www.wikidata.de-de.nina.az
Die Evangelische Elisabethkirche in Murau ist das geistige Zentrum der Evangelischen Pfarrgemeinde A B Murau Lungau Evangelische Superintendentur A B Steiermark Die Pfarrgemeinde umfasst neben dem politischen steirischen Bezirk Murau auch den salzburgischen Lungau Die Kirche uber der Mur von Suden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Nutzung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Kreuzrippen in der VorhalleDie Kirche stadtseitig bei der Marktbrucke gelegen wurde als Spitalskirche der heiligen Elisabeth 1329 erstmals urkundlich erwahnt und im 17 Jahrhundert umgestaltet Vom Einsetzen der Reformation um etwa 1528 bis zur Gegenreformation und zur Vertreibung der Protestanten 1599 war sie eine evangelische Kirche Unter Kaiser Joseph II wurde sie 1789 profaniert und versteigert 1923 wurde ein holzerner Fussboden eingezogen und das Bauwerk bis 1975 als Turnsaal und bis 1977 als Tischtennishalle verwendet Aufgrund des Toleranzpatents von 1781 von Kaiser Joseph II durften die evangelischen Christen die vorher nur im Untergrund einen Geheimprotestantismus aufrechterhalten konnten wieder sogenannte Toleranzgemeinden grunden Nachdem Murau von verschiedenen Gemeinden mitbetreut wurde kam es 1918 an die in diesem Jahr wiederbegrundet Pfarre Judenburg und wurde 1966 Predigtstation 1985 wurde die Judenburger Tochtergemeinde Murau begrundet 1 Die Stadt Murau hatte seit 1920 einen Raum als Betsaal zur Verfugung gestellt Ab 1979 konnte die Elisabethkirche nach fast 200 Jahren wieder als wurdiger Gottesdienstraum geweiht werden Teile der Kirche wurden als evangelisches Diozesanmuseum adaptiert 2 Im Jahre 2002 ging die Elisabethkirche von Karel Schwarzenberg fur einen symbolischen Betrag in den Besitz der evangelischen Gemeinde uber 3 Architektur Bearbeiten nbsp Innenraum mit KanzelaltarDer fruhbarocke dreijochige Saalraum stammt aus der Zeit von 1628 bis 1644 Im Osten sind am Turm und in der Sakristei noch gotische Bauteile der Vorgangerkirche erhalten wie auch die hohen schmalen Spitzbogenfenster in der Sudwand des Kirchenschiffs Das Schiff hat ein Tonnengewolbe auf Wandpfeilern mit Stichkappen und Stuckfeldern mit Perl und Eierstabrahmen aus der Zeit um 1640 Giuseppe Pazarino zugeschrieben Der an der Nordostecke eingestellte Turm hat gekuppelte Rndbogenschallfenster und eine barocke Haube Die Sakristei in der Sudostecke hat ein gotisches Sudfenster und ein schweres Kreuzrippengewolbe mit einer Blattrosette als Schlussstein Unter dem Schiff befindet sich eine Unterkirche mit einem Platzlgewolbe auf Gurtbogen 4 Ausstattung Bearbeiten nbsp KanzelaltarAn Ausstattung enthalt die Kirche einen klassizistischen Kanzelaltar ein Kirchengestuhl eine kleine transportable Orgel und einige kleinere Kunstwerke Nutzung BearbeitenDerzeit 2014 findet am jeweils 2 und 4 Sonntag eines Monats ein Gottesdienst statt In der Unterkirche befindet sich das 2013 wiedereroffnete Evangelische Diozesanmuseum in der Steiermark Bei einem Besuch des Diozesanmuseums kann auch die Kirche besichtigt werden Das Museum wurde 1979 eingerichtet und befand sich bis zur Renovierung 2013 in einem durch eine Glaswand und einen Vorhang abgetrennten Bereich der Kirche Nach Jahren mit einer halben Pfarrstelle wird die Gemeinde seit 2012 vom Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Judenburg als Administrator mitverwaltet Im September 2014 wurde er offiziell auch als Pfarrer von Murau in sein Amt eingefuhrt und betreut dann beide Gemeinden als Pfarrgemeindeverband Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Elisabethkirche Murau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien rudimentare Website der Pfarrgemeinde Website der Mutter Pfarrgemeinde Judenburg Facebookseite der Evangelischen Pfarrgemeinde A B Murau Lungau Internetseite des DiozesanmuseumsEinzelnachweise Bearbeiten Geschichte Evangelische Pfarrgemeinde Judenburg evang judenburg eu Wir uber uns abgerufen 26 November 2016 Christian Brugger Heimo Kaindl Antje Senarcies de Grancy Evangelische Kunst und Kultur in der Steiermark Hrsg Ernst Christian Gerhold Johann Georg Haditsch Leykam Graz 1996 S 148 158 Stadtgemeinde Murau Elisabethkirche Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 11 Dezember 2013 abgerufen am 6 September 2014 Kurt Woisetschlager Peter Krenn Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Handbuch Steiermark ohne Graz Hrsg Bundesdenkmalamt Anton Schroll amp Co Wien 1982 ISBN 3 7031 0532 1 S 304 Ausgewahlte Denkmalschutzobjekte in Murau Evang Pfarrkirche Murau Filialkirche Egidi Pfarrkirche Murau Schloss ObermurauAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Murau 47 110239 14 167092 Koordinaten 47 6 36 9 N 14 10 1 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Elisabethkirche Murau amp oldid 236582441