www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt das Dorf Estrup in Schleswig Holstein Hinsichtlich des danischen Herrenhauses siehe Gammel Estrup Zum danischen Politiker siehe Jacob Bronnum Scavenius Estrup Estrup ist ein Ortsteil der Gemeinde Grosssolt im Kreis Schleswig Flensburg in Schleswig Holstein EstrupGemeinde GrosssoltKoordinaten 54 43 N 9 33 O 54 715389 9 542506 39 Koordinaten 54 42 55 N 9 32 33 OHohe 39 m u NNBild gesucht BW Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Anfange 2 2 Zum Ende des Zweiten Weltkrieges 2 3 Seit der Nachkriegszeit 3 Verschiedenes 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenEstrup liegt nordostlich des Hauptortes der Gemeinde Grosssolt und westlich von Kollerup Die Stadt Flensburg liegt ungefahr 10 Kilometer weiter nordlich entfernt Estrup ist ein landwirtschaftlich gepragtes Dorf mit mehreren Wohnhausern und Bauernhofen das von Ackern umgeben ist Es besteht aus einem kompakt gewachsenen nordlichen Siedlungsteil sowie einem sudlichen Siedlungsteil der ebenfalls recht kompakt gewachsenen ist Eine 500 Meter lange Verbindungsstrasse namens Stiesbergstrasse uberwindet den besagten Siedlungsabstand Eine Strasse im nordlichen Siedlungsteil tragt den Namen Estruphof der offenbar auch als Flurname im Gebrauch ist Ein Gebietsbereich bei Estrup tragt des Weiteren den Namen Estrupfeld Estrupmark wobei dieser Name offenbar auf Karten des Gebietes weniger dokumentiert ist 1 2 Ein zu Estrup gehorendes Gebiet ostlich des Dorfes wurden offenbar fruher und moglicherweise heute noch Kloster genannt Bei Estruphof beginnt eine Strasse die zunachst ein Stuck nordlich und dann weiter ostlich verlauft An besagter Strasse dem Knooper Weg liegen mit etwas Abstand einige weiter Hauser Estrupknoop genannt 3 Geschichte BearbeitenAnfange Bearbeiten Das Suffix t rup des Ortsnamens weist darauf hin dass es sich bei der Siedlung um ein Dorf handelt 4 Bei Es t handelt es sich vermutlich um Personennamen 5 6 Moglicherweise war ein Es t i der Grunder des Dorfes Estrup 5 Estrup gehorte offenbar schon seit Jahrhunderten zum Kirchspiel von Grosssolt Wie die anderen umliegenden Dorfer gehorte es ursprunglich zur Uggelharde 7 8 1867 wurde Kollerup offenbar zu einer Landgemeinde des Kreises Flensburg Land 9 Der Offizier und Topograph Johannes von Schroder beschrieb in den 1830er Jahren das Dorf Estrup mit folgenden Worten enthalt 2 Vollhufen 4 Halbhufen 2 Viertelhufen 5 Kathen und 3 Instenstellen einige Hauser ostlich vom Dorfe heissen Kloster in dem Dorfe selbst wohnt der Hardesvogt der Uggelharde dessen Wohnung sich auszeichnet Handwerker 1834 1 Schuster 1 Schneider und 2 Weber Schule 35 Kinder 10 Hinsichtlich des benachbarten Dorfes Kollerup erwahnte Schroder zeitgleich dass es zum Schuldistrikt Estrup gehorte 11 Zum Ende des Zweiten Weltkrieges Bearbeiten Zum Ende des Zweiten Weltkrieges noch im April 1945 waren in der Estruper Schule sowie im nahgelegenen Kollerup 100 junge Rekruten stationiert Die sechzehn bis siebzehnjahrigen Jungen sollten in einer raschen Ausbildung auf den Kriegseinsatz vorbereitet werden Betreut wurden einige der Schuler offenbar auch von der Lehrerfamilie Westergaard im einklassigen Estruper Schulhaus In ihrer Freizeit spielten die Jugendlichen auf dem Schulhof Hin und wieder kamen offenbar Mutter der Jugendlichen zu Besuch Ende April wurde die aufgestellte Einheit aus Jugendlichen abkommandiert ihr Verbleib ist unklar 12 13 Anfang Mai siedelte sich ubrigens die letzte Reichsregierung unter Karl Donitz im zehn Kilometer entfernten Flensburg Murwik an Im benachbarten Kollerup wurde gleichzeitig das Hauptquartier der Heeresgruppe Nordwest eingerichtet Seit der Nachkriegszeit Bearbeiten Im Oktober 1946 wurden in Estrup 356 Einwohner gezahlt 14 Zu dieser Zeit durte zu den Einwohnern auch eine ganze Zahl von Fluchtlingen gezahlt worden sein 15 1947 48 wurde Estrup der Status einer Gemeinde des Kreises Flensburg Land zugesprochen 16 In den 1960er Jahren wurde die Dorfschule geschlossen 17 Die Gemeinde Estrup bestand bis zum Ende der 1960er Jahre Am 15 Februar 1970 wurde Estrup zu Grosssolt eingemeindet Estrup ist in den