeiten Die Holzdecke des Innenraums ist als Himmel ausgestaltet Sehenswert sind die beiden Emporen und der reich verzierte Kanzelaltar aus dem ersten Drittel des 18 Jahrhunderts Die zweite Empore tragt die Orgel die bis unter die Holzdecke reicht und einen Prospekt mit prachtigen barocken Schnitzereien und figurlichen Darstellungen musizierender Engel tragt Aus vorreformatorischer Zeit vor dem 16 Jahrhundert stammt das Tabernakel der Aufbewahrungsort fur das Heilige Brot in katholischen Kirchen Es wurde vom Vorgangerbau ubernommen und dient als Behaltnis fur das Abendmahlgeschirr Daruber hangt an einem neuen Eichenkreuz eine lebensgrosse Christusfigur aus dem 13 Jahrhundert Im Innenraum dominieren die Farben Gold Weiss und Grun Sehenswert ist auch ein Taufengel von 1722 nbsp Grabmal an der Aussenwand der Kirche nbsp Glockenstuhl im nahen Glockenhaus nbsp Kriegerdenkmal bei der KircheWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Martinroda Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Die Kirche auf der Website des Kirchenkreises Abgerufen am 29 Februar 2020 Informationen zur Kirche auf einer Website zum Tag des offenen Denkmals im Ilm Kreis Memento vom 13 Dezember 2013 im Internet Archive Beschreibung der Kirche In ilm kreis de Abgerufen am 29 Februar 2020 50 724896017222 10 891152620278 Koordinaten 50 43 29 6 N 10 53 28 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Kirche Martinroda amp oldid 237809315