www.wikidata.de-de.nina.az
Die Euro Offroad Series EOS ist eine Rennserie fur funkferngesteuerte Modellautos in Europa Organisiert wird die Serie von Uwe Rheinard und Scotty Ernst Sie ist eine Schwesterserie der Euro Touring Series ETS und der Euro Nitro Series ENS Euro Offroad SeriesFahrzeugtyp Funkferngesteuerte ModellautosLand oder Region EuropaAktueller Name Euro Offroad SeriesErste Saison 2012Reifen Einheitsreifen von SchumacherOffizielle Website www eurorcseries com eosSeit 2008 wurde schon mit der ETS eine Rennserie fur Modelle im Massstab 1 10 auf Glattbahnen Teppich Asphalt ausgetragen 2011 wurde dann in Tomelilla ein Pilotrennen zur Euro Offroad Series welche das Konzept der ETS auf den Offroad Bereich ubertrug ausgetragen Ab 2012 wurde die aus drei Rennen bestehende Serie erstmals mit einer Meisterschaftswertung veranstaltet Schon in der zweiten Saison 2012 13 wurden nun vier Rennen ausgetragen und die Rennen in der Winter verlagert Obwohl sie eine Offroad Serie ist werden die Rennen ausschliesslich in Hallen und auf Teppich ausgetragen Unebenheiten und Gelande werden durch kunstliche Sprunge und Hindernisse umgesetzt Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Saisonubersicht 3 Meister 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseTechnik BearbeitenAusgetragen werden die Rennen ausschliesslich mit 1 10 Elektro Modellen Zum Einsatz kommen Buggies mit Heck oder Allradantrieb 4WD und 2WD Mit Start der Saison 2018 19 wurde die 2WD und 4WD Klasse um eine Unterklasse fur Stock Motoren erweitert Zu Beginn der Serie gab es auch Klassen fur Short Course Trucks mit Heck oder Allradantrieb 4WD SC und 2WD SC Ab der Saison 2015 16 wurden diese final durch zwei Klassen 2WD Stadium Truck Modified und Stock ersetzt In diesen sind heckangetriebene Truggies startberechtigt Neu fur die Saison waren die Klassen 2WD Stock und 4WD Stock welche mit geringerer Motorleistung ausschliesslich Hobbyfahrern offenstehen Zur Wahrung der Chancengleichheit sind daruber hinaus auf Einheitsreifen eines Herstellers per Reglement festgelegt Das Reglement ist sehr offen gestaltet sodass eine Vielzahl an Fahrzeugen startberechtigt ist Durch diese Freiheiten nutzen auch viele Hersteller die EOS Rennen um Neuentwicklungen im Rennbetrieb auszutesten 1 Saisonubersicht BearbeitenIn jeder Saison werden aktuell vier Rennen ausgetragen Die Rennen finden in entsprechend geeigneten Grosssporthallen oder wahrend Modellbaumessen statt 2 Zumeist handelt es sich um temporare Rennstrecken Saison Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Lauf 4 Lauf 5 Lauf 610 2022 23 Deutschland nbsp Gottingen Vereinigtes Konigreich nbsp Worksop Deutschland nbsp Daun 2023 9 2020 21 22 Deutschland nbsp Daun 2020 Deutschland nbsp Andernach 2020 Deutschland nbsp Andernach 2021 Deutschland nbsp Daun 2022 8 2018 19 Deutschland nbsp Nurburgring Polen nbsp Warschau Deutschland nbsp Daun Slowakei nbsp Trencin Deutschland nbsp Andernach Osterreich nbsp Steyregg7 2017 18 Polen nbsp Warschau Deutschland nbsp Daun Slowakei nbsp Trencin Osterreich nbsp Wels Deutschland nbsp Andernach 6 2016 17 Deutschland nbsp Nurburgring Polen nbsp Warschau Slowakei nbsp Trencin Deutschland nbsp Andernach Osterreich nbsp Wels 5 2015 16 Deutschland nbsp Nurburgring Slowakei nbsp Trencin Deutschland nbsp Mulheim Karlich Deutschland nbsp Nurburgring 4 2014 15 Polen nbsp Posen Deutschland nbsp Berlin Osterreich nbsp Wels Slowakei nbsp Trencin 3 2013 14 Polen nbsp Posen Deutschland nbsp Berlin Slowakei nbsp Trencin Osterreich nbsp Wels 2 2012 13 Polen nbsp Posen Deutschland nbsp Langenfeld Osterreich nbsp Leoben Deutschland nbsp Dortmund 1 2012 Tschechien nbsp Hrotovice Belgien nbsp Charleroi Deutschland nbsp Dortmund Meister BearbeitenSaison 4WD 4WD Stock 2WD 2WD Stock Stadium Truck Modified Stadium Truck Stock2020 21 22 Polen nbsp Michal Orlowski Vereinigtes Konigreich nbsp Tristram Neal Deutschland nbsp Jorn Neumann Vereinigtes Konigreich nbsp Tristram Neal Deutschland nbsp Jorn Neumann Osterreich nbsp Philipp Marzinger2018 19 Portugal nbsp Bruno Coelho Deutschland nbsp Tim Kunz Polen nbsp Michal Orlowski Deutschland nbsp Tim Kunz Deutschland nbsp Jorn Neumann Polen nbsp Bartosz Zalewski2017 18 Polen nbsp Michal Orlowski Polen nbsp Michal Orlowski Osterreich nbsp Hupo Honigl Polen nbsp Bartosz Zalewski2016 17 Portugal nbsp Bruno Coelho Polen nbsp Michal Orlowski Osterreich nbsp Hupo Honigl Tschechien nbsp Max Gotzl2015 16 Portugal nbsp Bruno Coelho Vereinigtes Konigreich nbsp Lee Martin Deutschland nbsp Jorn Neumann Deutschland nbsp Bjorn BillinoSaison 4WD 2WD Short Course 4WD Short Course 2WD2014 15 Vereinigtes Konigreich nbsp Lee Martin Vereinigtes Konigreich nbsp Lee Martin Deutschland nbsp Jorn Neumann nicht ausgetragen2013 14 Deutschland nbsp Jorn Neumann Japan nbsp Naoto Matsukura Deutschland nbsp Jorn Neumann Danemark nbsp Torben Hojfeldt2012 13 Deutschland nbsp Jorn Neumann Deutschland nbsp Jorn Neumann Deutschland nbsp Jorn Neumann Deutschland nbsp Tom Bujara2012 Deutschland nbsp Jorn Neumann Deutschland nbsp Jorn Neumann Deutschland nbsp Jorn Neumann Deutschland nbsp Gerd StrengeWeblinks BearbeitenEhemalige offizielle Website Offizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten EOS Reglement EOS Meisterschaftsendstande Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Euro Offroad Series amp oldid 230673252