letzten Jahrzehnten genauso wie das benachbarten Kollerup baulich offenbar nicht gewachsen Auch wurde es baulich offensichtlich genauso wie Kollerup weniger stark modernisiert als die ubrigen Ortschaften der Gemeinde Grosssolts Die Optik des Dorfes zeichnet sich bis heute durch alte landwirtschaftliche Betriebe mit alten Baumbestanden aus 18 Verschiedenes BearbeitenDer Satruper Kirchendiener Hermann Jacobsen der am 13 Dezember 1890 in Estrupfeld geboren wurde wurde in der NS Zeit von einer Satruper Frau aus personlicher Rachsucht denunziert Jacobsen wurde vom Volksgerichtshof 1944 zum Tode verurteilt und im Zuchthaus Brandenburg Gorden am 17 Juli 1944 hingerichtet Die Denunziantin erhielt nach dem Krieg eine dreijahrige Gefangnisstrafe 19 20 Die Feuerwehr Estrup Kollerup befindet sich im Knooper Weg 3 18 Einzelnachweise Bearbeiten Geschaftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburgab 01 02 2019 S 13 Meyers Orts und Verkehrs Lexikon des Deutschen Reichs Band 1 S 461 Knoop soll Hugel bedeuten Quelle Ursula Pulschen Ein zugiger Marsch durch 2000 Jahre unserer Dorfgeschichte im Kirchspiel von Gross und Kleinsolt Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 2014 S 183 Vgl hinsichtlich der Bedeutung von rup auch das Wort Dorf danisch torp niederdeutsch Dorp Dorp englisch auch thorp e Quelle Ursula Pulschen Ein zugiger Marsch durch 2000 Jahre unserer Dorfgeschichte im Kirchspiel von Gross und Kleinsolt Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 2014 S 182 sowie Flensburger Strassennamen Gesellschaft fur Flensburger Stadtgeschichte Flensburg 2005 Artikel Tremmerupweg sowie Wolfgang Lindow Plattdeutsches Worterbuch Schuster Leer 1998 Artikel Dorf sowie Judy Persall The New Oxford Dictionary of English 2001 Artikel thorpe a b Ursula Pulschen Ein zugiger Marsch durch 2000 Jahre unserer Dorfgeschichte im Kirchspiel von Gross und Kleinsolt Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 2014 S 182 Vgl Nordic Names Category Old Danish Names Hans Nicolai Andreas Jensen Versuch einer kirchlichen Statistik des Herzogthums Schleswig Flensburg 1841 Band III S 947 Hans Nicolai Andreas Jensen Versuch einer kirchlichen Statistik des Herzogthums Schleswig Flensburg 1844 Band I S 315 f Schriften der Gesellschaft fur Flensburger Stadtgeschichte Hrsg Der Landkreis Flensburg 1867 1974 Teil 1 Flensburg 1981 Seite 62 Johannes von Schroder Topographie des herzogthums Schleswig Bande 1 2 Schleswig 1837 S 249 Johannes von Schroder Topographie des herzogthums Schleswig Bande 1 2 Schleswig 1837 S 491 ahnlich auch 1853 Topographie des herzogthums Schleswig Bande 1 2 Kiel 1853 S 268 Ursula Pulschen Kollerup zur Zeit der Kapitulation 1945 Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 1981 S 182 Schriften der Gesellschaft fur Flensburger Stadtgeschichte Hrsg Der Landkreis Flensburg 1867 1974 Teil 1 Flensburg 1981 Seite 120 Schriften der Gesellschaft fur Flensburger Stadtgeschichte Hrsg Der Landkreis Flensburg 1867 1974 Teil 2 Flensburg 1991 Seite 31 Vgl Ursula Pulschen Kollerup zur Zeit der Kapitulation 1945 Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 1981 S 182 Schriften der Gesellschaft fur Flensburger Stadtgeschichte Hrsg Der Landkreis Flensburg 1867 1974 Teil 2 Flensburg 1991 Seite 29 ff Flensburger Tageblatt Grosssolt Gemeinsame Erinnerungen an die kleine Dorfschule vom 27 Mai 2013 abgerufen am 21 Dezember 2019 a b Amt Hurup Grosssolt abgerufen am 9 Dezember 2019 Onlineprojekt Gefallenendenkmaler Satrup in Angeln Gedenkbuch 2 Weltkrieg Kreis Schleswig Flensburg Schleswig Holstein abgerufen am 21 Dezember 2019 Grenzfriedenshefte 55 Jahrgang 3 2008 Memento des Originals vom 19 Januar 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ads flensburg de S 242 abgerufen am 21 Dezember 2019Ortsteile der Gemeinde Grosssolt Ortsteile Bistoft Estrup Grosssolt Grosssoltbruck Grosssoltholz Grosssoltwesterholz Kollerup MuhlenbruckWohnplatze Bistoftfeld Bistoftholz Bregengaard Erholung Ernsthof Estrupfeld Friesheck Holstein Kloster Kollerupfeld Kollerupholz Rugenkanzel Suderballig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Estrup amp oldid 233135624